Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.die Wort beygesetzt/ daß er den Mayestet Brieff auff Befehlch J. May. vn- Jnnerhalb acht tagen werden die Ständ jhre Prediger in allen dreyen
Es haben alle anwesende Botschafften wegen des zulauffenden Krie- Heut haben J. M. die zulassung der Augsp. Confession durch ein of- Es verlaut/ daß man hiesiges Kriegsvolck in Vngern bedürffen wer- Der Landtag zu Grätz ist den 3. diß beschlossen worden/ den Vngern
Keyserlich Edict. WJr Rudolph/ etc. Liebe Getrewe/ Demnach bey vns die Herrn Prag.
genug- A iij
die Wort beygesetzt/ daß er den Mayestet Brieff auff Befehlch J. May. vn- Jnnerhalb acht tagen werden die Staͤnd jhre Prediger in allen dreyen
Es haben alle anwesende Botschafften wegen des zulauffenden Krie- Heut haben J. M. die zulassung der Augsp. Confession durch ein of- Es verlaut/ daß man hiesiges Kriegsvolck in Vngern beduͤrffen wer- Der Landtag zu Graͤtz ist den 3. diß beschlossen worden/ den Vngern
Keyserlich Edict. WJr Rudolph/ ꝛc. Liebe Getrewe/ Demnach bey vns die Herrn Prag.
genug- A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0227"/> die Wort beygesetzt/ daß er den Mayestet Brieff auff Befehlch J. May. vn-<lb/> terschrieben habe/ Hierauff haben sich die Staͤnd gegen J. M. vnterthenigst<lb/> bedanckt/ vnnd den Mayst Brieff in die Landtaffel einuerleiben lassen/ doch<lb/> darneben ein Revers geben/ daß sie jetzt geworbenes Kriegsvolck zu keinem<lb/> andern end bestellen lassen/ als allein zu J. M. Person/ der Staͤnd Weib<lb/> vnd Kind/ auch dem gantzen Land zum besten/ vnd wollen jetzt in wenig ta-<lb/> gen zu der Landtags Proposition schreiten/ vnd also contribuirn/ daß J. M.<lb/> darob ein gut benuͤgen tragen solle.</p><lb/> <p>Jnnerhalb acht tagen werden die Staͤnd jhre Prediger in allen dreyen<lb/> Staͤdten auffstellen/ vnd in deutscher Sprach predigen lassen/ auch kuͤnffti-<lb/> ge Wochen den Mayst. Brieff gen Carlstein zu der Cron legen.</p><lb/> <p>Es haben alle anwesende Botschafften wegen des zulauffenden Krie-<lb/> gesvolcks aus furcht den Keys. Hoff verlassen/ vnnd hinweg reisen wollen/<lb/> welches die Boͤhm. Staͤnd sub utraque vermerckt/ vnnd derhalben gestern<lb/> zu jhnen geschickt/ vnd ermahnen lassen/ daß sie sich nichts vbels befuͤrchten/<lb/> sondern jnen den Landtstaͤnden sicherlich trawen sollen/ haben also die Am-<lb/> basatores wieder ermahnt/ daß sie noch lenger verharren wollen.</p><lb/> <p>Heut haben J. M. die zulassung der Augsp. Confession durch ein of-<lb/> fenes Boͤhm. Edict publicirt/ auch die anwesende verordnete Boͤhm. De-<lb/> fensores gestern allenthalben den Staͤnden solches außgeschrieben/ vnd an<lb/> heut das Te Deum Laudamus zusingen angeordnet.</p><lb/> <p>Es verlaut/ daß man hiesiges Kriegsvolck in Vngern beduͤrffen wer-<lb/> de/ weil man vber Wien Aviso/ daß der Tuͤrck 15000. starck bey Pest im<lb/> freyen Feld ein Lager geschlagen habe.</p><lb/> <p>Der Landtag zu Graͤtz ist den 3. diß beschlossen worden/ den Vngern<lb/> sollen die Grentzheuser wieder geliefert werden/ dargegen J. D. vnnd die<lb/> Landstaͤnd drey Plockhaͤuser auffzubawen bedacht.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Keyserlich Edict.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Jr Rudolph/ ꝛc. Liebe Getrewe/ Demnach bey vns die Herrn Prag.