Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.darinnen anderst nichts vermelt/ dann daß sich die Stend in selbigem Arti- Vber diß seyn die Ständ sehr schwierig worden/ daß sie erst vber vo- Vber diesen langen Auffschub seyn die Ständ gar ungedültig/ ha- Wie am Mitwoch die Proposition beschehen sollen/ seyn die Obr:
Gottes-
darinnen anderst nichts vermelt/ dann daß sich die Stend in selbigem Arti- Vber diß seyn die Staͤnd sehr schwierig worden/ daß sie erst vber vo- Vber diesen langen Auffschub seyn die Staͤnd gar ungeduͤltig/ ha- Wie am Mitwoch die Proposition beschehen sollen/ seyn die Obr:
Gottes-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0172"/> darinnen anderst nichts vermelt/ dann daß sich die Stend in selbigem Arti-<lb/> ckel mit einander vergliechen/ vnd J. M. darnach solches fuͤrbringen/ vnnd<lb/> dero Resolution alsdann daruͤber erwarten sollen/ Jm vbrigen begehren<lb/> J. M. die Contribution auff 5. Jahr/ Jtem/ absonderliche steigerung des<lb/> Biergelds/ als auch ein Anlag zum Schloßgebew/ vnd vbernehmung vnd<lb/> bezahlung der Schulden.</p><lb/> <p>Vber diß seyn die Staͤnd sehr schwierig worden/ daß sie erst vber vo-<lb/> riges angeschlagenes vnd offenes Mandat/ vnd vorhin beschehene Zusag-<lb/> ung/ noch keinen außtruͤcklichen endtlichen Bescheidt/ von J. M. in diesem<lb/> Religionpuncten erlangen koͤndten/ derhalben sie gestern/ so wol bey J. M.<lb/> als dem obr. Landofficirer protestirt/ vnd durch Herrn Graffen Schlicken<lb/> wieder ein kurtze Schrifft vbergeben/ darinnen sie vor allem die Confirma-<lb/> tion/ der hieuor von jhnen samentlichen vbergebenen Confession/ darzu sich<lb/> alle vnd jede einhellig bekennen/ expresse begehren/ vnd sagen/ das sey jhr ver-<lb/> gleichung vnd J. M. Krafft des 1608. Jaͤhrigen Landtags/ Also auch des<lb/> anjetzo außgefertigten Mandats schuͤldig/ jhnen zu confirmiren vnd in die<lb/> Landtaffel zulegen/ darumb sie nochmaln bitten/ vnd alldieweil das nicht ge-<lb/> schehe/ so weren sie nicht schuldig/ auff die andere Artickel der Proposition zu<lb/> antworten/ sonder halten sich an gedachten Landtags Abschiedt vnd Man-<lb/> dats/ hieruͤber J. M. die Stendt/ biß kuͤnfftigen Montag zur Gedult er-<lb/> mahnen lassen/ alsdann moͤchte verhoffentlich Antwort vnnd Resolution<lb/> folgen.</p><lb/> <p>Vber diesen langen Auffschub seyn die Staͤnd gar ungeduͤltig/ ha-<lb/> ben sich gleichwolen erklert/ deß Montags zu erwarten/ beschehe jhnen aber<lb/> nicht Satisfaction/ so wollen sie alsbaldt auff dem Newstaͤdter Rahthauß<lb/> wieder zusam̃en kom̃en/ vnd jhre Notdurfft fuͤr die Hand nehmen/ daruon<lb/> reisen/ vnd sich selbsten defendirn/ ist also zubefuͤrchten/ da jhnen kein con-<lb/> tent beschicht/ es doͤrfft jnner 3. oder 4. tagen ein schedtlicher Tumult allhie<lb/> entstehen/ dann die Staͤnd in grosser Macht/ vnnd allhie etliche tausent des<lb/> gemeinen vmblauffenden Gesindleins ist/ welches nur auff pluͤndern hof-<lb/> fet/ so ist auch zwar fast niemand/ der J. M. dieses gut spricht/ daß sie das<lb/> jenig/ welches sie vorhin mit Mund/ Hand vnd jhrem Siegel zuthun ver-<lb/> sprochen/ jetzo so in die leng vmbtrehen/ vnnd demselben nicht nachkommen<lb/> wollen</p><lb/> <p>Wie am Mitwoch die Proposition beschehen sollen/ seyn die Obr:<lb/> Landofficirer zuuor in der Schloßkirchen zusam̃en kom̃en/ vnnd haben ein<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Gottes-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0172]
darinnen anderst nichts vermelt/ dann daß sich die Stend in selbigem Arti-
ckel mit einander vergliechen/ vnd J. M. darnach solches fuͤrbringen/ vnnd
dero Resolution alsdann daruͤber erwarten sollen/ Jm vbrigen begehren
J. M. die Contribution auff 5. Jahr/ Jtem/ absonderliche steigerung des
Biergelds/ als auch ein Anlag zum Schloßgebew/ vnd vbernehmung vnd
bezahlung der Schulden.
