Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.gnugsam versichert werden möchte/ welches jhr vnterthäniges Suchen vnd
NB. Dieses Edict ist von J. Keys. M. selbst/ wie auch Herrn Cantz- Aus Prag den 18. Julij. Künfftigen Montag solle der Landtag wieder angehen/ wie dann die
Der Cantzler hat sich sehr verhast gemacht/ der wird jetzt Schulden hal- Den 12. diß hat man ein hussitische Kirchen hinder der Judenstadt/ so viel
gnugsam versichert werden moͤchte/ welches jhr vnterthaͤniges Suchen vnd
NB. Dieses Edict ist von J. Keys. M. selbst/ wie auch Herrn Cantz- Aus Prag den 18. Julij. Kuͤnfftigen Montag solle der Landtag wieder angehen/ wie dann die
Der Cantzler hat sich sehr verhast gemacht/ der wird jetzt Schulden hal- Den 12. diß hat man ein hussitische Kirchen hinder der Judenstadt/ so viel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0228"/> gnugsam versichert werden moͤchte/ welches jhr vnterthaͤniges Suchen vnd<lb/> bitten/ wir zu außrichtung vnd erhaltung in diesem Koͤnigreich/ wie zwischen<lb/> dem theil sub una also auch sub utraque in kuͤnfftig vnd ewigen zeiten/ Lieb/<lb/> Einigkeit vnd gutes Fuͤrnehmens/ auch befoͤrderung des gemeinen Nutzes/<lb/> gnedigst angesehen/ sie bey der Boͤhm. Confession gelassen/ das Consistori-<lb/> um vnd Academiam jhnen in jhre Macht vnd versorgung gegeben/ auch zu<lb/> den andern jhretwegen die Religion vnterthenigstem begehren nach bewil-<lb/> ligt/ vnd das alles (daran sich die Staͤnd bißhero auffgehalten/ vnd deßwe-<lb/> gen sie vntereinander die Defension auffgerichtet) inhalt jhres begehren/<lb/> vnd von jhnen vbergebenen Notel mit vnserm Keys. Mayst. Brieff/ welcher<lb/> allbereit verfertigt/ auch denen von jhnen verordneten Personen zu jhren<lb/> Handen abgefuͤhrt/ bekrefftigt/ vnd also diesen Artickel wegen der Religion<lb/> vollkoͤmlich beschlossen/ vnd zum end gebracht/ wie solches der Mayst. Brieff<lb/> dessen datum 9. Julij/ dieses 1609. Jahrs mit mehrem in sich halten vnnd<lb/> beschliessen thut/ welches wir euch zur nachrichtung guͤnstig nicht verhalten<lb/> wollen/ Geben zu Prag/ Sontags nach Kiliani/ den 12. Julij/ Ao. 1069.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Dieses Edict ist von J. Keys. M. selbst/ wie auch Herrn Cantz-<lb/> lern/ vnd dem newen Secretario Paulo Michne vnterschrieben/ vnnd deß<lb/> 13. Julij auff dem Prag. Schloß angeschlagen worden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Prag den 18. Julij.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Kuͤnfftigen Montag solle der Landtag wieder angehen/ wie dann die<lb/> Landstaͤndt bereit sich wieder anher begeben Jmmittelst seyn die verordnete<lb/> Boͤhm. Directores allhie noch starck in auffrichtung des Defension We-<lb/> sens im Werck/ haben die geworbene 3000. Mann vnd 1500. Pferd allhie<lb/> einlosirt/ die sollen nicht gemustert noch bewehrt/ sonder mit Wartgeldt<lb/> vnterhalten werden/ daruͤber teglich 1100. fl. geht/ vnd so baldt J. M. den<lb/> andern Puncten erledigt/ so erbieten sich die Staͤnd von derselben Defen-<lb/> sion Anlag/ so sich auff 1200. tausent Thaler erstreckt/ diß Volck wieder ab-<lb/> zudancken/ vnd daruon zubezahlen/ vnd den Rest J. M. verehren.