Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Montag morgens seyn sie wieder zusammen kommen/ vnd solches biß
Aus Prag den 15. Dito. Die Böhm. Stendt seyn von heut biß morgen von J. Mayst. be- Heut morgens seyn die Schlesischen Gesandten mit 9. Gutschen
Zwey grosse stück Jaspis/ so groß als ein ziemlicher Tisch/ so in des
Das ander ist ein Christalnier Spiegel/ mit Edelgesteinen verse- Das dritte ist ein Trinckgeschirr von Agat/ so auch in Sachsen
Das vierdte ist ein vberaus grosser schöner weisser Engl. Hund/
Zu Wien hat man angefangen die Regierung zuersetzen/ Herr Graff
Seba- A ij
Montag morgens seyn sie wieder zusam̃en kommen/ vnd solches biß
Aus Prag den 15. Dito. Die Boͤhm. Stendt seyn von heut biß morgen von J. Mayst. be- Heut morgens seyn die Schlesischen Gesandten mit 9. Gutschen
Zwey grosse stuͤck Jaspis/ so groß als ein ziemlicher Tisch/ so in des
Das ander ist ein Christalnier Spiegel/ mit Edelgesteinen verse- Das dritte ist ein Trinckgeschirr von Agat/ so auch in Sachsen
Das vierdte ist ein vberaus grosser schoͤner weisser Engl. Hund/
Zu Wien hat man angefangen die Regierung zuersetzen/ Herr Graff
Seba- A ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0193"/> <p>Montag morgens seyn sie wieder zusam̃en kommen/ vnd solches biß<lb/> Donnerstags continuirt/ also daß man einer guten Vergleichung verhofft/<lb/> dann der Landgraff allen fleiß anwendt/ damit kein Kriegsempoͤrung ent-<lb/> stehe/ wiewol beyde interessirte Parteyen auff jhrem Rechten noch fest ste-<lb/> hen/ haben auch auff ein fuͤrsorg etlich Kriegsvolck geworben/ vnd Bereit-<lb/> schafft gemacht/ Jmmittelst halten die Guͤlch. Cleu. vnd Berg. Landstend<lb/> newe Versamlungen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Prag den 15. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die Boͤhm. Stendt seyn von heut biß morgen von J. Mayst. be-<lb/> scheiden worden/ daruͤber sie den Herrn Officirern außtruͤcklich vermeldt/<lb/> wo fern sie noch lenger mit diesem Bescheidt auffgehalten wuͤrden/ wuͤsten<lb/> sie allbereit auff solche vnter jhnen beschlossenene Mittel zuuerfahren/ vnnd<lb/> zu defendirn/ daß sie hernach solcher Resolution ferner nicht zu sollicitirn<lb/> bedoͤrffen/ erzeigen sich fast sehr ungeduͤltig vnd trotzig.</p><lb/> <p>Heut morgens seyn die Schlesischen Gesandten mit 9. Gutschen<lb/> allhero gelangt/ Die fuͤrnembsten seyn Herr Weckart von Gronitz/ einer<lb/> von Burghauß/ D. Gerstenberger neben viel vom Adel vnd Ritterstandt/<lb/> So ist allhie in geheim ein Saͤchsischer Gesandt ankom̃en/ der hat bey J.<lb/> M. etwas anzubringen/ so den Churfuͤrsten allein betrifft/ dato hat er noch<lb/> nicht fuͤr dieselbe kommen koͤnnen/ der hat auch etlich Present wegen des<lb/> Churfuͤrsten zuvberreichen/ das seyn diese:</p><lb/> <p>Zwey grosse stuͤck Jaspis/ so groß als ein ziemlicher Tisch/ so in des<lb/> Churfuͤrsten Land gefunden worden/ daraus koͤnten vnd moͤchten J. Ma.<lb/> machen lassen was sie wolten/ solle dergleichen in der groͤsse nie gesehen wor-<lb/> den seyn.</p><lb/> <p>Das ander ist ein Christalnier Spiegel/ mit Edelgesteinen verse-<lb/> tzet/ auff Perlenmutter Fuß gestelt/ wird auff 12. tausent Thaler geschetzt.