Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.chen/ (Jhre Keys. Mayst. außgenommen) so wider Recht/ es sey von sich
Dieweil auch die Stend von allerley seiten/ viel vnd grosse/ J. Mtt.
Weil Jhre Mayst. alle Ertzhertzogen beschreiben lassen/ wird solches
Aus Cölln den 29. Martij. Von Andorff haben wir/ daß der Spinola daselbesten von Brüssel
die
chen/ (Jhre Keys. Mayst. außgenommen) so wider Recht/ es sey von sich
Dieweil auch die Stend von allerley seiten/ viel vnd grosse/ J. Mtt.
Weil Jhre Mayst. alle Ertzhertzogen beschreiben lassen/ wird solches
Aus Coͤlln den 29. Martij. Von Andorff haben wir/ daß der Spinola daselbesten von Bruͤssel
die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0109"/> chen/ (Jhre Keys. Mayst. außgenommen) so wider Recht/ es sey von sich<lb/> selbsten/ oder aber im Namen Jhrer Mayst. sie vntertrucken wolte/ alle fuͤr<lb/> einen/ vnd einen fuͤr alle stehen/ vnd mit huͤlff des Allmechtigen/ biß zu vber-<lb/> windung jhrer Leib vnd Guͤter bleiben/ sonderlich/ dieweil sie denen sub una/<lb/> kein solche beschwerung/ als von jhnen widerfahren/ gethan/ auch nicht<lb/> zu thun gesinnet.</p><lb/> <p>Dieweil auch die Stend von allerley seiten/ viel vnd grosse/ J. Mtt.<lb/> vnd diesem Koͤnigreich zustehende Gefahr vor Augen sehen/ vnnd daß die<lb/> vmbliegende Chur vnd Fuͤrsten des Reichs/ fast alle/ vnnd ein jeder in sei-<lb/> nem Land/ in Bereitschafft stehen/ derwegen wollen sie gleichsfals zu Be-<lb/> schuͤtzung fuͤrnemlich Jhrer Mayst. vnd dann sich selbsten/ versorgen/ Es<lb/> tretten gleich die Stendt sub una zu jhnen oder nicht/ Hetten derwegen bey<lb/> diesem gemeinen Landtag einen tag/ als den 4. Maij ernennet/ allhie auff<lb/> dem Newstaͤdter Rahthauß zusam̃en zukom̃en/ vnd sich deßhalben zuberaht-<lb/> schlagen/ vnd hetten die Stendt/ diß jhr anmelden vnd Protestation/ hiemit<lb/> zu kuͤnfftigem Gedechtnis/ in die Landtaffel einuerleibt/ Wie man aber jetzt<lb/> vernimpt/ sol solcher tag in geheim zu Znaimb in Maͤren vermeinet sein/<lb/> vnnd alldorthin biß gen Tschaßlaw/ den Koͤnig Matthiam in Vngern be-<lb/> ruffen/ vnd jhme sich submittiren wollen/ Zu deme sie bereit Gesandten/ wie<lb/> auch nach Saxen/ Brandenburg/ Heidelberg/ Anspach/ Wirtenberg vnd<lb/> Braunschweig abgeordnet/ sich zubeklagen/ bey Jhrer Mayst. nichts erhal-<lb/> ten koͤnnen/ sein also alle/ wie auch die Vngrischen Gesandten/ male/ con-<lb/> tent von hier abgeschieden/ dann den Vngern gleichsfals keine bewilligung<lb/> geschehen/ kan jhnen auch nichts gereicht werden Der Oberste zu Villeck/<lb/> Poßnack Thomas/ hat sich etlichmahl im Rausch verlauten lassen/ man<lb/> wolle acht haben/ inner 2. Monaten werden seltzame Sachen zugewarten<lb/> sein/ muͤssen also diese Leut was boͤses in Gedancken haben/ vnnd mit dem<lb/> Tuͤrcken practicirn wollen.</p><lb/> <p>Weil Jhre Mayst. alle Ertzhertzogen beschreiben lassen/ wird solches<lb/> vielleicht ein Roͤmischen Koͤnig antreffen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Coͤlln den 29. Martij.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Von Andorff haben wir/ daß der Spinola daselbesten von Bruͤssel<lb/> noch nicht wieder ankommen sey/ vnd weil also die Tractation noch etwas<lb/> langsam ablauffen/ vnd zum beschluß kommen moͤchte/ haben die Span. zu<lb/> mehrer versicherung vnd des Koͤnigs in Span. eigentliche declaration vnd<lb/> Resolution zubekom̃en/ abermals noch 4. Monat Anstandt begeret/ welches<lb/> <fw type="catch" place="bottom">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0109]
chen/ (Jhre Keys. Mayst. außgenommen) so wider Recht/ es sey von sich
selbsten/ oder aber im Namen Jhrer Mayst. sie vntertrucken wolte/ alle fuͤr
einen/ vnd einen fuͤr alle stehen/ vnd mit huͤlff des Allmechtigen/ biß zu vber-
windung jhrer Leib vnd Guͤter bleiben/ sonderlich/ dieweil sie denen sub una/
kein solche beschwerung/ als von jhnen widerfahren/ gethan/ auch nicht
zu thun gesinnet.
