Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.haben/ entgegen die alten Lutherischen vnd Hußiten wollen/ man alles inn
Jetzt vernim ich/ das gestern die beschriebene 12. Priester/ wegen der
Aus Rom den 28. Julij. Sambstages hat der Babst etliche schreiben/ in Teutschlandt/ an
Aus Venedig. den 31. Dito. Der Simeon Däntzer/ hat des Vice Ree von Sicillia Sohn/ so
Aus Dalmatia hat man/ das in 2500. Türcken/ das Castel Nouo
Aus Cölln den 2. Augusti. Ans dem Haag hat man/ das die Herrn versamblete Staaden an
Zu Lingen vnd Oldensil ist ein grosse Meuterey/ vnter den Teutschen
Von
haben/ entgegen die alten Lutherischen vnd Hußiten wollen/ man alles inn
Jetzt vernim ich/ das gestern die beschriebene 12. Priester/ wegen der
Aus Rom den 28. Julij. Sambstages hat der Babst etliche schreiben/ in Teutschlandt/ an
Aus Venedig. den 31. Dito. Der Simeon Daͤntzer/ hat des Vice Ree von Sicillia Sohn/ so
Aus Dalmatia hat man/ das in 2500. Tuͤrcken/ das Castel Nouo
Aus Coͤlln den 2. Augusti. Ans dem Haag hat man/ das die Herrn versamblete Staaden an
Zu Lingen vnd Oldensil ist ein grosse Meuterey/ vnter den Teutschen
Von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0245"/> haben/ entgegen die alten Lutherischen vnd Hußiten wollen/ man alles inn<lb/> der Kirchen/ wie es stehet solle stehen lassen/ vnd die Kirchen Ceremonien<lb/> wie in der Chur Sachsen gebreuchig anrichten.</p><lb/> <p>Jetzt vernim ich/ das gestern die beschriebene 12. Priester/ wegen der<lb/> Kirchen Ceremonien/ einig vnd verglichen worden seyn/ ist aber nit publi-<lb/> cirt/ sondern den Herrn Directoribus schrifftlich zugestellet/ Heut predigen<lb/> 2. Piccarder/ vnd 3. Teutsche Predicanteu.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Rom den 28. Julij.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Sambstages hat der Babst etliche schreiben/ in Teutschlandt/ an<lb/> Keys. M. Jhr Durchl. zu Greetz/ Bayern vnd andere Catholische Fuͤrsten<lb/> abgehen lassen/ sich den Protestirenden vnd andern Anhengern zu wieder-<lb/> setzen/ dann er mit all seiner Macht/ J. M. so wol andern Fuͤrsten beyste-<lb/> hen wolle.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Venedig. den 31. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Simeon Daͤntzer/ hat des Vice Ree von Sicillia Sohn/ so<lb/> jhme 20000. Cronen Rantzion erlegen wollen/ mit 4. armirter Vasellen/<lb/> nach der Porten gesand/ jhm dem Sultan zuuerehren/ gleichwoln gibt man<lb/> aus/ das die Florenth. Galleen/ zwo daruon gefangen so dem Tuͤrcken den<lb/> Tribut bringen wollen/ darob sich auch obgemeldter Vice Ree Sohn befun-<lb/> den habe/ vnd also erlediget worden sey.</p><lb/> <p>Aus Dalmatia hat man/ das in 2500. Tuͤrcken/ das Castel Nouo<lb/> starck erbauen/ zu welcher die Herrschafft Ragusa auch ein Tribut herge-<lb/> schossen/ vnd viel Tagwercker dahin gesandt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Coͤlln den 2. Augusti.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Ans dem Haag hat man/ das die Herrn versamblete Staaden an<lb/> jetzo vber die strittige restirende Puncten/ vnd furnemblich wegen der Licen-<lb/> ten/ vnd das die Span. Confirmation vber den Anstandt/ (so gleichwol<lb/> mit des Ertzh. Beichtvater vnter wegen seyn sol) so lang aussenbleibet/ ein<lb/> veste Resolution nemen/ allda haben beyde Abgesandten Brandenb. vnnd<lb/> Neuburg. audientz gehabt.</p><lb/> <p>Zu Lingen vnd Oldensil ist ein grosse Meuterey/ vnter den Teutschen<lb/> Soldaten gewesen/ weil sie kurtz vmb jhre bezahlung haben/ vnd die Wallo-<lb/> nen vnd Jtalianer außtreiben wollen/ die Span. aber seyn denen zu Huͤlff<lb/> kommen/ die Teutschen daraus getrieben/ vnd theils Redlein fuͤhrer auff-<lb/> gehenckt/ deßwegen dieselben zusammen geruckt/ in willens Oldensil fur jh-<lb/> re Bezahlung mit gewalt einzunemen.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Von</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0245]
haben/ entgegen die alten Lutherischen vnd Hußiten wollen/ man alles inn
der Kirchen/ wie es stehet solle stehen lassen/ vnd die Kirchen Ceremonien
wie in der Chur Sachsen gebreuchig anrichten.
