Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597.Beschreibung der fürnembsten Händel/ Den Krieg mit Sauoia betreffend. Scharmü- Jtalianisch Conestable Als dieser zeit fünff Florentinische Galleen/ vnnd dia
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/ Den Krieg mit Sauoia betreffend. Scharmuͤ- Jtalianisch Conestable Als dieser zeit fuͤnff Florentinische Galleen/ vnnd dia
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0120"/> <fw type="header" place="top">Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">D</hi>en <hi rendition="#in">K</hi>rieg mit <hi rendition="#in">S</hi>auoia betreffend.</hi> </head><lb/> <p><note place="left">Scharmuͤ-<lb/> tzel zwischẽ<lb/><hi rendition="#aq">Martinen-<lb/> go</hi> vnd <hi rendition="#aq">La-<lb/> dighera</hi>.</note><hi rendition="#in">Z</hi>Wischen dem <hi rendition="#aq">Conte Marhnengo</hi>, vnd <hi rendition="#aq">Monsor Ladi-<lb/> ghera</hi>, ist im <hi rendition="#aq">Delphinat</hi> ein Scharmuͤtzel fuͤrgan-<lb/> gen/ in welchem viel ansehenlicher Frantzosen vmb-<lb/> kommen/ volgendts hat ermelter <hi rendition="#aq">Ladighera</hi>, <hi rendition="#aq">S. Iohan de Mariana</hi> eingenommen.</p><lb/> <p><note place="left">Jtalianisch<lb/> Kriegß-<lb/> volck pas-<lb/> siert vnuer-<lb/> hindert nach den<lb/> Niderlan-<lb/> den.</note>Ob wolen auch der <hi rendition="#aq">Monsor Ladighera</hi>, dem Jta-<lb/> lianischen Krigßvolck, so nach den Niderlanden ziehen<lb/> sollen/ den Paß des <hi rendition="#aq">Piemonts</hi> zuverlegen/ sich vnter-<lb/> standen/ hat er doch solches nit verwoͤhren koͤnden/ dañ<lb/> deren in 2000. sampt 13. Mauleseln mit Gelt beladen/<lb/> durch passiert/ die vberige/ deren noch in 5000. haben<lb/> dem Hertzog von Sauoia/ denselben gantzen Monat<lb/> zu dienen/ versprochen/ vmb dem <hi rendition="#aq">Ladighera</hi> (welcher be-<lb/> reit etliche voͤste Ort vnd Staͤttlen) als wie gleich ge-<lb/> melt/ <hi rendition="#aq">S</hi>. <hi rendition="#aq">Iohan di Mariano Aquebella</hi>, das Staͤttlin vnd<lb/> Schloß/ naͤchst darbey/ am Wasser <hi rendition="#aq">Litzer</hi>, ein <hi rendition="#aq">Forte</hi>,<lb/> darinnen er bey 400. vmbgebracht/ eingenommen) wi-<lb/> derstand zuthan. Derowegen dann ermelter Hertzog/<lb/> auff der einen seitten/ auff zwo Meil nahent dem <hi rendition="#aq">Ladi-<lb/> ghera</hi>, vnd die andere Spanier auff der andern seitten/<lb/> jhme zugezogen.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Conestable<lb/> di Castiglia</hi><lb/> schick dem<lb/> Sauoier<lb/> hilff.</note>Dieweil auch der <hi rendition="#aq">Monsor Ladighera</hi>, dem Hertzo-<lb/> ge von Sauoia/ mit Krieg starck zusetzet/ hat jhme ne-<lb/> ben andern huͤlffen/ der <hi rendition="#aq">Conestable di Castiglia</hi>, den <hi rendition="#aq">Si-<lb/> gnor Don Pietro di Mendozza</hi>, mit 1300. Spaniern zu<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ladighera</hi><lb/> nimbt <hi rendition="#aq">S</hi>.<lb/><hi rendition="#aq">Michaelem</hi>.</note>hilff geschickt. Der <hi rendition="#aq">Monsor Ladighera</hi> aber hat sich/ vmb<lb/> den 18. diß/ noch im Land <hi rendition="#aq">Mariano</hi> befunden/ welcher<lb/> auch die <hi rendition="#aq">Fortezza S</hi>. <hi rendition="#aq">Michael</hi> eingenommen.</p><lb/> <p>Als dieser zeit fuͤnff Florentinische Galleen/ vnnd<lb/> 2. <hi rendition="#aq">Nauen</hi>, bey Castell <hi rendition="#aq">Edict</hi> ankommen/ vnd die <hi rendition="#aq">Guar-<lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">dia</hi></fw><lb/></hi></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0120]
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/
Den Krieg mit Sauoia betreffend.
ZWischen dem Conte Marhnengo, vnd Monsor Ladi-
ghera, ist im Delphinat ein Scharmuͤtzel fuͤrgan-
gen/ in welchem viel ansehenlicher Frantzosen vmb-
kommen/ volgendts hat ermelter Ladighera, S. Iohan de Mariana eingenommen.
Scharmuͤ-
tzel zwischẽ
Martinen-
go vnd La-
dighera.
Ob wolen auch der Monsor Ladighera, dem Jta-
lianischen Krigßvolck, so nach den Niderlanden ziehen
sollen/ den Paß des Piemonts zuverlegen/ sich vnter-
standen/ hat er doch solches nit verwoͤhren koͤnden/ dañ
deren in 2000. sampt 13. Mauleseln mit Gelt beladen/
durch passiert/ die vberige/ deren noch in 5000. haben
dem Hertzog von Sauoia/ denselben gantzen Monat
zu dienen/ versprochen/ vmb dem Ladighera (welcher be-
reit etliche voͤste Ort vnd Staͤttlen) als wie gleich ge-
melt/ S. Iohan di Mariano Aquebella, das Staͤttlin vnd
Schloß/ naͤchst darbey/ am Wasser Litzer, ein Forte,
darinnen er bey 400. vmbgebracht/ eingenommen) wi-
derstand zuthan. Derowegen dann ermelter Hertzog/
auff der einen seitten/ auff zwo Meil nahent dem Ladi-
ghera, vnd die andere Spanier auff der andern seitten/
jhme zugezogen.
Jtalianisch
Kriegß-
volck pas-
siert vnuer-
hindert nach den
Niderlan-
den.
Dieweil auch der Monsor Ladighera, dem Hertzo-
ge von Sauoia/ mit Krieg starck zusetzet/ hat jhme ne-
ben andern huͤlffen/ der Conestable di Castiglia, den Si-
gnor Don Pietro di Mendozza, mit 1300. Spaniern zu
hilff geschickt. Der Monsor Ladighera aber hat sich/ vmb
den 18. diß/ noch im Land Mariano befunden/ welcher
auch die Fortezza S. Michael eingenommen.
Conestable
di Castiglia
schick dem
Sauoier
hilff.
Ladighera
nimbt S.
Michaelem.
Als dieser zeit fuͤnff Florentinische Galleen/ vnnd
2. Nauen, bey Castell Edict ankommen/ vnd die Guar-
dia
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/120 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/120>, abgerufen am 16.02.2025. |