Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Andolt, Ernst [d. i. Bernhard Abeken]: Eine Nacht. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 22. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 211–287. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

stets ein ganzes Compendium von Bedenklichkeiten und Vorsichtsmaßregeln im Kopfe. Wie kann man nur das Leben so systematisch behandeln! Zumal ein Mann des Glaubens, des Gottvertrauens!

Spotten Sie nur, versetzte der Pastor, ich bin es längst gewohnt, mit meiner Vorsicht -- oder, wie sie Manche nennen möchten, Furchtsamkeit -- geneckt zu werden. Aber was kann ich dafür, daß ich weiter sehe, als andere Leute? Denn ohne mich loben zu wollen, sage ich es ganz kühn heraus: meine sogenannte Furchtsamkeit ist keine Schwäche des Herzens, sondern eine Stärke der Phantasie und des Wissens. Der Unwissende sieht keine Gefahr, wo der Wissende sie in hundert Dingen, welche möglicher Weise unter gewissen Einflüssen gefährlich werden können, in denen also irgend ein Unglück so zu sagen embryonisch verborgen liegt, anticipirt. Genug; ich anticipirte -- und Niemand kann mir die Berechtigung meiner Besorgnisse abstreiten -- in dem neben mir sitzenden Schnurrbart einen französischen Officier, der aus Gott weiß welchen Gründen incognito reisen wollte, vielleicht gerade, um die Stimmung über den bevorstehenden russischen Feldzug zu erforschen.

Ich wollte eben in meinen Vermuthungen weitergehen, als mir einfiel, daß ich meine Pfeife, den Hebel meiner geistigen Functionen, noch immer kalt und trocken in den Händen hielt; noch bevor ich die Frage entschieden hatte, ob das Anzünden derselben und der Geruch des Tabaks Niemand im Wagen beleidigen könnte, bemerkte ich zu meinem Schrecken, daß ich mein Feuerzeug in der Eile der Abreise zurückgelassen. Jetzt erst empfand ich das ganze Glück, die ganze Unentbehrlichkeit einer brennenden Pfeife, jetzt ballte ich in der Tasche zornig die Faust gegen mein feindliches Schicksal; jetzt fühlte ich, daß ich alle Rücksichten verachtend dem Kaiser Napoleon selbst ins Gesicht rauchen würde, -- wenn ich eben nur ein Feuerzeug hätte.

stets ein ganzes Compendium von Bedenklichkeiten und Vorsichtsmaßregeln im Kopfe. Wie kann man nur das Leben so systematisch behandeln! Zumal ein Mann des Glaubens, des Gottvertrauens!

Spotten Sie nur, versetzte der Pastor, ich bin es längst gewohnt, mit meiner Vorsicht — oder, wie sie Manche nennen möchten, Furchtsamkeit — geneckt zu werden. Aber was kann ich dafür, daß ich weiter sehe, als andere Leute? Denn ohne mich loben zu wollen, sage ich es ganz kühn heraus: meine sogenannte Furchtsamkeit ist keine Schwäche des Herzens, sondern eine Stärke der Phantasie und des Wissens. Der Unwissende sieht keine Gefahr, wo der Wissende sie in hundert Dingen, welche möglicher Weise unter gewissen Einflüssen gefährlich werden können, in denen also irgend ein Unglück so zu sagen embryonisch verborgen liegt, anticipirt. Genug; ich anticipirte — und Niemand kann mir die Berechtigung meiner Besorgnisse abstreiten — in dem neben mir sitzenden Schnurrbart einen französischen Officier, der aus Gott weiß welchen Gründen incognito reisen wollte, vielleicht gerade, um die Stimmung über den bevorstehenden russischen Feldzug zu erforschen.

