Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597.Beschreibung der fürnembsten Händel/ Ober Vngarische Sachen. IN Ober Vngern hat sich diesen Monat nichts Nider Vngarische geschicht. NAch eroberung Pappa/ wie in dem vorgehenden In diesem Monat haben sich auch etliche straiff in Forcht im grosse
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/ Ober Vngarische Sachen. IN Ober Vngern hat sich diesen Monat nichts Nider Vngarische geschicht. NAch eroberung Pappa/ wie in dem vorgehenden In diesem Monat haben sich auch etliche straiff in Forcht im grosse
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0144"/> <fw type="header" place="top">Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">O</hi>ber Vngarische Sachen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>N Ober Vngern hat sich diesen Monat nichts<lb/><note place="left">Scharmi-<lb/> tzel bey Er-<lb/> law.</note>sonders zugetragen/ weder daß die vnsere/ auff 4.<lb/> Septembris/ fuͤr Erlaw in 800. starck kommen vnnd<lb/> Lermen gemacht/ darauff die Tuͤrcken in 2000. herauß<lb/> gefallen/ vnd mit den vnsern/ von Morgens 6. Vhrn<lb/> an/ biß auff 2. nach Mittag gescharmitzelt/ da dann et-<lb/> liche der vnsern aber viel Tuͤrcken erlegt deren 8. leben-<lb/> dig/ sampt einem Fahnen zu ruck gebracht worden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">N</hi>ider Vngarische geschicht.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Ach eroberung Pappa/ wie in dem vorgehenden<lb/><note place="left">Pappa wi-<lb/> derumb er-<lb/> bawet</note>Monat angezeigt/ ist dieselb Voͤstung an den zer-<lb/> schossnen orten/ von den vnsern wider starck erbawet/<lb/> vnd mit 2000. Kriegsknechten besetzt worden/ auch<lb/><note place="left">Roßwurm̃<lb/> stirbt.</note>der Herr Roßwurmb/ so in der Belaͤgerung Pappa<lb/> geschossen worden mit Tod abgangen.</p><lb/> <p>In diesem Monat haben sich auch etliche straiff in<lb/> Nider Vngern begeben/ wie dann Herr Balffy/ zwo<lb/><note place="left">Balffy<lb/> schickt zwo<lb/> Rotten auß.</note>Rotten außgeschickt/ eine auff 2. Meil vnder Ofen/ so<lb/> auff 6. diß bey Graan wider angelangt/ 2. lebendige<lb/> Tuͤrcken/ vnd 200. Ochsen Kuͤhe/ vnd Roß mit ge-<lb/> bracht/ die ander ist auff ein Tuͤrckisches Laͤger gezo-<lb/> gen/ so viel Tuͤrcken nider gehawet/ 23. Lebendig/<lb/> sampt 57. Pferden darvon gebracht. Dargegen aber<lb/><note place="left">Etliche der<lb/> vnsern/ von<lb/> den Tuͤrckẽ<lb/> nider ge-<lb/> hawet.</note>seind auch 8. deß Balffy Hussaͤrn bey Ofen/ etliche Co-<lb/> morrer zu Stul Weissenburg/ auch etlicher derer/ so<lb/> vor Raab gelegen/ vnd nach Comorra vmb Prouiand<lb/> fahren woͤllen/ von den Tuͤrcken geschlagen/ vnd nider<lb/> gehawet worden.</p><lb/> <p><note place="left">Forcht im<lb/> Tuͤrckischen<lb/> Laͤger bey<lb/> Ofen.</note>Auff den 12. diß/ hat man von einem gefangnen/ vnd<lb/> nur mit etlichen brieffen auß Ofen entsprungnen Chri-<lb/> sten vernommen/ das im Tuͤrckischen Laͤger bey Ofen<lb/> <fw type="catch" place="bottom">grosse</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0144]
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/
Ober Vngarische Sachen.
IN Ober Vngern hat sich diesen Monat nichts
sonders zugetragen/ weder daß die vnsere/ auff 4.
Septembris/ fuͤr Erlaw in 800. starck kommen vnnd
Lermen gemacht/ darauff die Tuͤrcken in 2000. herauß
gefallen/ vnd mit den vnsern/ von Morgens 6. Vhrn
an/ biß auff 2. nach Mittag gescharmitzelt/ da dann et-
liche der vnsern aber viel Tuͤrcken erlegt deren 8. leben-
dig/ sampt einem Fahnen zu ruck gebracht worden.
Scharmi-
tzel bey Er-
law.
Nider Vngarische geschicht.
NAch eroberung Pappa/ wie in dem vorgehenden
Monat angezeigt/ ist dieselb Voͤstung an den zer-
schossnen orten/ von den vnsern wider starck erbawet/
vnd mit 2000. Kriegsknechten besetzt worden/ auch
der Herr Roßwurmb/ so in der Belaͤgerung Pappa
geschossen worden mit Tod abgangen.
Pappa wi-
derumb er-
bawet
Roßwurm̃
stirbt.
In diesem Monat haben sich auch etliche straiff in
Nider Vngern begeben/ wie dann Herr Balffy/ zwo
Rotten außgeschickt/ eine auff 2. Meil vnder Ofen/ so
auff 6. diß bey Graan wider angelangt/ 2. lebendige
Tuͤrcken/ vnd 200. Ochsen Kuͤhe/ vnd Roß mit ge-
bracht/ die ander ist auff ein Tuͤrckisches Laͤger gezo-
gen/ so viel Tuͤrcken nider gehawet/ 23. Lebendig/
sampt 57. Pferden darvon gebracht. Dargegen aber
seind auch 8. deß Balffy Hussaͤrn bey Ofen/ etliche Co-
morrer zu Stul Weissenburg/ auch etlicher derer/ so
vor Raab gelegen/ vnd nach Comorra vmb Prouiand
fahren woͤllen/ von den Tuͤrcken geschlagen/ vnd nider
gehawet worden.
Balffy
schickt zwo
Rotten auß.
Etliche der
vnsern/ von
den Tuͤrckẽ
nider ge-
hawet.
Auff den 12. diß/ hat man von einem gefangnen/ vnd
nur mit etlichen brieffen auß Ofen entsprungnen Chri-
sten vernommen/ das im Tuͤrckischen Laͤger bey Ofen
grosse
Forcht im
Tuͤrckischen
Laͤger bey
Ofen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/144 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/144>, abgerufen am 22.02.2025. |