Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597.so sich im Monat Julio zugetragen. Demnach vber 200. Wägen mit Prouiandt außTieffenbachs Jn Nider Hungern verlauffne Sachen. WEilen dieser zeit noch kein New geworben Deß- A iij
so sich im Monat Julio zugetragen. Demnach vber 200. Waͤgen mit Prouiandt außTieffẽbachs Jn Nider Hungern verlauffne Sachen. WEilen dieser zeit noch kein New geworben Deß- A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0111"/> <fw type="header" place="top">so sich im Monat Julio zugetragen.</fw><lb/> <p>Demnach vber 200. Waͤgen mit Prouiandt auß<note place="right">Tieffẽbachs<lb/> fuͤrsorg.</note><lb/> Bosen/ mit 200. Tuͤrcken zu Roß/ vnnd 300. Janit-<lb/> scharn/ von Ofen auß beglaittet/ auff Solnock kom-<lb/> men/ vnd bey jedem Wagen drey Martelosen gewesen/<lb/> auch ein sag außkommen/ daß die Tartarn/ durch<lb/> Polln herauß/ jren weeg nemmen woͤllen/ hat der Herr<lb/> von Tieffenbach/ sein Kriegßvolck an der Graͤnitzen<lb/> verschafft/ die Paͤß vnnd Waͤld allenthalben verwah-<lb/> ren vnd verhawen lassen/ auch das Landvolck auffge-<lb/> mahnet/ wie dann auch der Herr von Tieffenbach selbs/<lb/> mit seinem wenigen bey sich habendem Kriegßvolck fort<lb/> gezogen/ vmb den herauß kommenden Tartarn den<lb/> Paß zuverlegen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">J</hi>n Nider <hi rendition="#in">H</hi>ungern verlauffne<lb/> Sachen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eilen dieser zeit noch kein New geworben<lb/> Kriegßvolck in Nider Hungern gewesen/ hat<lb/> man auch von denselbigen orten nichts beson-<lb/> ders vernemmen koͤnden/ weder das sich etliche Straiff<lb/> in diesem Monat begeben/ wie dann Herr Balffy/ sei-<note place="right">Balffy<lb/> Volck<lb/> straifft auff<lb/> Weissen-<lb/> burg.</note><lb/> ner Leut/ sampt denen von Commorra/ vmb was zu-<lb/> versuchen/ etliche außgeschickt welche Naͤchtlicher weil<lb/> auff Stul Weissenburg kommen/ vnnd die Statt dar-<lb/> vor <hi rendition="#aq">Inhoiuan</hi>, in welcher die Tuͤrcken jhr Prouiandt ge-<lb/> habt/ vnd sonsten zu vberwintern gepflegt einbekom-<lb/> men/ die Tuͤrcken dariñen alle nidergehawet/ die Statt<lb/> gepluͤndert/ vnd angezuͤndt/ darauß sie dann ein schoͤ-<lb/> ne Beut/ vnd in die 4000. Schaaf/ ein anzahl Ochsen<lb/> vnd Kuͤe/ auch vber 100. Roß darvon gebracht/ vnnd<lb/> gluͤcklich wider heimb kommen.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Deß-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0111]
so sich im Monat Julio zugetragen.
Demnach vber 200. Waͤgen mit Prouiandt auß
Bosen/ mit 200. Tuͤrcken zu Roß/ vnnd 300. Janit-
scharn/ von Ofen auß beglaittet/ auff Solnock kom-
men/ vnd bey jedem Wagen drey Martelosen gewesen/
auch ein sag außkommen/ daß die Tartarn/ durch
Polln herauß/ jren weeg nemmen woͤllen/ hat der Herr
von Tieffenbach/ sein Kriegßvolck an der Graͤnitzen
verschafft/ die Paͤß vnnd Waͤld allenthalben verwah-
ren vnd verhawen lassen/ auch das Landvolck auffge-
mahnet/ wie dann auch der Herr von Tieffenbach selbs/
mit seinem wenigen bey sich habendem Kriegßvolck fort
gezogen/ vmb den herauß kommenden Tartarn den
Paß zuverlegen.
Tieffẽbachs
fuͤrsorg.
Jn Nider Hungern verlauffne
Sachen.
WEilen dieser zeit noch kein New geworben
Kriegßvolck in Nider Hungern gewesen/ hat
man auch von denselbigen orten nichts beson-
ders vernemmen koͤnden/ weder das sich etliche Straiff
in diesem Monat begeben/ wie dann Herr Balffy/ sei-
ner Leut/ sampt denen von Commorra/ vmb was zu-
versuchen/ etliche außgeschickt welche Naͤchtlicher weil
auff Stul Weissenburg kommen/ vnnd die Statt dar-
vor Inhoiuan, in welcher die Tuͤrcken jhr Prouiandt ge-
habt/ vnd sonsten zu vberwintern gepflegt einbekom-
men/ die Tuͤrcken dariñen alle nidergehawet/ die Statt
gepluͤndert/ vnd angezuͤndt/ darauß sie dann ein schoͤ-
ne Beut/ vnd in die 4000. Schaaf/ ein anzahl Ochsen
vnd Kuͤe/ auch vber 100. Roß darvon gebracht/ vnnd
gluͤcklich wider heimb kommen.
Balffy
Volck
straifft auff
Weissen-
burg.
Deß-
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/111 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/111>, abgerufen am 22.02.2025. |