Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Aus Vlm vom 9. Aprilis/ Anno 1609. DEr Schwäbisch Creistag allhie hat sich zerschlagen/ vnnd
Dieses vnd was sonsten wegen Thonowerdt/ vnnd andern Sachen
Aus Andorff den 3. Dito. Sontags ist Graff Wilhelm von Nassaw auch allher gelangt/ vom
Die Staden trachten starck/ die Handlung in Holland zuerhalten/
Alle Curier so aus Span. Brieff nach diesen Landen führen/ vnnd
Jn Engelland solle ein Schiff aus Guinea mit einem frembden Monster A ij
Aus Vlm vom 9. Aprilis/ Anno 1609. DEr Schwaͤbisch Creistag allhie hat sich zerschlagen/ vnnd
Dieses vnd was sonsten wegen Thonowerdt/ vnnd andern Sachen
Aus Andorff den 3. Dito. Sontags ist Graff Wilhelm von Nassaw auch allher gelangt/ vom
Die Staden trachten starck/ die Handlung in Holland zuerhalten/
Alle Curier so aus Span. Brieff nach diesen Landen fuͤhren/ vnnd
Jn Engelland solle ein Schiff aus Guinea mit einem frembden Monster A ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0113"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Vlm vom 9. Aprilis/ Anno 1609.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>Er Schwaͤbisch Creistag allhie hat sich zerschlagen/ vnnd</hi><lb/> die Gesandten vnuerrichter Sachen von einander gezogen/ dann<lb/> sich beyde Parteyen/ als Catholische vnnd Evangelische/ wegen<lb/> erwehlung eines Creißobersten nicht vergleichen koͤnnen/ weil die<lb/> Catholischen an des abgeleibten Hertzogen von Wuͤrtemberg dessen Sohn<lb/> nicht/ daß er zu jung seyn solle/ sondern den Herrn von Koͤnigseck Stadt-<lb/> halter zu Jngolstadt haben wollen/ welchen der Bischoff von Costnitz fuͤr-<lb/> geschlagen/ deme dann die andern alle beygefallen/ die Evangel. aber wol-<lb/> len den jungen Herrn von Wuͤrtemberg darbey bestettigt haben/ weil er zu<lb/> der Regierung Wuͤrtemberg von Jhr Keys. Mayst. confirmirt/ vnnd die<lb/> Lehen ertheilt worden/ also sey er als ein Fuͤrstl. Person zu dieser dignitet<lb/> auch qualificirt gnug.</p><lb/> <p>Dieses vnd was sonsten wegen Thonowerdt/ vnnd andern Sachen<lb/> halben die Evangel. fuͤrbracht/ haben die Catholische gleichsam in schimpff<lb/> gezogen/ vnd daruͤber verreist/ theils Evangel. befinden sich noch allhie/ bey-<lb/> de Parteyen haben jhre Meinung schrifftlich verfast/ vnd jede absonderlich<lb/> Keys. Mayst. zugesandt/ dero Resolution man hieruͤber erwart.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Andorff den 3. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Sontags ist Graff Wilhelm von Nassaw auch allher gelangt/ vom<lb/> Spinola vnnd andern Herrn eingeholt worden/ Folgenden tags hat man<lb/> zweymal auff dem Rahthauß zu tractirn angefangen/ sich/ wie es zu beyden<lb/> theilen auff den Grentzen sol gehalten werden/ verglichen/ haben also jetzt<lb/> den Puncten die Restitution der Guͤter betreffent/ vnterhanden.</p><lb/> <p>Die Staden trachten starck/ die Handlung in Holland zuerhalten/<lb/> die haben ein Prediger mitgebracht/ vnd Sontags ein grossen Zugang ge-<lb/> habt/ weil dem Spinola gleichfals im Haag sein Gottesdienst zu halten/<lb/> zugelassen worden.</p><lb/> <p>Alle Curier so aus Span. Brieff nach diesen Landen fuͤhren/ vnnd<lb/> dargegen die jenige/ so von hinnen nach Span. reisen/ kommen nicht weiter<lb/> als auff die Span. Grentzen/ allda jhnen die Brieff abgenommen/ mit an-<lb/> dern fortgeschickt/ vnd respectiue kein Curier weder in noch ausser Landts<lb/> gelassen wird/ damit man nicht wisse/ was man in Span. vorhabe/ welches<lb/> nun schon drey Wochen gewehret.</p><lb/> <p>Jn Engelland solle ein Schiff aus Guinea mit einem frembden<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw><fw type="catch" place="bottom">Monster</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0113]
Aus Vlm vom 9. Aprilis/ Anno 1609.
DEr Schwaͤbisch Creistag allhie hat sich zerschlagen/ vnnd
die Gesandten vnuerrichter Sachen von einander gezogen/ dann
sich beyde Parteyen/ als Catholische vnnd Evangelische/ wegen
erwehlung eines Creißobersten nicht vergleichen koͤnnen/ weil die
Catholischen an des abgeleibten Hertzogen von Wuͤrtemberg dessen Sohn
nicht/ daß er zu jung seyn solle/ sondern den Herrn von Koͤnigseck Stadt-
halter zu Jngolstadt haben wollen/ welchen der Bischoff von Costnitz fuͤr-
geschlagen/ deme dann die andern alle beygefallen/ die Evangel. aber wol-
len den jungen Herrn von Wuͤrtemberg darbey bestettigt haben/ weil er zu
der Regierung Wuͤrtemberg von Jhr Keys. Mayst. confirmirt/ vnnd die
Lehen ertheilt worden/ also sey er als ein Fuͤrstl. Person zu dieser dignitet
auch qualificirt gnug.
Dieses vnd was sonsten wegen Thonowerdt/ vnnd andern Sachen
halben die Evangel. fuͤrbracht/ haben die Catholische gleichsam in schimpff
gezogen/ vnd daruͤber verreist/ theils Evangel. befinden sich noch allhie/ bey-
de Parteyen haben jhre Meinung schrifftlich verfast/ vnd jede absonderlich
Keys. Mayst. zugesandt/ dero Resolution man hieruͤber erwart.
Aus Andorff den 3. Dito.
Sontags ist Graff Wilhelm von Nassaw auch allher gelangt/ vom
Spinola vnnd andern Herrn eingeholt worden/ Folgenden tags hat man
zweymal auff dem Rahthauß zu tractirn angefangen/ sich/ wie es zu beyden
theilen auff den Grentzen sol gehalten werden/ verglichen/ haben also jetzt
den Puncten die Restitution der Guͤter betreffent/ vnterhanden.
Die Staden trachten starck/ die Handlung in Holland zuerhalten/
die haben ein Prediger mitgebracht/ vnd Sontags ein grossen Zugang ge-
habt/ weil dem Spinola gleichfals im Haag sein Gottesdienst zu halten/
zugelassen worden.
Alle Curier so aus Span. Brieff nach diesen Landen fuͤhren/ vnnd
dargegen die jenige/ so von hinnen nach Span. reisen/ kommen nicht weiter
als auff die Span. Grentzen/ allda jhnen die Brieff abgenommen/ mit an-
dern fortgeschickt/ vnd respectiue kein Curier weder in noch ausser Landts
gelassen wird/ damit man nicht wisse/ was man in Span. vorhabe/ welches
nun schon drey Wochen gewehret.
Jn Engelland solle ein Schiff aus Guinea mit einem frembden
Monster
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/113 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/113>, abgerufen am 16.02.2025. |