Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.die sollen auch die Prager Städt regieren/ vnd die Gefell so J. M. hieuor
Als dieser tagen ein Münch vor der Ständ Landhauß gestanden vnd
Als newlich die Catholischen zu Lintz ein stattliche Procession gehalten/
Aus Prag den 1. Julij. Nach dem den 27. diß auff dem Altstädter Rahthauß Herr Budo- Den 28. haben die abreisende Ständt vrlaub genommen/ vnnd den
Vor wenig tagen hat sich ein Münch im Strohoff allhie/ welcher
Ertzhertzog Leopolt ist noch allhie/ hat die Catholische Religion mit
Es befindt sich König Matthias zu Olmitz/ dessen Begehren an die
hundert A iij
die sollen auch die Prager Staͤdt regieren/ vnd die Gefell so J. M. hieuor
Als dieser tagen ein Muͤnch vor der Staͤnd Landhauß gestanden vnd
Als newlich die Catholischen zu Lintz ein stattliche Procession gehalten/
Aus Prag den 1. Julij. Nach dem den 27. diß auff dem Altstaͤdter Rahthauß Herr Budo- Den 28. haben die abreisende Staͤndt vrlaub genommen/ vnnd den
Vor wenig tagen hat sich ein Muͤnch im Strohoff allhie/ welcher
Ertzhertzog Leopolt ist noch allhie/ hat die Catholische Religion mit
Es befindt sich Koͤnig Matthias zu Olmitz/ dessen Begehren an die
hundert A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0211"/> die sollen auch die Prager Staͤdt regieren/ vnd die Gefell so J. M. hieuor<lb/> eingenom̃en/ anjetzo fuͤr die Staͤndt einnehmen/ vnd Keys. M. anders nichts<lb/> daruon contribuirn/ als was die notturfft fuͤr Kuͤchen vnd Keller belangt/<lb/> welches J. M. in dero alten Tagen nicht ein geringer Despect/ daran sie a-<lb/> ber selbst Vrsacher/ weil dieselbe niemand in jhren Beschwerungen recht<lb/> Audientz geben/ Sonst ziehen die Staͤnd theils von hier hinweg/ weil sie jh-<lb/> re Vollmechtige allhie gelassen/ denen solle man morgen vmbschlagen.</p><lb/> <p>Als dieser tagen ein Muͤnch vor der Staͤnd Landhauß gestanden vnd<lb/> zugesehen/ ist er von dem Poͤvel ersehen/ geschlagen/ die Kutten außgezogen/<lb/> vnd mit Steinen vnd Kot geworffen/ biß er in ein Kloser entsprungen.</p><lb/> <p>Als newlich die Catholischen zu Lintz ein stattliche Procession gehalten/<lb/> haben die Lutherischen ein schwartzen Bock/ dem sie zwischen die Hoͤrner ein<lb/> Faͤhnlein auffgebunden/ vnter die Pfaffen gejagt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Prag den 1. Julij.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Nach dem den 27. diß auff dem Altstaͤdter Rahthauß Herr Budo-<lb/> wetz ein schoͤne Oration gethan mit einem Gebet vnd Gesang/ Gott der Va-<lb/> ter wohn vns bey/ haben darauff die Staͤnd 31. Directores erwehlet/ welche<lb/> in abwesen der andern das hiesige Wesen regieren sollen/ diesen solle man<lb/> in allem festiglich glauben geben/ vnd wird deren einem so des Herrnstands<lb/> des Monats 180. Thaler/ des Ritterstandes 140. vnd einem aus den Staͤd-<lb/> ten 66. Thaler geben/ Nach solchem haben die Staͤndt der Stadt Jnsiegel<lb/> zu sich genommen.</p><lb/> <p>Den 28. haben die abreisende Staͤndt vrlaub genommen/ vnnd den<lb/> Haubtleuten das Lauff oder Anritgeldt auff ein Regiment Knecht vnnd<lb/> 1500. Pferd erlegen lassen/ derhalben die Befehlichsleut ohne Trommel<lb/> ruͤhrung bey 1200. Knecht bekom̃en/ die auch schon hauffenweis mit jhren<lb/> Palliten dem Musterplatz zueilen/ vnd solle Christian von Anhalt Ober-<lb/> ster daruͤber werden.