Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.vnd Rohr auch zur nottufft versehen/ vnd den zehenden Vnterthanen in den
Aus Wien den 26. Junij. Montags seyn J. Kön. M. aus Mähren wieder anher gelangt/ der- So gibt man aus/ daß die von Troppaw in Schlesien jhren Dechant
Aus Prag den 11. Dito. Obwohln es dieser tagen vber noch hart wegen des von den Böhm.
traque A iij
vnd Rohr auch zur nottufft versehen/ vnd den zehendẽ Vnterthanen in den
Aus Wien den 26. Junij. Montags seyn J. Koͤn. M. aus Maͤhren wieder anher gelangt/ der- So gibt man aus/ daß die von Troppaw in Schlesien jhren Dechant
Aus Prag den 11. Dito. Obwohln es dieser tagen vber noch hart wegen des von den Boͤhm.
traque A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0219"/> vnd Rohr auch zur nottufft versehen/ vnd den zehendẽ Vnterthanen in den<lb/> Staͤdten den 18. diß außruͤsten sollen/ Deßgleichen ein jeder Herr aus dem<lb/> Gut des Vnterthanen aus seinem Beutel in 4. Wochen/ das ist den 24.<lb/> Julij 5. Ort eines Thalers nichts desto weniger von jedem Vnterthanen<lb/> 36. Groschen Meißnisch/ von jedem Priester 2. Thaler/ ein Schaffhirt ein<lb/> halben Thaler/ von seinem Knecht ein Orts Thaler zusammen lesen/ vnnd<lb/> den verordneten zuschicken sollen/ vnnd ein jeder Jud von seinem Hauß sol<lb/> erlegen 2. Thaler/ ein Jud so vber 20. Jahr alt/ ein Ducat/ vnnd der zwi-<lb/> schen 10. vnd 20. Jahr ein halben Ducaten auff den ersten Termin/ Dann<lb/> aus jeder Stadt solle man gleichfals von Fischen/ Fleisch/ Wein/ Brand-<lb/> tenwein/ Rauchfang/ Kauffmansguͤter/ Hofflaͤden/ vnd von Handwercks-<lb/> leuten die Contribution zusam̃en fordern/ vnd den verordneten zuschicken/<lb/> derwegen die verordnete Personen alle vnd jeden freundlich bitten/ vnd ne-<lb/> ben jhrem tragenden Officio erinnern/ weil sie einmal zu solcher Defension<lb/> die Contribution bewilligt/ sie wollen mit ehestem Zugreiffen vnbeschwert/<lb/> seyn.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Wien den 26. Junij.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Montags seyn J. Koͤn. M. aus Maͤhren wieder anher gelangt/ der-<lb/> selbe Landtag ist aber noch nicht gar beschlossen.</p><lb/> <p>So gibt man aus/ daß die von Troppaw in Schlesien jhren Dechant<lb/> vnnd Buͤrgermeister gefangen/ den Maͤrischen Staͤnden vberantwort ha-<lb/> ben/ welche dann hart gehalten vnd examinirt werden/ weil sie neben andern<lb/> Catholischen in selbige Stadt Kriegsvolck heimlich bringen/ vnd die Ev-<lb/> angel. vberfallen wollen. Allhie haben etliche Befehlichshaber fuͤr die<lb/> Boͤhm. Staͤnd in der still Soldaten geworben/ denen aber durch den Pro-<lb/> fossen nachgestellet/ doch keiner erwischt worden. Vor zweyen tagen seyn<lb/> scharffe Generalia angeschlagen worden/ daß sich die Soldaten so wol Be-<lb/> fehlichshaber zu Roß vnd Fuß aus dem Land machen sollen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Prag den 11. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Obwohln es dieser tagen vber noch hart wegen des von den Boͤhm.<lb/> Staͤnden begehrten Mayst. oder Confirmation Brieff vber das bewillgte<lb/> Augsp. Confession Exercitium bey J. M. angelassen/ vnd J. M. denselben<lb/> auff solche Form/ wie von den Staͤnden selbst ein Concept vbergeben wor-<lb/> den/ nicht außfertigen haben lassen wollen/ vnd ein starcke Disputation we-<lb/> gen des Worts Evangel. Religion gewesen/ von welchem gleichwol die<lb/> Staͤndt gefallen/ vnnd sich mit dem Wort Boͤhm. Confession/ oder sub u-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">traque</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0219]
vnd Rohr auch zur nottufft versehen/ vnd den zehendẽ Vnterthanen in den
Staͤdten den 18. diß außruͤsten sollen/ Deßgleichen ein jeder Herr aus dem
Gut des Vnterthanen aus seinem Beutel in 4. Wochen/ das ist den 24.
Julij 5. Ort eines Thalers nichts desto weniger von jedem Vnterthanen
36. Groschen Meißnisch/ von jedem Priester 2. Thaler/ ein Schaffhirt ein
halben Thaler/ von seinem Knecht ein Orts Thaler zusammen lesen/ vnnd
den verordneten zuschicken sollen/ vnnd ein jeder Jud von seinem Hauß sol
erlegen 2. Thaler/ ein Jud so vber 20. Jahr alt/ ein Ducat/ vnnd der zwi-
schen 10. vnd 20. Jahr ein halben Ducaten auff den ersten Termin/ Dann
aus jeder Stadt solle man gleichfals von Fischen/ Fleisch/ Wein/ Brand-
tenwein/ Rauchfang/ Kauffmansguͤter/ Hofflaͤden/ vnd von Handwercks-
leuten die Contribution zusam̃en fordern/ vnd den verordneten zuschicken/
derwegen die verordnete Personen alle vnd jeden freundlich bitten/ vnd ne-
ben jhrem tragenden Officio erinnern/ weil sie einmal zu solcher Defension
die Contribution bewilligt/ sie wollen mit ehestem Zugreiffen vnbeschwert/
seyn.
Aus Wien den 26. Junij.
Montags seyn J. Koͤn. M. aus Maͤhren wieder anher gelangt/ der-
selbe Landtag ist aber noch nicht gar beschlossen.
So gibt man aus/ daß die von Troppaw in Schlesien jhren Dechant
vnnd Buͤrgermeister gefangen/ den Maͤrischen Staͤnden vberantwort ha-
ben/ welche dann hart gehalten vnd examinirt werden/ weil sie neben andern
Catholischen in selbige Stadt Kriegsvolck heimlich bringen/ vnd die Ev-
angel. vberfallen wollen. Allhie haben etliche Befehlichshaber fuͤr die
Boͤhm. Staͤnd in der still Soldaten geworben/ denen aber durch den Pro-
fossen nachgestellet/ doch keiner erwischt worden. Vor zweyen tagen seyn
scharffe Generalia angeschlagen worden/ daß sich die Soldaten so wol Be-
fehlichshaber zu Roß vnd Fuß aus dem Land machen sollen.
Aus Prag den 11. Dito.
Obwohln es dieser tagen vber noch hart wegen des von den Boͤhm.
Staͤnden begehrten Mayst. oder Confirmation Brieff vber das bewillgte
Augsp. Confession Exercitium bey J. M. angelassen/ vnd J. M. denselben
auff solche Form/ wie von den Staͤnden selbst ein Concept vbergeben wor-
den/ nicht außfertigen haben lassen wollen/ vnd ein starcke Disputation we-
gen des Worts Evangel. Religion gewesen/ von welchem gleichwol die
Staͤndt gefallen/ vnnd sich mit dem Wort Boͤhm. Confession/ oder sub u-
traque
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/219 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/219>, abgerufen am 23.02.2025. |