Jetzt vernim ich/ das gestern die beschriebene 12. Priester/ wegen der
Kirchen Ceremonien/ einig vnd verglichen worden seyn/ ist aber nit publi-
cirt/ sondern den Herrn Directoribus schrifftlich zugestellet/ Heut predigen
2. Piccarder/ vnd 3. Teutsche Predicanteu.
Aus Rom den 28. Julij.
Sambstages hat der Babst etliche schreiben/ in Teutschlandt/ an
Keys. M. Jhr Durchl. zu Greetz/ Bayern vnd andere Catholische Fuͤrsten
abgehen lassen/ sich den Protestirenden vnd andern Anhengern zu wieder-
setzen/ dann er mit all seiner Macht/ J. M. so wol andern Fuͤrsten beyste-
hen wolle.
Aus Venedig. den 31. Dito.
Der Simeon Daͤntzer/ hat des Vice Ree von Sicillia Sohn/ so
jhme 20000. Cronen Rantzion erlegen wollen/ mit 4. armirter Vasellen/
nach der Porten gesand/ jhm dem Sultan zuuerehren/ gleichwoln gibt man
aus/ das die Florenth. Galleen/ zwo daruon gefangen so dem Tuͤrcken den
Tribut bringen wollen/ darob sich auch obgemeldter Vice Ree Sohn befun-
den habe/ vnd also erlediget worden sey.
Aus Dalmatia hat man/ das in 2500. Tuͤrcken/ das Castel Nouo
starck erbauen/ zu welcher die Herrschafft Ragusa auch ein Tribut herge-
schossen/ vnd viel Tagwercker dahin gesandt.
Aus Coͤlln den 2. Augusti.
Ans dem Haag hat man/ das die Herrn versamblete Staaden an
jetzo vber die strittige restirende Puncten/ vnd furnemblich wegen der Licen-
ten/ vnd das die Span. Confirmation vber den Anstandt/ (so gleichwol
mit des Ertzh. Beichtvater vnter wegen seyn sol) so lang aussenbleibet/ ein
veste Resolution nemen/ allda haben beyde Abgesandten Brandenb. vnnd
Neuburg. audientz gehabt.
Zu Lingen vnd Oldensil ist ein grosse Meuterey/ vnter den Teutschen
Soldaten gewesen/ weil sie kurtz vmb jhre bezahlung haben/ vnd die Wallo-
nen vnd Jtalianer außtreiben wollen/ die Span. aber seyn denen zu Huͤlff
kommen/ die Teutschen daraus getrieben/ vnd theils Redlein fuͤhrer auff-
gehenckt/ deßwegen dieselben zusammen geruckt/ in willens Oldensil fur jh-
re Bezahlung mit gewalt einzunemen.
Von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/245 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/245>, abgerufen am 23.02.2025. |