Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.haben sie endtlich/ wider menniglichs verhoffen/ diesen Bescheidt erlanget. J. Keys. M. weren der gnedigen zuuersicht gewesen/ die Stend würden
Diesen Bescheidt haben die Landtofficir den Ständen verschlossen
Etliche tag hero hat man allhie vmb 5. vhr Abends/ ein newen Stern
schwie- A iij
haben sie endtlich/ wider menniglichs verhoffen/ diesen Bescheidt erlanget. J. Keys. M. weren der gnedigen zuuersicht gewesen/ die Stend wuͤrden
Diesen Bescheidt haben die Landtofficir den Staͤnden verschlossen
Etliche tag hero hat man allhie vmb 5. vhr Abends/ ein newen Stern
schwie- A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0179"/> haben sie endtlich/ wider menniglichs verhoffen/ diesen Bescheidt erlanget.</p><lb/> <p>J. Keys. M. weren der gnedigen zuuersicht gewesen/ die Stend wuͤrden<lb/> dieselbe nicht weiter molestirn/ weilen es aber nit seyn wollen/ als wolten sie<lb/> sich auff nachfolgende Meynung gestern erklert haben/ daß sie diesen Reli-<lb/> gions Puncten dahin stellen/ wie es bey zeiten Keys. Ferdinandi/ Max: vnd<lb/> auch J. M. angefangenen Regierung damit gehalten worden/ weren auch<lb/> gesoñen/ so wol die sub utraque als sub una zuschuͤtzen/ vnd nicht zulassen/ daß<lb/> ein oder der ander theil beschwert/ sondern ein jeder bey seinen Rechten ge-<lb/> lassen werde/ Alldieweil auch wegen etlicher expeditiones/ so aus der Cantz-<lb/> ley außgangen seyn sollen/ die Staͤndt sich beschwert befinden/ also wollen<lb/> gleichfals J. M. denen abhelffen/ welches dann dieselbe den Staͤnden sub<lb/> utraque/ als jhren lieben Vnterthanen/ zur endtlichen Antwort hiemit er-<lb/> theilen/ vnd seyn darneben der allergnedigsten Zuuersicht/ sie werden in er-<lb/> wegung/ daß J. M. wieder deroselben/ dieser Cron gethanes Jurament/ nit<lb/> handeln koͤndten/ wie sich dann die Staͤnd dessen (daruͤber dann J. M. ein<lb/> gnedigst gefallen getragen) hoch erboten/ nunmehr zur Proposition schrei-<lb/> ten/ dieselbe erwegen/ vnd zum end bringen/ vnd J. M. weren den Staͤn-<lb/> den mit Keys. vnd Koͤnigl. Gn. wol gewogen.</p><lb/> <p>Diesen Bescheidt haben die Landtofficir den Staͤnden verschlossen<lb/> vberantwortet/ vnnd dauon gangen/ die Staͤnd haben alsbald meñiglich/<lb/> was Diener vnd die sub una seyn/ hinaus geschafft/ die Stuben versperret/<lb/> den Bescheidt abgelesen/ vnd weil sie solchen vorigem Zusagen nach/ gantz<lb/> zu wider befunden/ sehr lamentirt/ vnd nach dem auffs newe verbunden/ al-<lb/> le fuͤr einen Mann zustehen/ sie haben dem Landofficirer hefftig vnd ernstlich<lb/> auch vnuerschembt/ grob zugeredt/ daruon nit zuschreiben ist/ seyn heut a-<lb/> bermal dauon gezogen/ nach den Pfingstfeyertagen sollen sie gleichwohlen<lb/> wieder kom̃en/ man ist eines bessern Bescheidts/ schlechter Hoffnung/ Gott<lb/> weis noch was daraus werden wird/ dann es siehet gar einem vbeln Han-<lb/> del gleich/ Gott komme ins Mittel.</p><lb/> <p>Etliche tag hero hat man allhie vmb 5. vhr Abends/ ein newen Stern<lb/> gesehen. Jnner dreyen tagen solle der Cardinal Melini auff der Post wie-<lb/> der allhero kom̃en/ der wird den Handel folgend richtig machen/ Obwohlen<lb/> die Staͤnd theils verreiset/ so haben sie doch versprechen muͤssen/ daß sie nach<lb/> den Feyertagen/ bey verlust Leib vnd Leben/ wieder allhie seyn wollen/ alsdañ<lb/> wollen sie das vorige Defension Wesen wieder vornehmen/ J. M. auch ein<lb/> Protestation vbergeben/ daß wann was von dem Poͤfel fuͤrgenom̃en wird/<lb/> sie entschuldiget seyn wollen/ sich selbsten auch wol versehen/ denn alles gar<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">schwie-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0179]
haben sie endtlich/ wider menniglichs verhoffen/ diesen Bescheidt erlanget.