</p><lb/> <p>Der Cantzler hat sich sehr verhast gemacht/ der wird jetzt Schulden hal-<lb/> ben von seinen Creditorn fuͤrgenom̃en/ deren mehr als sein Vermoͤgen seyn<lb/> sol/ vnd weil er schlechte Gunst/ sol er als Key. Ambr. nach Span. reisen/<lb/> so ist auch Hertzog Leopolt verschienen Donnerstag wieder nach Paussaw<lb/> gereiset/ vnd vor furcht der Boͤhmen/ den weg naher Regensp. vnd von dort<lb/> auff der Tonaw nach Passaw genommen.</p><lb/> <p>Den 12. diß hat man ein hussitische Kirchen hinder der Judenstadt/ so<lb/> <fw type="catch" place="bottom">viel</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0228]
gnugsam versichert werden moͤchte/ welches jhr vnterthaͤniges Suchen vnd
bitten/ wir zu außrichtung vnd erhaltung in diesem Koͤnigreich/ wie zwischen
dem theil sub una also auch sub utraque in kuͤnfftig vnd ewigen zeiten/ Lieb/
Einigkeit vnd gutes Fuͤrnehmens/ auch befoͤrderung des gemeinen Nutzes/
gnedigst angesehen/ sie bey der Boͤhm. Confession gelassen/ das Consistori-
um vnd Academiam jhnen in jhre Macht vnd versorgung gegeben/ auch zu
den andern jhretwegen die Religion vnterthenigstem begehren nach bewil-
ligt/ vnd das alles (daran sich die Staͤnd bißhero auffgehalten/ vnd deßwe-
gen sie vntereinander die Defension auffgerichtet) inhalt jhres begehren/
vnd von jhnen vbergebenen Notel mit vnserm Keys. Mayst. Brieff/ welcher
allbereit verfertigt/ auch denen von jhnen verordneten Personen zu jhren
Handen abgefuͤhrt/ bekrefftigt/ vnd also diesen Artickel wegen der Religion
vollkoͤmlich beschlossen/ vnd zum end gebracht/ wie solches der Mayst. Brieff
dessen datum 9. Julij/ dieses 1609. Jahrs mit mehrem in sich halten vnnd
beschliessen thut/ welches wir euch zur nachrichtung guͤnstig nicht verhalten
wollen/ Geben zu Prag/ Sontags nach Kiliani/ den 12. Julij/ Ao. 1069.
NB. Dieses Edict ist von J. Keys. M. selbst/ wie auch Herrn Cantz-
lern/ vnd dem newen Secretario Paulo Michne vnterschrieben/ vnnd deß
13. Julij auff dem Prag. Schloß angeschlagen worden.
Aus Prag den 18. Julij.
Kuͤnfftigen Montag solle der Landtag wieder angehen/ wie dann die
Landstaͤndt bereit sich wieder anher begeben Jmmittelst seyn die verordnete
Boͤhm. Directores allhie noch starck in auffrichtung des Defension We-
sens im Werck/ haben die geworbene 3000. Mann vnd 1500. Pferd allhie
einlosirt/ die sollen nicht gemustert noch bewehrt/ sonder mit Wartgeldt
vnterhalten werden/ daruͤber teglich 1100. fl. geht/ vnd so baldt J. M. den
andern Puncten erledigt/ so erbieten sich die Staͤnd von derselben Defen-
sion Anlag/ so sich auff 1200. tausent Thaler erstreckt/ diß Volck wieder ab-
zudancken/ vnd daruon zubezahlen/ vnd den Rest J. M. verehren.
Der Cantzler hat sich sehr verhast gemacht/ der wird jetzt Schulden hal-
ben von seinen Creditorn fuͤrgenom̃en/ deren mehr als sein Vermoͤgen seyn
sol/ vnd weil er schlechte Gunst/ sol er als Key. Ambr. nach Span. reisen/
so ist auch Hertzog Leopolt verschienen Donnerstag wieder nach Paussaw
gereiset/ vnd vor furcht der Boͤhmen/ den weg naher Regensp. vnd von dort
auff der Tonaw nach Passaw genommen.
Den 12. diß hat man ein hussitische Kirchen hinder der Judenstadt/ so
viel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/228 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/228>, abgerufen am 16.02.2025. |