Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597.Beschreibung der fürnembsten Händel/ Lützenburg ankommen/ die sich auff Arras gewendet.Der Cardinal aber ist in Person/ den 21. diß/ mit theils seinem Kriegßvolck von Brüssel/ nach den Franckrei- chischen Gränitzen/ vmb Amiens zuentsetzen verruckt/ welcher sich zu Douay/ vmb sein Kriegßvolck daselbsten herumb zuversamblen/ ein zeit lang auffgehalten/ vmb zu sehen/ ob auch Amiens zuentsetzen sein werde/ wei- len sich die Frantzosen/ so hart darvor verschantzt ge- habt. Graff Mo- Spanische Den 10. diß/ als Sontags zu Abend/ seind die in der
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/ Luͤtzenburg ankommen/ die sich auff Arras gewendet.Der Cardinal aber ist in Person/ den 21. diß/ mit theils seinem Kriegßvolck von Bruͤssel/ nach den Franckrei- chischen Graͤnitzen/ vmb Amiens zuentsetzen verruckt/ welcher sich zu Douay/ vmb sein Kriegßvolck daselbsten herumb zuversamblen/ ein zeit lang auffgehalten/ vmb zu sehen/ ob auch Amiens zuentsetzen sein werde/ wei- len sich die Frantzosen/ so hart darvor verschantzt ge- habt. Graff Mo- Spanische Den 10. diß/ als Sontags zu Abend/ seind die in der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0134"/><fw type="header" place="top">Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/</fw><lb/> Luͤtzenburg ankommen/ die sich auff <hi rendition="#aq">Arras</hi> gewendet.<lb/> Der Cardinal aber ist in Person/ den 21. diß/ mit theils<lb/> seinem Kriegßvolck von Bruͤssel/ nach den Franckrei-<lb/> chischen Graͤnitzen/ vmb <hi rendition="#aq">Amiens</hi> zuentsetzen verruckt/<lb/> welcher sich zu Douay/ vmb sein Kriegßvolck daselbsten<lb/> herumb zuversamblen/ ein zeit lang auffgehalten/ vmb<lb/> zu sehen/ ob auch <hi rendition="#aq">Amiens</hi> zuentsetzen sein werde/ wei-<lb/> len sich die Frantzosen/ so hart darvor verschantzt ge-<lb/> habt.</p><lb/> <p><note place="left">Graff Mo-<lb/> ritz zeucht<lb/> zu Feldt.</note>Die Hollaͤnder haben dieser zeit grosse <hi rendition="#aq">præparation</hi><lb/> zum Krieg gemacht/ viel Schiffbrugken vnnd kleine<lb/> Tscheuggen verfertiget/ darvmben Graff Moritz von<lb/> Nassaw/ mit grossem Volck vom Haag verruckt/ vnd<lb/> mit in 300. Schifflein/ vnd 100. Stuck Geschuͤtz zwi-<lb/> schen Dort vnd Newmoͤgen angelangt/ volgendts fuͤr<lb/> Alpen kommen/ da sie die Thor offen gefunden/ dann<lb/> sich selbige Burger mit jhren besten sachen auff Bergk<lb/><note place="left">Graff Mo-<lb/> ritz Belaͤ-<lb/> gert Berck<lb/> am Rhein.</note>begeben/ darauff Graff Moritz/ mit 100. Faͤhnlein<lb/> Knechten vnd 3000. <hi rendition="#aq">Proniers</hi>, fuͤr Berck kommen/ die-<lb/> selb Statt berennt/ beschossen/ gar vnter die Statt ge-<lb/><note place="left">Die in<lb/> Berck stel-<lb/> len sich zur<lb/> Gegen-<lb/> woͤhr.</note>ruckt/ vnd sich hart verschantzt. Es seind gleichwol die<lb/> in der Statt anfangs stracks herauß gefallen/ doch mit<lb/> verlust etlicher der jrigen wider hineyn gewichen/ aber<lb/> am Morgen fruͤe angefangen herauß zuschiessen/ vnnd<lb/> weil gleich 84. stuck Geschuͤtz bey jhnen arriuiert vnnd<lb/> ankommen/ haben sie solche durch jhren Außlaͤger hin-<lb/> ein in die Statt gebracht.</p><lb/> <p><note place="left">Spanische<lb/> nach Berck<lb/> ziehend<lb/> werden ge-<lb/> schlagen.</note>Als auch den 8. Augusti 130. Spanier auß Frieß-<lb/> land gezogen/ in Berck zukommen vermainende/ haben<lb/> die Staadische jhnen nachgesetzt/ vnnd bey Duißburg<lb/> jren Leutenampt in ein Buscada getrieben/ etliche er-<lb/> schossen/ vñ den Leutenampt/ sampt andern 13. gefangẽ.</p><lb/> <p>Den 10. diß/ als Sontags zu Abend/ seind die in<lb/> <fw type="catch" place="bottom">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0134]
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/
Luͤtzenburg ankommen/ die sich auff Arras gewendet.
Der Cardinal aber ist in Person/ den 21. diß/ mit theils
seinem Kriegßvolck von Bruͤssel/ nach den Franckrei-
chischen Graͤnitzen/ vmb Amiens zuentsetzen verruckt/
welcher sich zu Douay/ vmb sein Kriegßvolck daselbsten
herumb zuversamblen/ ein zeit lang auffgehalten/ vmb
zu sehen/ ob auch Amiens zuentsetzen sein werde/ wei-
len sich die Frantzosen/ so hart darvor verschantzt ge-
habt.
Die Hollaͤnder haben dieser zeit grosse præparation
zum Krieg gemacht/ viel Schiffbrugken vnnd kleine
Tscheuggen verfertiget/ darvmben Graff Moritz von
Nassaw/ mit grossem Volck vom Haag verruckt/ vnd
mit in 300. Schifflein/ vnd 100. Stuck Geschuͤtz zwi-
schen Dort vnd Newmoͤgen angelangt/ volgendts fuͤr
Alpen kommen/ da sie die Thor offen gefunden/ dann
sich selbige Burger mit jhren besten sachen auff Bergk
begeben/ darauff Graff Moritz/ mit 100. Faͤhnlein
Knechten vnd 3000. Proniers, fuͤr Berck kommen/ die-
selb Statt berennt/ beschossen/ gar vnter die Statt ge-
ruckt/ vnd sich hart verschantzt. Es seind gleichwol die
in der Statt anfangs stracks herauß gefallen/ doch mit
verlust etlicher der jrigen wider hineyn gewichen/ aber
am Morgen fruͤe angefangen herauß zuschiessen/ vnnd
weil gleich 84. stuck Geschuͤtz bey jhnen arriuiert vnnd
ankommen/ haben sie solche durch jhren Außlaͤger hin-
ein in die Statt gebracht.
Graff Mo-
ritz zeucht
zu Feldt.
Graff Mo-
ritz Belaͤ-
gert Berck
am Rhein.
Die in
Berck stel-
len sich zur
Gegen-
woͤhr.
Als auch den 8. Augusti 130. Spanier auß Frieß-
land gezogen/ in Berck zukommen vermainende/ haben
die Staadische jhnen nachgesetzt/ vnnd bey Duißburg
jren Leutenampt in ein Buscada getrieben/ etliche er-
schossen/ vñ den Leutenampt/ sampt andern 13. gefangẽ.
Spanische
nach Berck
ziehend
werden ge-
schlagen.
Den 10. diß/ als Sontags zu Abend/ seind die in
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/134 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/134>, abgerufen am 16.02.2025. |