Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Aus Antdorff den 19. Junij/ Anno 1609. MJt Abdanckung vnsers Kriegsvolcks bleibet es noch im
Den 14. diß ist allhie das Fest Corporis Christi processionaliter stat- Wie sonsten die herkommene Holländer/ darunter gar viel Catholisch
Sonsten seyn gedachte General Staden im Hag noch beysammen/ sol- Aus Cölln den 21. Dito. Beyde Fürsten von Brandenb. vnnd Newburg haben sich zu Dort- besserer
Aus Antdorff den 19. Junij/ Anno 1609. MJt Abdanckung vnsers Kriegsvolcks bleibet es noch im
Den 14. diß ist allhie das Fest Corporis Christi processionaliter stat- Wie sonsten die herkommene Hollaͤnder/ darunter gar viel Catholisch
Sonsten seyn gedachte General Staden im Hag noch beysam̃en/ sol- Aus Coͤlln den 21. Dito. Beyde Fuͤrsten von Brandenb. vnnd Newburg haben sich zu Dort- besserer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0200"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Antdorff den 19. Junij/ Anno 1609.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">M</hi>Jt Abdanckung vnsers Kriegsvolcks bleibet es noch im</hi><lb/> Stillstand/ ist allein einem deutschen Faͤhnlein zu Mastrich ab-<lb/> gedanckt/ vnd denselben Soldaten ein drit theil jhrer Besoldung<lb/> geben worden/ damit muͤssen sie content seyn/ Andere deutsche<lb/> Oberste vnd Befehlichsleut warten zu Bruͤssel auff Bescheidt vnd Abfer-<lb/> tigung/ die werden von einem tag zum andern auffgezogen/ darob sie sehr<lb/> vulustig/ scheinet daß kein Geldt verhanden/ oder daß man zuuor der Con-<lb/> firmation des Anstands aus Span. erwarten wolle.</p><lb/> <p>Den 14. diß ist allhie das Fest Corporis Christi processionaliter stat-<lb/> lich gehalten worden/ darauff die Obrigkeit mit sonderlichen Jnventionen<lb/> viel Extraord. Vnkosten gewendet/ sich auch die Buͤrger zum statlichsten<lb/> bekleidet/ vnd jede Zunfft mit sonderlichen Jnventionen auffgezogen/ weil<lb/> in 13. tausent Personen mit 170. Schiffen meistentheil aus Holland allhie<lb/> ankom̃en/ solches zusehen/ welche dann nicht alle Herberg haben koͤnnen/<lb/> vnd mehrertheils auff den Gassen vnd Schiffen ligen muͤssen/ die andern so<lb/> Herberg bekommen/ hat einer von einem Bett 16. in 20. Cronen geben<lb/> muͤssen.</p><lb/> <p>Wie sonsten die herkommene Hollaͤnder/ darunter gar viel Catholisch<lb/> seyn/ fuͤr gewiß außgeben/ haben die unijrten General Staden bereit bey 15.<lb/> tausent Mann abgedanckt/ das solle mit dem Rest so bald gemelte Confir-<lb/> mation aus Span. koͤmpt/ auch beschehen/ vnd vber 5. oder 6000. Mann<lb/> in bestallung nicht behalten.</p><lb/> <p>Sonsten seyn gedachte General Staden im Hag noch beysam̃en/ sol-<lb/> len auch noch wegen der verschobenen/ vnd sonderlich was die Navigation<lb/> vnd Handlung angeht in starcker tractation seyn/ darzu sie dann von den<lb/> Gesandten aus Franckreich vnd Engell. sehr getrieben werden/ dann sie len-<lb/> ger daselbst nicht verbleiben wollen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Coͤlln den 21. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Beyde Fuͤrsten von Brandenb. vnnd Newburg haben sich zu Dort-<lb/> mund durch mittel des Herrn Landgr. Moritzen freundlich miteinander da-<lb/> hin verglichen/ daß sie kuͤnfftig wider alle anmassung/ zu erhaltung vnd de-<lb/> fension dieser Landen zusam̃en setzen/ vnd innerhalb 4. Monat/ ob etwan der<lb/> Churfr. von Brandenb. im̃ittelst selbsten bey der hand were/ alles was dem<lb/> rechten Successorn vnd Erben derselben Landen/ wie auch deren Vntertha-<lb/> nen/ zu gutem kom̃en moͤge/ moͤglichstes fleisses bedencken/ vnd anstellen helf-<lb/> fen/ doch daß jhnen etliche aus der Staͤnd mittel zugeordnet werden/ biß zu<lb/> <fw type="catch" place="bottom">besserer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0200]
Aus Antdorff den 19. Junij/ Anno 1609.
