Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.sie wieder alle die jenige so jhnen zuwieder/ vnd jhr forderung wiederfechten
Aus Prag den 25. Julij. Die Böheimb. Stände haben sich alhie starck gesamlet/ aber
Gestern haben sich die Ständt wieder nach Hoff in die Landtstuben
kunfft A iij
sie wieder alle die jenige so jhnen zuwieder/ vnd jhr forderung wiederfechten
Aus Prag den 25. Julij. Die Boͤheimb. Staͤnde haben sich alhie starck gesamlet/ aber
Gestern haben sich die Staͤndt wieder nach Hoff in die Landtstuben
kunfft A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0235"/> sie wieder alle die jenige so jhnen zuwieder/ vnd jhr forderung wiederfechten<lb/> Leib Ehr Guht vnd Blut darsetzen wollen/ darauff werden taͤglich Man-<lb/> data pœnalia bey straff der Aacht vnd ein Herolt sambt J. Durchl. Ertzh.<lb/> Leopolt hinab geschickt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Prag den 25. Julij.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die Boͤheimb. Staͤnde haben sich alhie starck gesamlet/ aber<lb/> noch nit zur proposition geschritten/ sondern allerhand vnterschiedliche klag<lb/> Articul vnd grauamina/ mit denen sie sich/ vnd das Koͤnigreich beschwert<lb/> befinden/ zu Pappier gefast vnd der Kays. M. dieselbe heut vbergeben/ mit<lb/> angeheffter Bit denselben schnel abzuhelffen/ Wann sich nun J. M. auff<lb/> solche gnedigst resoluirt/ wollen sie endlich zu der Landtags Proposition<lb/> schreiten/ doͤrffte also der Boͤhem jetzig Vorhaben am Kays. Hoff grosse<lb/> verenderung der Raͤht andere Reformation verursachen/ dann sie hieruon<lb/> gleich so wenig/ als vom Religionpuncten abzulassen gedencken/ Als vor-<lb/> schienen Aftermontag/ die Staͤnd auff dem Schlos sambt den LandtOffi-<lb/> cirern ausser des Cantzlers sich befunden/ den Mayt. Brieff vnd die Reuers<lb/> so die sub vna vnd vtraque einander gegeben/ publice gelesen/ vnd der darzu<lb/> Deputirte Außschus in die Landtaffel gangen/ vnd solche eingelegt/ aber<lb/> den Stedten darzu nit angesagt worden/ haben sie sich des hindansetzens<lb/> zum hoͤchsten beschwert/ mit vermeldung/ das were schon wieder die gemach-<lb/> te Verbuͤndnus/ wird also durch vnterhandlung auch ein Außschus von den<lb/> Stedten zu der Landtaffel eingelassen/ man thut wol heimlich practiciren/<lb/> Ob man sie von den andern 2. Stenden separiren konte.</p><lb/> <p>Gestern haben sich die Staͤndt wieder nach Hoff in die Landtstuben<lb/> verfuͤgt/ vnd die Herrn Landtofficirer zu sich beruffen/ alda man die verfast<lb/> wohlberahtschlagte Articul wieder den Ober Cantzler offentlich abgelesen/<lb/> darin schreckliche Beschwerungen/ so nit allein wieder die Landtsordnung/<lb/> sondern auch wieder J. M. selbsten an Tag geben worden/ das er ein Ver-<lb/> raͤther des Landts/ vnd J. M. Befelch vielfeltig verkehrt/ welches keines<lb/> wegs zu gedulden/ noch J. M. zu verhalten/ derwegen an die Officir begert<lb/> diß alles J. M. furzubringen/ wo nit/ sie solches selbst thun wollen. Der<lb/> Koͤnig Matthias hat bey J. M. ein Schreiben an Tuͤrckischen Keyser sol-<lb/> licitiren lassen/ damit derselbe jhne fuͤr den rechten Koͤnig in Vngern er-<lb/> kenne/ vnd den mit Kays. M. eingewilligten Frieden halten solle/ Als nun<lb/> J. M. diß schreiben außzufertigen befohlen ist doch durch etliche Friedheßi-<lb/> ge Raͤht die subscription verhindert biß gestern/ alda es erst J. Koͤn. May.<lb/> nach Wien geschickt worden/ welche von dar wie man Zeitung/ auff an-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">kunfft</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0235]
sie wieder alle die jenige so jhnen zuwieder/ vnd jhr forderung wiederfechten
Leib Ehr Guht vnd Blut darsetzen wollen/ darauff werden taͤglich Man-
data pœnalia bey straff der Aacht vnd ein Herolt sambt J. Durchl. Ertzh.
Leopolt hinab geschickt.
Aus Prag den 25. Julij.
Die Boͤheimb. Staͤnde haben sich alhie starck gesamlet/ aber
noch nit zur proposition geschritten/ sondern allerhand vnterschiedliche klag
Articul vnd grauamina/ mit denen sie sich/ vnd das Koͤnigreich beschwert
befinden/ zu Pappier gefast vnd der Kays. M. dieselbe heut vbergeben/ mit
angeheffter Bit denselben schnel abzuhelffen/ Wann sich nun J. M. auff
solche gnedigst resoluirt/ wollen sie endlich zu der Landtags Proposition
schreiten/ doͤrffte also der Boͤhem jetzig Vorhaben am Kays. Hoff grosse
verenderung der Raͤht andere Reformation verursachen/ dann sie hieruon
gleich so wenig/ als vom Religionpuncten abzulassen gedencken/ Als vor-
schienen Aftermontag/ die Staͤnd auff dem Schlos sambt den LandtOffi-
cirern ausser des Cantzlers sich befunden/ den Mayt. Brieff vnd die Reuers
so die sub vna vnd vtraque einander gegeben/ publice gelesen/ vnd der darzu
Deputirte Außschus in die Landtaffel gangen/ vnd solche eingelegt/ aber
den Stedten darzu nit angesagt worden/ haben sie sich des hindansetzens
zum hoͤchsten beschwert/ mit vermeldung/ das were schon wieder die gemach-
te Verbuͤndnus/ wird also durch vnterhandlung auch ein Außschus von den
Stedten zu der Landtaffel eingelassen/ man thut wol heimlich practiciren/
Ob man sie von den andern 2. Stenden separiren konte.
Gestern haben sich die Staͤndt wieder nach Hoff in die Landtstuben
verfuͤgt/ vnd die Herrn Landtofficirer zu sich beruffen/ alda man die verfast
wohlberahtschlagte Articul wieder den Ober Cantzler offentlich abgelesen/
darin schreckliche Beschwerungen/ so nit allein wieder die Landtsordnung/
sondern auch wieder J. M. selbsten an Tag geben worden/ das er ein Ver-
raͤther des Landts/ vnd J. M. Befelch vielfeltig verkehrt/ welches keines
wegs zu gedulden/ noch J. M. zu verhalten/ derwegen an die Officir begert
diß alles J. M. furzubringen/ wo nit/ sie solches selbst thun wollen. Der
Koͤnig Matthias hat bey J. M. ein Schreiben an Tuͤrckischen Keyser sol-
licitiren lassen/ damit derselbe jhne fuͤr den rechten Koͤnig in Vngern er-
kenne/ vnd den mit Kays. M. eingewilligten Frieden halten solle/ Als nun
J. M. diß schreiben außzufertigen befohlen ist doch durch etliche Friedheßi-
ge Raͤht die subscription verhindert biß gestern/ alda es erst J. Koͤn. May.
nach Wien geschickt worden/ welche von dar wie man Zeitung/ auff an-
kunfft
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/235 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/235>, abgerufen am 16.02.2025. |