Dieweil auch die Stend von allerley seiten/ viel vnd grosse/ J. Mtt.
vnd diesem Koͤnigreich zustehende Gefahr vor Augen sehen/ vnnd daß die
vmbliegende Chur vnd Fuͤrsten des Reichs/ fast alle/ vnnd ein jeder in sei-
nem Land/ in Bereitschafft stehen/ derwegen wollen sie gleichsfals zu Be-
schuͤtzung fuͤrnemlich Jhrer Mayst. vnd dann sich selbsten/ versorgen/ Es
tretten gleich die Stendt sub una zu jhnen oder nicht/ Hetten derwegen bey
diesem gemeinen Landtag einen tag/ als den 4. Maij ernennet/ allhie auff
dem Newstaͤdter Rahthauß zusam̃en zukom̃en/ vnd sich deßhalben zuberaht-
schlagen/ vnd hetten die Stendt/ diß jhr anmelden vnd Protestation/ hiemit
zu kuͤnfftigem Gedechtnis/ in die Landtaffel einuerleibt/ Wie man aber jetzt
vernimpt/ sol solcher tag in geheim zu Znaimb in Maͤren vermeinet sein/
vnnd alldorthin biß gen Tschaßlaw/ den Koͤnig Matthiam in Vngern be-
ruffen/ vnd jhme sich submittiren wollen/ Zu deme sie bereit Gesandten/ wie
auch nach Saxen/ Brandenburg/ Heidelberg/ Anspach/ Wirtenberg vnd
Braunschweig abgeordnet/ sich zubeklagen/ bey Jhrer Mayst. nichts erhal-
ten koͤnnen/ sein also alle/ wie auch die Vngrischen Gesandten/ male/ con-
tent von hier abgeschieden/ dann den Vngern gleichsfals keine bewilligung
geschehen/ kan jhnen auch nichts gereicht werden Der Oberste zu Villeck/
Poßnack Thomas/ hat sich etlichmahl im Rausch verlauten lassen/ man
wolle acht haben/ inner 2. Monaten werden seltzame Sachen zugewarten
sein/ muͤssen also diese Leut was boͤses in Gedancken haben/ vnnd mit dem
Tuͤrcken practicirn wollen.
Weil Jhre Mayst. alle Ertzhertzogen beschreiben lassen/ wird solches
vielleicht ein Roͤmischen Koͤnig antreffen.
Aus Coͤlln den 29. Martij.
Von Andorff haben wir/ daß der Spinola daselbesten von Bruͤssel
noch nicht wieder ankommen sey/ vnd weil also die Tractation noch etwas
langsam ablauffen/ vnd zum beschluß kommen moͤchte/ haben die Span. zu
mehrer versicherung vnd des Koͤnigs in Span. eigentliche declaration vnd
Resolution zubekom̃en/ abermals noch 4. Monat Anstandt begeret/ welches
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/109 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/109>, abgerufen am 16.02.2025. |