[Anhalt-Köthen, Ludwig von]: Kurtzer Bericht Von der Fruchtbringenden Gesellschafft Vorhaben. [s. l.], 1628.Die Fruchtbringende Gesellschafft. Ein Indianischer Nußbaum. Alles zu Nutzen. DEr Palmenbaum so trägt die Indianschen Nüße/ Bringt manche schöne Frucht voll anmuth schmacks und süsse: Weil alles was dran ist zu nutz wird angewendt/ Hat die Gesellschafft sich Fruchtbringend auch genent. Daß man in deutscher Sprach mit nutzen Frucht soll bringen/ Sich drinnen üben stets in allen erbarn dingen/ Ergetzlich/ lustig sey/ gesellig auch dabey: So Frucht und Nutzen schaff in Tugend allerley. Der
Die Fruchtbringende Geſellſchafft. Ein Indianiſcher Nußbaum. Alles zu Nutzen. DEr Palmenbaum ſo traͤgt die Indianſchen Nuͤße/ Bringt manche ſchoͤne Frucht voll anmuth ſchmacks und ſuͤſſe: Weil alles was dran iſt zu nutz wird angewendt/ Hat die Geſellſchafft ſich Fruchtbringend auch genent. Daß man in deutſcher Sprach mit nutzen Frucht ſoll bringen/ Sich drinnen uͤben ſtets in allen erbarn dingen/ Ergetzlich/ luſtig ſey/ geſellig auch dabey: So Frucht und Nutzen ſchaff in Tugend allerley. Der
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0008"/> <div n="1"> <head><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><hi rendition="#b">Die Fruchtbringende<lb/> Geſellſchafft.</hi><lb/> Ein Indianiſcher Nußbaum.<lb/><hi rendition="#b">Alles zu Nutzen.</hi></head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Er Palmenbaum ſo traͤgt die Indianſchen Nuͤße/</l><lb/> <l>Bringt manche ſchoͤne Frucht voll anmuth</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchmacks und ſuͤſſe:</hi> </l><lb/> <l>Weil alles was dran iſt zu nutz wird angewendt/</l><lb/> <l>Hat die Geſellſchafft ſich <hi rendition="#fr">F</hi>ruchtbringend auch genent.</l><lb/> <l>Daß man in deutſcher Sprach mit nutzen Frucht ſoll</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bringen/</hi> </l><lb/> <l>Sich drinnen uͤben ſtets in allen erbarn dingen/</l><lb/> <l>Ergetzlich/ luſtig ſey/ geſellig auch dabey:</l><lb/> <l>So Frucht und Nutzen ſchaff in Tugend allerley.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0008]
Die Fruchtbringende
Geſellſchafft.
Ein Indianiſcher Nußbaum.
Alles zu Nutzen.
DEr Palmenbaum ſo traͤgt die Indianſchen Nuͤße/
Bringt manche ſchoͤne Frucht voll anmuth
ſchmacks und ſuͤſſe:
Weil alles was dran iſt zu nutz wird angewendt/
Hat die Geſellſchafft ſich Fruchtbringend auch genent.
Daß man in deutſcher Sprach mit nutzen Frucht ſoll
bringen/
Sich drinnen uͤben ſtets in allen erbarn dingen/
Ergetzlich/ luſtig ſey/ geſellig auch dabey:
So Frucht und Nutzen ſchaff in Tugend allerley.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anhaltkoethen_fruchtbringende_1628 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anhaltkoethen_fruchtbringende_1628/8 |
Zitationshilfe: | [Anhalt-Köthen, Ludwig von]: Kurtzer Bericht Von der Fruchtbringenden Gesellschafft Vorhaben. [s. l.], 1628, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anhaltkoethen_fruchtbringende_1628/8>, abgerufen am 23.02.2025. |