</p><lb/> <p>Das dritte ist ein Trinckgeschirr von Agat/ so auch in Sachsen<lb/> wachsen solle/ in Form eines Eys/ einer halben Ellen lang/ auch mit Edel-<lb/> gesteinen versetzt/ darunter viel Granaten seyn/ so auch in Sachsen wach-<lb/> sen/ so den Rubinen zuuergleichen seyn/ welches Stuͤck auff 10. tausendt<lb/> Cronen geacht wird.</p><lb/> <p>Das vierdte ist ein vberaus grosser schoͤner weisser Engl. Hund/<lb/> welchen Hertzog Johan Georg J. M. verehrt.</p><lb/> <p>Zu Wien hat man angefangen die Regierung zuersetzen/ Herr Graff<lb/> Trautsam ist Stadthalter/ Herr Stephan von Bucheimb Cantzler/ Herr<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Seba-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0193]
Montag morgens seyn sie wieder zusam̃en kommen/ vnd solches biß
Donnerstags continuirt/ also daß man einer guten Vergleichung verhofft/
dann der Landgraff allen fleiß anwendt/ damit kein Kriegsempoͤrung ent-
stehe/ wiewol beyde interessirte Parteyen auff jhrem Rechten noch fest ste-
hen/ haben auch auff ein fuͤrsorg etlich Kriegsvolck geworben/ vnd Bereit-
schafft gemacht/ Jmmittelst halten die Guͤlch. Cleu. vnd Berg. Landstend
newe Versamlungen.
Aus Prag den 15. Dito.
Die Boͤhm. Stendt seyn von heut biß morgen von J. Mayst. be-
scheiden worden/ daruͤber sie den Herrn Officirern außtruͤcklich vermeldt/
wo fern sie noch lenger mit diesem Bescheidt auffgehalten wuͤrden/ wuͤsten
sie allbereit auff solche vnter jhnen beschlossenene Mittel zuuerfahren/ vnnd
zu defendirn/ daß sie hernach solcher Resolution ferner nicht zu sollicitirn
bedoͤrffen/ erzeigen sich fast sehr ungeduͤltig vnd trotzig.
Heut morgens seyn die Schlesischen Gesandten mit 9. Gutschen
allhero gelangt/ Die fuͤrnembsten seyn Herr Weckart von Gronitz/ einer
von Burghauß/ D. Gerstenberger neben viel vom Adel vnd Ritterstandt/
So ist allhie in geheim ein Saͤchsischer Gesandt ankom̃en/ der hat bey J.
M. etwas anzubringen/ so den Churfuͤrsten allein betrifft/ dato hat er noch
nicht fuͤr dieselbe kommen koͤnnen/ der hat auch etlich Present wegen des
Churfuͤrsten zuvberreichen/ das seyn diese:
Zwey grosse stuͤck Jaspis/ so groß als ein ziemlicher Tisch/ so in des
Churfuͤrsten Land gefunden worden/ daraus koͤnten vnd moͤchten J. Ma.
machen lassen was sie wolten/ solle dergleichen in der groͤsse nie gesehen wor-
den seyn.
Das ander ist ein Christalnier Spiegel/ mit Edelgesteinen verse-
tzet/ auff Perlenmutter Fuß gestelt/ wird auff 12. tausent Thaler geschetzt.
Das dritte ist ein Trinckgeschirr von Agat/ so auch in Sachsen
wachsen solle/ in Form eines Eys/ einer halben Ellen lang/ auch mit Edel-
gesteinen versetzt/ darunter viel Granaten seyn/ so auch in Sachsen wach-
sen/ so den Rubinen zuuergleichen seyn/ welches Stuͤck auff 10. tausendt
Cronen geacht wird.
Das vierdte ist ein vberaus grosser schoͤner weisser Engl. Hund/
welchen Hertzog Johan Georg J. M. verehrt.
Zu Wien hat man angefangen die Regierung zuersetzen/ Herr Graff
Trautsam ist Stadthalter/ Herr Stephan von Bucheimb Cantzler/ Herr
Seba-
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/193 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/193>, abgerufen am 16.02.2025. |