</p><lb/> <p>Vor wenig tagen hat sich ein Muͤnch im Strohoff allhie/ welcher<lb/> vor etlich tagen sich aus dem Kloster begeben/ vnd heyrahten wollen/ aber<lb/> jnnen worden/ vnnd daruͤber in harte Gefengnis gelegt/ selbst strangulirt/<lb/> dem hat der Hencker sein Begraͤbnis bestellen muͤssen.</p><lb/> <p>Ertzhertzog Leopolt ist noch allhie/ hat die Catholische Religion mit<lb/> seiner gegenwart in diesen Landen wenig befuͤrdern koͤnnen.</p><lb/> <p>Es befindt sich Koͤnig Matthias zu Olmitz/ dessen Begehren an die<lb/> Maͤrische Staͤnd ist fuͤrnemlich gewesen/ auff drey Jahrlang jedes Jahr<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">hundert</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0211]
die sollen auch die Prager Staͤdt regieren/ vnd die Gefell so J. M. hieuor
eingenom̃en/ anjetzo fuͤr die Staͤndt einnehmen/ vnd Keys. M. anders nichts
daruon contribuirn/ als was die notturfft fuͤr Kuͤchen vnd Keller belangt/
welches J. M. in dero alten Tagen nicht ein geringer Despect/ daran sie a-
ber selbst Vrsacher/ weil dieselbe niemand in jhren Beschwerungen recht
Audientz geben/ Sonst ziehen die Staͤnd theils von hier hinweg/ weil sie jh-
re Vollmechtige allhie gelassen/ denen solle man morgen vmbschlagen.
Als dieser tagen ein Muͤnch vor der Staͤnd Landhauß gestanden vnd
zugesehen/ ist er von dem Poͤvel ersehen/ geschlagen/ die Kutten außgezogen/
vnd mit Steinen vnd Kot geworffen/ biß er in ein Kloser entsprungen.
Als newlich die Catholischen zu Lintz ein stattliche Procession gehalten/
haben die Lutherischen ein schwartzen Bock/ dem sie zwischen die Hoͤrner ein
Faͤhnlein auffgebunden/ vnter die Pfaffen gejagt.
Aus Prag den 1. Julij.
Nach dem den 27. diß auff dem Altstaͤdter Rahthauß Herr Budo-
wetz ein schoͤne Oration gethan mit einem Gebet vnd Gesang/ Gott der Va-
ter wohn vns bey/ haben darauff die Staͤnd 31. Directores erwehlet/ welche
in abwesen der andern das hiesige Wesen regieren sollen/ diesen solle man
in allem festiglich glauben geben/ vnd wird deren einem so des Herrnstands
des Monats 180. Thaler/ des Ritterstandes 140. vnd einem aus den Staͤd-
ten 66. Thaler geben/ Nach solchem haben die Staͤndt der Stadt Jnsiegel
zu sich genommen.
Den 28. haben die abreisende Staͤndt vrlaub genommen/ vnnd den
Haubtleuten das Lauff oder Anritgeldt auff ein Regiment Knecht vnnd
1500. Pferd erlegen lassen/ derhalben die Befehlichsleut ohne Trommel
ruͤhrung bey 1200. Knecht bekom̃en/ die auch schon hauffenweis mit jhren
Palliten dem Musterplatz zueilen/ vnd solle Christian von Anhalt Ober-
ster daruͤber werden.
Vor wenig tagen hat sich ein Muͤnch im Strohoff allhie/ welcher
vor etlich tagen sich aus dem Kloster begeben/ vnd heyrahten wollen/ aber
jnnen worden/ vnnd daruͤber in harte Gefengnis gelegt/ selbst strangulirt/
dem hat der Hencker sein Begraͤbnis bestellen muͤssen.
Ertzhertzog Leopolt ist noch allhie/ hat die Catholische Religion mit
seiner gegenwart in diesen Landen wenig befuͤrdern koͤnnen.
Es befindt sich Koͤnig Matthias zu Olmitz/ dessen Begehren an die
Maͤrische Staͤnd ist fuͤrnemlich gewesen/ auff drey Jahrlang jedes Jahr
hundert
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/211 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/211>, abgerufen am 16.02.2025. |