J. Keys. M. weren der gnedigen zuuersicht gewesen/ die Stend wuͤrden
dieselbe nicht weiter molestirn/ weilen es aber nit seyn wollen/ als wolten sie
sich auff nachfolgende Meynung gestern erklert haben/ daß sie diesen Reli-
gions Puncten dahin stellen/ wie es bey zeiten Keys. Ferdinandi/ Max: vnd
auch J. M. angefangenen Regierung damit gehalten worden/ weren auch
gesoñen/ so wol die sub utraque als sub una zuschuͤtzen/ vnd nicht zulassen/ daß
ein oder der ander theil beschwert/ sondern ein jeder bey seinen Rechten ge-
lassen werde/ Alldieweil auch wegen etlicher expeditiones/ so aus der Cantz-
ley außgangen seyn sollen/ die Staͤndt sich beschwert befinden/ also wollen
gleichfals J. M. denen abhelffen/ welches dann dieselbe den Staͤnden sub
utraque/ als jhren lieben Vnterthanen/ zur endtlichen Antwort hiemit er-
theilen/ vnd seyn darneben der allergnedigsten Zuuersicht/ sie werden in er-
wegung/ daß J. M. wieder deroselben/ dieser Cron gethanes Jurament/ nit
handeln koͤndten/ wie sich dann die Staͤnd dessen (daruͤber dann J. M. ein
gnedigst gefallen getragen) hoch erboten/ nunmehr zur Proposition schrei-
ten/ dieselbe erwegen/ vnd zum end bringen/ vnd J. M. weren den Staͤn-
den mit Keys. vnd Koͤnigl. Gn. wol gewogen.
Diesen Bescheidt haben die Landtofficir den Staͤnden verschlossen
vberantwortet/ vnnd dauon gangen/ die Staͤnd haben alsbald meñiglich/
was Diener vnd die sub una seyn/ hinaus geschafft/ die Stuben versperret/
den Bescheidt abgelesen/ vnd weil sie solchen vorigem Zusagen nach/ gantz
zu wider befunden/ sehr lamentirt/ vnd nach dem auffs newe verbunden/ al-
le fuͤr einen Mann zustehen/ sie haben dem Landofficirer hefftig vnd ernstlich
auch vnuerschembt/ grob zugeredt/ daruon nit zuschreiben ist/ seyn heut a-
bermal dauon gezogen/ nach den Pfingstfeyertagen sollen sie gleichwohlen
wieder kom̃en/ man ist eines bessern Bescheidts/ schlechter Hoffnung/ Gott
weis noch was daraus werden wird/ dann es siehet gar einem vbeln Han-
del gleich/ Gott komme ins Mittel.
Etliche tag hero hat man allhie vmb 5. vhr Abends/ ein newen Stern
gesehen. Jnner dreyen tagen solle der Cardinal Melini auff der Post wie-
der allhero kom̃en/ der wird den Handel folgend richtig machen/ Obwohlen
die Staͤnd theils verreiset/ so haben sie doch versprechen muͤssen/ daß sie nach
den Feyertagen/ bey verlust Leib vnd Leben/ wieder allhie seyn wollen/ alsdañ
wollen sie das vorige Defension Wesen wieder vornehmen/ J. M. auch ein
Protestation vbergeben/ daß wann was von dem Poͤfel fuͤrgenom̃en wird/
sie entschuldiget seyn wollen/ sich selbsten auch wol versehen/ denn alles gar
schwie-
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/179 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/179>, abgerufen am 16.02.2025. |