Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597.so sich im Monat Junio zugetragen. Cron Polln/ der Röm. Kay. Mayst. dem Fürsten inSibenbürgen/ vnd andern Christlichen Potentaten/ ein Bindtnuß wider den Erbfeind den Türcken schliessen vnd abhandlen köndte/ vnd aber solches ins Werck zu- richten nit vermöcht/ hat er seinen Weg widerumben in Italiam, nach Rohm genommen/ alda er vngefährlich den 10. diß widerumb ankommen/ vnd dem Bapst sei- nes verrichtens/ so viel Relation gethan/ daß/ ob er wol kein Bindtnuß tractieren mögen/ hab er doch so viel auß- gericht/ das die Cron Polln/ dem Türcken fürohin kein hilff erzeigen wölle. Niderländische Sachen. JN den Niderlanden ist disen Monat nichts son-Admirante Den 16. diß Monats in der Nacht/ ist durch ver-Brunst zu Engelländische Geschicht. IRrland hat sich ein zeithero gar Rebellisch vnndVnrhu in habt/ iiij
so sich im Monat Junio zugetragen. Cron Polln/ der Roͤm. Kay. Mayst. dem Fuͤrsten inSibenbuͤrgen/ vnd andern Christlichen Potentaten/ ein Bindtnuß wider den Erbfeind den Tuͤrcken schliessen vnd abhandlen koͤndte/ vnd aber solches ins Werck zu- richten nit vermoͤcht/ hat er seinen Weg widerumben in Italiam, nach Rohm genommen/ alda er vngefaͤhrlich den 10. diß widerumb ankommen/ vnd dem Bapst sei- nes verrichtens/ so viel Relation gethan/ daß/ ob er wol kein Bindtnuß tractieren moͤgen/ hab er doch so viel auß- gericht/ das die Cron Polln/ dem Tuͤrcken fuͤrohin kein hilff erzeigen woͤlle. Niderlaͤndische Sachen. JN den Niderlanden ist disen Monat nichts son-Admirante Den 16. diß Monats in der Nacht/ ist durch ver-Brunst zu Engellaͤndische Geschicht. IRrland hat sich ein zeithero gar Rebellisch vnndVnrhu in habt/ iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0101"/><fw type="header" place="top">so sich im Monat Junio zugetragen.</fw><lb/> Cron Polln/ der Roͤm. Kay. Mayst. dem Fuͤrsten in<lb/> Sibenbuͤrgen/ vnd andern Christlichen Potentaten/ ein<lb/> Bindtnuß wider den Erbfeind den Tuͤrcken schliessen<lb/> vnd abhandlen koͤndte/ vnd aber solches ins Werck zu-<lb/> richten nit vermoͤcht/ hat er seinen Weg widerumben in<lb/><hi rendition="#aq">Italiam</hi>, nach Rohm genommen/ alda er vngefaͤhrlich<lb/> den 10. diß widerumb ankommen/ vnd dem Bapst sei-<lb/> nes verrichtens/ so viel <hi rendition="#aq">Relation</hi> gethan/ daß/ ob er wol<lb/> kein Bindtnuß <hi rendition="#aq">tractieren</hi> moͤgen/ hab er doch so viel auß-<lb/> gericht/ das die Cron Polln/ dem Tuͤrcken fuͤrohin kein<lb/> hilff erzeigen woͤlle.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"> Niderlaͤndische Sachen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>N den Niderlanden ist disen Monat nichts son-<note place="right"><hi rendition="#aq">Admirante<lb/> di Arragona</hi><lb/> kompt im<lb/> Niderland<lb/> an.</note><lb/> derlichs fuͤr gangen/ allein ist den 13. diß zu Coͤlln<lb/> ein Spanischer Gesandter/ Herr <hi rendition="#aq">Admirante di<lb/> Arragona</hi>, mit 4. Mauleßlen 4. Cameln/ vnnd in 80.