Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Trautmansdorff/ doch zu vngleicher zeit verfüget/ sollen aber morgen zu
Verschiene Nacht ist der alte Herr Christoff Poppel Obr. Land- Aus Lintz vom 20. Maij. Sontags seyn J. Kön. M. statlich einbegleitet worden/ der alte Herr
Gestern ist die Huldigung stattlich vnd solenniter geschehen/ auch
Aus Wien vom 25. Dito. J. Kön. M. seyn von der Huldigung zu Lintz wieder allher kom- Jnnerhalb 8. tagen solle der Herr von Herberstein/ als Kön. Ora- Aus Prag vom 30. Maij. Der Böhmische Landtag hat erst verschienen Mitwoch/ mit eröff- darin- A iij
Trautmansdorff/ doch zu vngleicher zeit verfuͤget/ sollen aber morgen zu
Verschiene Nacht ist der alte Herr Christoff Poppel Obr. Land- Aus Lintz vom 20. Maij. Sontags seyn J. Koͤn. M. statlich einbegleitet worden/ der alte Herr
Gestern ist die Huldigung stattlich vnd solenniter geschehen/ auch
Aus Wien vom 25. Dito. J. Koͤn. M. seyn von der Huldigung zu Lintz wieder allher kom- Jnnerhalb 8. tagen solle der Herr von Herberstein/ als Koͤn. Ora- Aus Prag vom 30. Maij. Der Boͤhmische Landtag hat erst verschienen Mitwoch/ mit eroͤff- darin- A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0171"/> Trautmansdorff/ doch zu vngleicher zeit verfuͤget/ sollen aber morgen zu<lb/> Roß vnd Fuß palgen/ wo es nicht durch ansehliche Leut vermittelt wird.</p><lb/> <p>Verschiene Nacht ist der alte Herr Christoff Poppel Obr. Land-<lb/> Hoffmeister in Boͤhem Tods verschieden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Lintz vom 20. Maij.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Sontags seyn J. Koͤn. M. statlich einbegleitet worden/ der alte Herr<lb/> Wolff Georger/ oberster Landthauptman/ hat den Hauptfahnen von 500.<lb/> Guͤltpferden/ Herr Benedict Schieffer/ oberster Leutenambt/ 2. Carnet-<lb/> ten/ Herr Carl Georger/ Herr Geyman/ Herr von Redern/ Herr Rent-<lb/> meister von Steyr/ jeder ein Corneten Reuter gefuͤhret/ darauff seyn ge-<lb/> folget 15. Faͤhnlein Burger vnd Vntersassen zu Fuß/ so alle in gleicher Li-<lb/> beria bekleidt gewest/ Auff dem Marckt seyn aus Vnuorsichtigkeit der ge-<lb/> ruͤsten Buͤrgerschafft 6. Personen vnter jhnen erschossen worden/ J. Koͤn.<lb/> M. haben neben jhrem Hoffgesind in 300. Pferd bey sich gehabt/ welche<lb/> Herr Oberster von Buchaimb gefuͤhret/ vnd hat man J. M. drey Ehren<lb/> Porten auffgericht.</p><lb/> <p>Gestern ist die Huldigung stattlich vnd solenniter geschehen/ auch<lb/> gluͤcklich vnd wol abgangen/ bey welcher die Staͤnd J. Mayst. 200000. fl<lb/> paar/ zu einem Present geliefert/ nach demselben stattliche Pancket vnnd<lb/> Ringelrennen gehalten worden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Wien vom 25. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>J. Koͤn. M. seyn von der Huldigung zu Lintz wieder allher kom-<lb/> men/ vnd lassen die Stend Augsp. Confession/ zu Hornals vnd Jnsersdorff<lb/> fort predigen/ darbey sich jedesmals von der Stadt in 20000. Personen<lb/> befinden/ welches die Geistliche Catholische zu gedulten verdreust.</p><lb/> <p>Jnnerhalb 8. tagen solle der Herr von Herberstein/ als Koͤn. Ora-<lb/> tor/ vnnd ein Tuͤrckischer Passa allhero kommen/ derowegen man hier die<lb/> Pursch/ so dem Koͤnig/ wie er aus Boͤhem kom̃en/ entgegen geritten/ wie-<lb/> der begert/ den gemelten zweyen Ambr. entgegen zureiten/ sollen auch vier<lb/> Fahnen Buͤrger auffziehen/ der Tuͤrck wird in dem Hasenhauß losirn/ vnd<lb/> hat man die noch restierende Verehrung verschiene Wochen nach Offen<lb/> geschicket/ Der Landtag in Maͤhren wird Montags nach Trinitatis ge-<lb/> halten werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Prag vom 30. Maij.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Boͤhmische Landtag hat erst verschienen Mitwoch/ mit eroͤff-<lb/> nung J. M. proposition/ sein Anfang genom̃en/ aber der Religion halben<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">darin-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0171]
Trautmansdorff/ doch zu vngleicher zeit verfuͤget/ sollen aber morgen zu
Roß vnd Fuß palgen/ wo es nicht durch ansehliche Leut vermittelt wird.