<lb/> Kuttenbergische vnd andere abgeordnete aus den Staͤdten aller dreyer<lb/> Staͤnd sub utraque/ Jn deme vor einem Jahr/ wie auch juͤngstem Landtag<lb/> in aller Vnterthaͤnigkeit dieses gebuͤhrlich gesucht/ daß sie bey der Boͤhm.<lb/> Confession/ welche etliche die Augsp. nennen/ so bey dem gemeinen Landtag<lb/> Anno 75. beschrieben/ vnnd Keys. May. hochloͤbl. gedechtnis/ vnnd anjetzo<lb/> auch Vns von newem vbergeben worden/ sampt andern mehr eingebrach-<lb/> ten vnd jhrer Religion angehoͤrigem Begehren gelassen/ vnd diß alles jnen<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">genug-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0227]
die Wort beygesetzt/ daß er den Mayestet Brieff auff Befehlch J. May. vn-
terschrieben habe/ Hierauff haben sich die Staͤnd gegen J. M. vnterthenigst
bedanckt/ vnnd den Mayst Brieff in die Landtaffel einuerleiben lassen/ doch
darneben ein Revers geben/ daß sie jetzt geworbenes Kriegsvolck zu keinem
andern end bestellen lassen/ als allein zu J. M. Person/ der Staͤnd Weib
vnd Kind/ auch dem gantzen Land zum besten/ vnd wollen jetzt in wenig ta-
gen zu der Landtags Proposition schreiten/ vnd also contribuirn/ daß J. M.
darob ein gut benuͤgen tragen solle.
Jnnerhalb acht tagen werden die Staͤnd jhre Prediger in allen dreyen
Staͤdten auffstellen/ vnd in deutscher Sprach predigen lassen/ auch kuͤnffti-
ge Wochen den Mayst. Brieff gen Carlstein zu der Cron legen.
Es haben alle anwesende Botschafften wegen des zulauffenden Krie-
gesvolcks aus furcht den Keys. Hoff verlassen/ vnnd hinweg reisen wollen/
welches die Boͤhm. Staͤnd sub utraque vermerckt/ vnnd derhalben gestern
zu jhnen geschickt/ vnd ermahnen lassen/ daß sie sich nichts vbels befuͤrchten/
sondern jnen den Landtstaͤnden sicherlich trawen sollen/ haben also die Am-
basatores wieder ermahnt/ daß sie noch lenger verharren wollen.
Heut haben J. M. die zulassung der Augsp. Confession durch ein of-
fenes Boͤhm. Edict publicirt/ auch die anwesende verordnete Boͤhm. De-
fensores gestern allenthalben den Staͤnden solches außgeschrieben/ vnd an
heut das Te Deum Laudamus zusingen angeordnet.
Es verlaut/ daß man hiesiges Kriegsvolck in Vngern beduͤrffen wer-
de/ weil man vber Wien Aviso/ daß der Tuͤrck 15000. starck bey Pest im
freyen Feld ein Lager geschlagen habe.
Der Landtag zu Graͤtz ist den 3. diß beschlossen worden/ den Vngern
sollen die Grentzheuser wieder geliefert werden/ dargegen J. D. vnnd die
Landstaͤnd drey Plockhaͤuser auffzubawen bedacht.
Keyserlich Edict.
WJr Rudolph/ ꝛc. Liebe Getrewe/ Demnach bey vns die Herrn Prag.
Kuttenbergische vnd andere abgeordnete aus den Staͤdten aller dreyer
Staͤnd sub utraque/ Jn deme vor einem Jahr/ wie auch juͤngstem Landtag
in aller Vnterthaͤnigkeit dieses gebuͤhrlich gesucht/ daß sie bey der Boͤhm.
Confession/ welche etliche die Augsp. nennen/ so bey dem gemeinen Landtag
Anno 75. beschrieben/ vnnd Keys. May. hochloͤbl. gedechtnis/ vnnd anjetzo
auch Vns von newem vbergeben worden/ sampt andern mehr eingebrach-
ten vnd jhrer Religion angehoͤrigem Begehren gelassen/ vnd diß alles jnen
genug-
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/227 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/227>, abgerufen am 23.02.2025. |