Ich wollte eben in meinen Vermuthungen weitergehen, als mir einfiel, daß ich meine Pfeife, den Hebel meiner geistigen Functionen, noch immer kalt und trocken in den Händen hielt; noch bevor ich die Frage entschieden hatte, ob das Anzünden derselben und der Geruch des Tabaks Niemand im Wagen beleidigen könnte, bemerkte ich zu meinem Schrecken, daß ich mein Feuerzeug in der Eile der Abreise zurückgelassen. Jetzt erst empfand ich das ganze Glück, die ganze Unentbehrlichkeit einer brennenden Pfeife, jetzt ballte ich in der Tasche zornig die Faust gegen mein feindliches Schicksal; jetzt fühlte ich, daß ich alle Rücksichten verachtend dem Kaiser Napoleon selbst ins Gesicht rauchen würde, — wenn ich eben nur ein Feuerzeug hätte.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0011"/>
stets ein ganzes Compendium von Bedenklichkeiten und Vorsichtsmaßregeln im Kopfe. Wie      kann man nur das Leben so systematisch behandeln! Zumal ein Mann des Glaubens, des      Gottvertrauens!</p><lb/>
        <p>Spotten Sie nur, versetzte der Pastor, ich bin es längst gewohnt, mit meiner Vorsicht &#x2014; oder,      wie sie Manche nennen möchten, Furchtsamkeit &#x2014; geneckt zu werden. Aber was kann ich dafür, daß      ich weiter sehe, als andere Leute? Denn ohne mich loben zu wollen, sage ich es ganz kühn      heraus: meine sogenannte Furchtsamkeit ist keine Schwäche des Herzens, sondern eine Stärke der      Phantasie und des Wissens. Der Unwissende sieht keine Gefahr, wo der Wissende sie in hundert      Dingen, welche möglicher Weise unter gewissen Einflüssen gefährlich werden können, in denen also      irgend ein Unglück so zu sagen embryonisch verborgen liegt, anticipirt. Genug; ich anticipirte      &#x2014; und Niemand kann mir die Berechtigung meiner Besorgnisse abstreiten &#x2014; in dem neben mir      sitzenden Schnurrbart einen französischen Officier, der aus Gott weiß welchen Gründen incognito      reisen wollte, vielleicht gerade, um die Stimmung über den bevorstehenden russischen Feldzug zu      erforschen.</p><lb/>
        <p>Ich wollte eben in meinen Vermuthungen weitergehen, als mir einfiel, daß ich meine Pfeife,      den Hebel meiner geistigen Functionen, noch immer kalt und trocken in den Händen hielt; noch      bevor ich die Frage entschieden hatte, ob das Anzünden derselben und der Geruch des Tabaks      Niemand im Wagen beleidigen könnte, bemerkte ich zu meinem Schrecken, daß ich mein Feuerzeug in      der Eile der Abreise zurückgelassen. Jetzt erst empfand ich das ganze Glück, die ganze      Unentbehrlichkeit einer brennenden Pfeife, jetzt ballte ich in der Tasche zornig die Faust      gegen mein feindliches Schicksal; jetzt fühlte ich, daß ich alle Rücksichten verachtend dem      Kaiser Napoleon selbst ins Gesicht rauchen würde, &#x2014; wenn ich eben nur ein Feuerzeug hätte.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0011] stets ein ganzes Compendium von Bedenklichkeiten und Vorsichtsmaßregeln im Kopfe. Wie kann man nur das Leben so systematisch behandeln! Zumal ein Mann des Glaubens, des Gottvertrauens! Spotten Sie nur, versetzte der Pastor, ich bin es längst gewohnt, mit meiner Vorsicht — oder, wie sie Manche nennen möchten, Furchtsamkeit — geneckt zu werden. Aber was kann ich dafür, daß ich weiter sehe, als andere Leute? Denn ohne mich loben zu wollen, sage ich es ganz kühn heraus: meine sogenannte Furchtsamkeit ist keine Schwäche des Herzens, sondern eine Stärke der Phantasie und des Wissens. Der Unwissende sieht keine Gefahr, wo der Wissende sie in hundert Dingen, welche möglicher Weise unter gewissen Einflüssen gefährlich werden können, in denen also irgend ein Unglück so zu sagen embryonisch verborgen liegt, anticipirt. Genug; ich anticipirte — und Niemand kann mir die Berechtigung meiner Besorgnisse abstreiten — in dem neben mir sitzenden Schnurrbart einen französischen Officier, der aus Gott weiß welchen Gründen incognito reisen wollte, vielleicht gerade, um die Stimmung über den bevorstehenden russischen Feldzug zu erforschen. Ich wollte eben in meinen Vermuthungen weitergehen, als mir einfiel, daß ich meine Pfeife, den Hebel meiner geistigen Functionen, noch immer kalt und trocken in den Händen hielt; noch bevor ich die Frage entschieden hatte, ob das Anzünden derselben und der Geruch des Tabaks Niemand im Wagen beleidigen könnte, bemerkte ich zu meinem Schrecken, daß ich mein Feuerzeug in der Eile der Abreise zurückgelassen. Jetzt erst empfand ich das ganze Glück, die ganze Unentbehrlichkeit einer brennenden Pfeife, jetzt ballte ich in der Tasche zornig die Faust gegen mein feindliches Schicksal; jetzt fühlte ich, daß ich alle Rücksichten verachtend dem Kaiser Napoleon selbst ins Gesicht rauchen würde, — wenn ich eben nur ein Feuerzeug hätte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-14T12:28:07Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-14T12:28:07Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: nicht gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/andolt_nacht_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/andolt_nacht_1910/11
Zitationshilfe: Andolt, Ernst [d. i. Bernhard Abeken]: Eine Nacht. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 22. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 211–287. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/andolt_nacht_1910/11>, abgerufen am 15.01.2025.