MJt Abdanckung vnsers Kriegsvolcks bleibet es noch im
Stillstand/ ist allein einem deutschen Faͤhnlein zu Mastrich ab-
gedanckt/ vnd denselben Soldaten ein drit theil jhrer Besoldung
geben worden/ damit muͤssen sie content seyn/ Andere deutsche
Oberste vnd Befehlichsleut warten zu Bruͤssel auff Bescheidt vnd Abfer-
tigung/ die werden von einem tag zum andern auffgezogen/ darob sie sehr
vulustig/ scheinet daß kein Geldt verhanden/ oder daß man zuuor der Con-
firmation des Anstands aus Span. erwarten wolle.
Den 14. diß ist allhie das Fest Corporis Christi processionaliter stat-
lich gehalten worden/ darauff die Obrigkeit mit sonderlichen Jnventionen
viel Extraord. Vnkosten gewendet/ sich auch die Buͤrger zum statlichsten
bekleidet/ vnd jede Zunfft mit sonderlichen Jnventionen auffgezogen/ weil
in 13. tausent Personen mit 170. Schiffen meistentheil aus Holland allhie
ankom̃en/ solches zusehen/ welche dann nicht alle Herberg haben koͤnnen/
vnd mehrertheils auff den Gassen vnd Schiffen ligen muͤssen/ die andern so
Herberg bekommen/ hat einer von einem Bett 16. in 20. Cronen geben
muͤssen.
Wie sonsten die herkommene Hollaͤnder/ darunter gar viel Catholisch
seyn/ fuͤr gewiß außgeben/ haben die unijrten General Staden bereit bey 15.
tausent Mann abgedanckt/ das solle mit dem Rest so bald gemelte Confir-
mation aus Span. koͤmpt/ auch beschehen/ vnd vber 5. oder 6000. Mann
in bestallung nicht behalten.
Sonsten seyn gedachte General Staden im Hag noch beysam̃en/ sol-
len auch noch wegen der verschobenen/ vnd sonderlich was die Navigation
vnd Handlung angeht in starcker tractation seyn/ darzu sie dann von den
Gesandten aus Franckreich vnd Engell. sehr getrieben werden/ dann sie len-
ger daselbst nicht verbleiben wollen.
Aus Coͤlln den 21. Dito.
Beyde Fuͤrsten von Brandenb. vnnd Newburg haben sich zu Dort-
mund durch mittel des Herrn Landgr. Moritzen freundlich miteinander da-
hin verglichen/ daß sie kuͤnfftig wider alle anmassung/ zu erhaltung vnd de-
fension dieser Landen zusam̃en setzen/ vnd innerhalb 4. Monat/ ob etwan der
Churfr. von Brandenb. im̃ittelst selbsten bey der hand were/ alles was dem
rechten Successorn vnd Erben derselben Landen/ wie auch deren Vntertha-
nen/ zu gutem kom̃en moͤge/ moͤglichstes fleisses bedencken/ vnd anstellen helf-
fen/ doch daß jhnen etliche aus der Staͤnd mittel zugeordnet werden/ biß zu
besserer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/200 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/200>, abgerufen am 16.02.2025. |