Verschiene Nacht ist der alte Herr Christoff Poppel Obr. Land-
Hoffmeister in Boͤhem Tods verschieden.
Aus Lintz vom 20. Maij.
Sontags seyn J. Koͤn. M. statlich einbegleitet worden/ der alte Herr
Wolff Georger/ oberster Landthauptman/ hat den Hauptfahnen von 500.
Guͤltpferden/ Herr Benedict Schieffer/ oberster Leutenambt/ 2. Carnet-
ten/ Herr Carl Georger/ Herr Geyman/ Herr von Redern/ Herr Rent-
meister von Steyr/ jeder ein Corneten Reuter gefuͤhret/ darauff seyn ge-
folget 15. Faͤhnlein Burger vnd Vntersassen zu Fuß/ so alle in gleicher Li-
beria bekleidt gewest/ Auff dem Marckt seyn aus Vnuorsichtigkeit der ge-
ruͤsten Buͤrgerschafft 6. Personen vnter jhnen erschossen worden/ J. Koͤn.
M. haben neben jhrem Hoffgesind in 300. Pferd bey sich gehabt/ welche
Herr Oberster von Buchaimb gefuͤhret/ vnd hat man J. M. drey Ehren
Porten auffgericht.
Gestern ist die Huldigung stattlich vnd solenniter geschehen/ auch
gluͤcklich vnd wol abgangen/ bey welcher die Staͤnd J. Mayst. 200000. fl
paar/ zu einem Present geliefert/ nach demselben stattliche Pancket vnnd
Ringelrennen gehalten worden.
Aus Wien vom 25. Dito.
J. Koͤn. M. seyn von der Huldigung zu Lintz wieder allher kom-
men/ vnd lassen die Stend Augsp. Confession/ zu Hornals vnd Jnsersdorff
fort predigen/ darbey sich jedesmals von der Stadt in 20000. Personen
befinden/ welches die Geistliche Catholische zu gedulten verdreust.
Jnnerhalb 8. tagen solle der Herr von Herberstein/ als Koͤn. Ora-
tor/ vnnd ein Tuͤrckischer Passa allhero kommen/ derowegen man hier die
Pursch/ so dem Koͤnig/ wie er aus Boͤhem kom̃en/ entgegen geritten/ wie-
der begert/ den gemelten zweyen Ambr. entgegen zureiten/ sollen auch vier
Fahnen Buͤrger auffziehen/ der Tuͤrck wird in dem Hasenhauß losirn/ vnd
hat man die noch restierende Verehrung verschiene Wochen nach Offen
geschicket/ Der Landtag in Maͤhren wird Montags nach Trinitatis ge-
halten werden.
Aus Prag vom 30. Maij.
Der Boͤhmische Landtag hat erst verschienen Mitwoch/ mit eroͤff-
nung J. M. proposition/ sein Anfang genom̃en/ aber der Religion halben
darin-
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/171 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/171>, abgerufen am 23.02.2025. |