Vber diß seyn die Staͤnd sehr schwierig worden/ daß sie erst vber vo-
riges angeschlagenes vnd offenes Mandat/ vnd vorhin beschehene Zusag-
ung/ noch keinen außtruͤcklichen endtlichen Bescheidt/ von J. M. in diesem
Religionpuncten erlangen koͤndten/ derhalben sie gestern/ so wol bey J. M.
als dem obr. Landofficirer protestirt/ vnd durch Herrn Graffen Schlicken
wieder ein kurtze Schrifft vbergeben/ darinnen sie vor allem die Confirma-
tion/ der hieuor von jhnen samentlichen vbergebenen Confession/ darzu sich
alle vnd jede einhellig bekennen/ expresse begehren/ vnd sagen/ das sey jhr ver-
gleichung vnd J. M. Krafft des 1608. Jaͤhrigen Landtags/ Also auch des
anjetzo außgefertigten Mandats schuͤldig/ jhnen zu confirmiren vnd in die
Landtaffel zulegen/ darumb sie nochmaln bitten/ vnd alldieweil das nicht ge-
schehe/ so weren sie nicht schuldig/ auff die andere Artickel der Proposition zu
antworten/ sonder halten sich an gedachten Landtags Abschiedt vnd Man-
dats/ hieruͤber J. M. die Stendt/ biß kuͤnfftigen Montag zur Gedult er-
mahnen lassen/ alsdann moͤchte verhoffentlich Antwort vnnd Resolution
folgen.
Vber diesen langen Auffschub seyn die Staͤnd gar ungeduͤltig/ ha-
ben sich gleichwolen erklert/ deß Montags zu erwarten/ beschehe jhnen aber
nicht Satisfaction/ so wollen sie alsbaldt auff dem Newstaͤdter Rahthauß
wieder zusam̃en kom̃en/ vnd jhre Notdurfft fuͤr die Hand nehmen/ daruon
reisen/ vnd sich selbsten defendirn/ ist also zubefuͤrchten/ da jhnen kein con-
tent beschicht/ es doͤrfft jnner 3. oder 4. tagen ein schedtlicher Tumult allhie
entstehen/ dann die Staͤnd in grosser Macht/ vnnd allhie etliche tausent des
gemeinen vmblauffenden Gesindleins ist/ welches nur auff pluͤndern hof-
fet/ so ist auch zwar fast niemand/ der J. M. dieses gut spricht/ daß sie das
jenig/ welches sie vorhin mit Mund/ Hand vnd jhrem Siegel zuthun ver-
sprochen/ jetzo so in die leng vmbtrehen/ vnnd demselben nicht nachkommen
wollen
Wie am Mitwoch die Proposition beschehen sollen/ seyn die Obr:
Landofficirer zuuor in der Schloßkirchen zusam̃en kom̃en/ vnnd haben ein
Gottes-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/172 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/172>, abgerufen am 16.02.2025. |