<lb/> Pferd ankommen/ welcher gar herrlich empfangen/ vnd<lb/> von beeden Graffen vom Berg/ auch Herren <hi rendition="#aq">Ferrando<lb/> Lupo</hi>, den 19. diß/ von hie auß/ nach Bruͤssel zu dem<lb/><hi rendition="#aq">Cardinal di Austria</hi>, mit vngefahr 1500. Mann zu Roß<lb/> vnd Fuß beglaitet/ da er von dem Hofgesind gar statt-<lb/> lich empfangen/ vnd einbeglaittet worden.</p><lb/> <p>Den 16. diß Monats in der Nacht/ ist durch ver-<note place="right">Brunst zu<lb/> Ambster-<lb/> dam.</note><lb/> wahrlosung eines Becken/ zu Ambsterdam in Holland/<lb/> ein grosse Brunst außkommen/ durch welche in der Woͤr-<lb/> ner strassen 28. Haͤuser abgebrunnen/ vnnd an Kauff-<lb/> mans Guͤtern grosser schaden geschehen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"> Engellaͤndische Geschicht.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>Rrland hat sich ein zeithero gar Rebellisch vnnd<note place="right">Vnrhu in<lb/> Jrrland ge-<lb/> stillt.</note><lb/> Auffruͤhrisch erzeigt/ vnd da schon etwan solche<lb/><hi rendition="#aq">dissensio</hi> gestillet/ hat es doch nit lang bestand ge-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">iiij</fw> <fw type="catch" place="bottom">habt/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0101]
so sich im Monat Junio zugetragen.
Cron Polln/ der Roͤm. Kay. Mayst. dem Fuͤrsten in
Sibenbuͤrgen/ vnd andern Christlichen Potentaten/ ein
Bindtnuß wider den Erbfeind den Tuͤrcken schliessen
vnd abhandlen koͤndte/ vnd aber solches ins Werck zu-
richten nit vermoͤcht/ hat er seinen Weg widerumben in
Italiam, nach Rohm genommen/ alda er vngefaͤhrlich
den 10. diß widerumb ankommen/ vnd dem Bapst sei-
nes verrichtens/ so viel Relation gethan/ daß/ ob er wol
kein Bindtnuß tractieren moͤgen/ hab er doch so viel auß-
gericht/ das die Cron Polln/ dem Tuͤrcken fuͤrohin kein
hilff erzeigen woͤlle.
Niderlaͤndische Sachen.
JN den Niderlanden ist disen Monat nichts son-
derlichs fuͤr gangen/ allein ist den 13. diß zu Coͤlln
ein Spanischer Gesandter/ Herr Admirante di
Arragona, mit 4. Mauleßlen 4. Cameln/ vnnd in 80.
Pferd ankommen/ welcher gar herrlich empfangen/ vnd
von beeden Graffen vom Berg/ auch Herren Ferrando
Lupo, den 19. diß/ von hie auß/ nach Bruͤssel zu dem
Cardinal di Austria, mit vngefahr 1500. Mann zu Roß
vnd Fuß beglaitet/ da er von dem Hofgesind gar statt-
lich empfangen/ vnd einbeglaittet worden.
Admirante
di Arragona
kompt im
Niderland
an.
Den 16. diß Monats in der Nacht/ ist durch ver-
wahrlosung eines Becken/ zu Ambsterdam in Holland/
ein grosse Brunst außkommen/ durch welche in der Woͤr-
ner strassen 28. Haͤuser abgebrunnen/ vnnd an Kauff-
mans Guͤtern grosser schaden geschehen.
Brunst zu
Ambster-
dam.
Engellaͤndische Geschicht.
IRrland hat sich ein zeithero gar Rebellisch vnnd
Auffruͤhrisch erzeigt/ vnd da schon etwan solche
dissensio gestillet/ hat es doch nit lang bestand ge-
habt/
Vnrhu in
Jrrland ge-
stillt.
iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/101 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/101>, abgerufen am 17.02.2025. |