Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597.

Bild:
<< vorherige Seite
OCTOBER Anni 1597.
Historischer kurtzer be-
griff der fuͤrnembsten denckwirdigisten
sachen/ so sich in dem Monat Octobris/ des 1597.
Jahrs hin vnd wider in der Tuͤrckey/ Sibenbuͤrgen/
Nider Vngern/ Oesterreich/ in den Niderlanden/
Franckreich/ Engelland/ Spania
vnd Jtalia zugetragen.

Trewlich vnd auff das kuͤrtzest verfaßt
vnd zusammen geschrieben/ Durch Samuelem
Dilbaum Burgern in Augspurg.

[Abbildung]
Getruckt in deß F. Gottshaus Sanct
Gallen Reichshoff Rorschach am Bodensee/
bey Leonhart Straub/ Jm Jar/ 1597.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Gloning, DFG-Projekt: Entstehung und Entwicklung der Zeitungssprache um die Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert. Tübingen: Bereitstellung der Transkription. (2013-05-21T10:00:00Z)
Universitätsbibliothek Gießen: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-05-21T10:00:00Z)
Stefanie Seim: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T10:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Tilden werden zum Teil in aufgelöster Form dargestellt.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/159
Zitationshilfe: Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/159>, abgerufen am 20.02.2025.