Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Altmann, Richard: Die Elementarorganismen und ihre Beziehungen zu den Zellen. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Fettumsetzungen in den Zellen.
Fettes aus den Zellen eine nochmalige Umsetzung und Lösung
desselben erfolgt. Diese Annahme wird auch dadurch nahe ge¬
legt, dass die Grösse der in den späteren Resorptionsstadien
innerhalb der Epithelzellen sich findenden Fettkugeln eine andere
kaum zulässig erscheinen lässt.

Wenngleich diese mikroskopischen Beobachtungen von
Dr. Krehl darzuthun scheinen, dass das Fett überhaupt nicht
in corpusculärer Form, sondern nur in Lösung aus dem Darm¬
lumen in die Epithelzellen des Darmes resorbirt werde, so lagen
doch gewichtige Bedenken aus den sonstigen makroskopischen
Beobachtungen vor, welche gegen diese Annahme der Lösungs¬
resorption sprachen.

Dass innerhalb des Verdauungstractus sämmtliches Neutral¬
fett gespalten werden kann, daran darf man wohl nach den
Zahlenangaben von Munk1 nicht zweifeln, welcher nach Fütte¬
rung von Neutralfetten im Dünndarminhalt des Hundes bis 12
Procent freier Fettsäuren gegenüber 88 Procent Neutralfetten
fand, welche ersteren nur zum geringsten Theil mit dem Kothe
entfernt, zum weitaus grössten Theil aber resorbirt werden.2

Bedenkt man, dass der Verlauf der Spaltung im Verdau¬
ungstractus und die Resorption in die Epithelzellen ein cykli¬
scher ist, so ist jenes gefundene Quantum mehr als hinreichend,
um die der Resorption vorausgehende Spaltung sämmtlicher
Neutralfette als möglich erscheinen zu lassen. Entgegen der
Ansicht von Munk,3 dass wohl jener gefundene Theil als Fett¬
säuren absorbirt werde, das Uebrige aber als Neutralfett, scheint
mir die Annahme doch näher zu liegen, dass bei jenem erwähn¬
ten cyklischen Verlauf des Spaltungs- und Resorptionsvorganges
jene 12 Procent freier Fettsäuren im Darmlumen den ständigen
Vorrath bei der Fettverdauung bilden, welcher fortwährend
durch Resorption verringert und durch neue Spaltung ergänzt
wird.

Die Hauptschwierigkeit jedoch lag in Folgendem. Wie Cash

1 Munk, Zur Lehre von der Resorption, Bildung und Ablagerung der
Fette u. s. w. Virchow's Archiv. 1884. Bd. XCV, S. 447.
2 Derselbe, Zur Frage der Fettresorption. Zeitschrift für phys. Chemie.
1885. Bd. IX, S. 569.
3 Derselbe, Zur Frage u. s. w. S. 50 und "Zur Lehre" u. s. w. S. 542.
Altmann, Elementarorganismen. 6

Die Fettumsetzungen in den Zellen.
Fettes aus den Zellen eine nochmalige Umsetzung und Lösung
desselben erfolgt. Diese Annahme wird auch dadurch nahe ge¬
legt, dass die Grösse der in den späteren Resorptionsstadien
innerhalb der Epithelzellen sich findenden Fettkugeln eine andere
kaum zulässig erscheinen lässt.

Wenngleich diese mikroskopischen Beobachtungen von
Dr. Krehl darzuthun scheinen, dass das Fett überhaupt nicht
in corpusculärer Form, sondern nur in Lösung aus dem Darm¬
lumen in die Epithelzellen des Darmes resorbirt werde, so lagen
doch gewichtige Bedenken aus den sonstigen makroskopischen
Beobachtungen vor, welche gegen diese Annahme der Lösungs¬
resorption sprachen.

Dass innerhalb des Verdauungstractus sämmtliches Neutral¬
fett gespalten werden kann, daran darf man wohl nach den
Zahlenangaben von Munk1 nicht zweifeln, welcher nach Fütte¬
rung von Neutralfetten im Dünndarminhalt des Hundes bis 12
Procent freier Fettsäuren gegenüber 88 Procent Neutralfetten
fand, welche ersteren nur zum geringsten Theil mit dem Kothe
entfernt, zum weitaus grössten Theil aber resorbirt werden.2

Bedenkt man, dass der Verlauf der Spaltung im Verdau¬
ungstractus und die Resorption in die Epithelzellen ein cykli¬
scher ist, so ist jenes gefundene Quantum mehr als hinreichend,
um die der Resorption vorausgehende Spaltung sämmtlicher
Neutralfette als möglich erscheinen zu lassen. Entgegen der
Ansicht von Munk,3 dass wohl jener gefundene Theil als Fett¬
säuren absorbirt werde, das Uebrige aber als Neutralfett, scheint
mir die Annahme doch näher zu liegen, dass bei jenem erwähn¬
ten cyklischen Verlauf des Spaltungs- und Resorptionsvorganges
jene 12 Procent freier Fettsäuren im Darmlumen den ständigen
Vorrath bei der Fettverdauung bilden, welcher fortwährend
durch Resorption verringert und durch neue Spaltung ergänzt
wird.

Die Hauptschwierigkeit jedoch lag in Folgendem. Wie Cash

1 Munk, Zur Lehre von der Resorption, Bildung und Ablagerung der
Fette u. s. w. Virchow's Archiv. 1884. Bd. XCV, S. 447.
2 Derselbe, Zur Frage der Fettresorption. Zeitschrift für phys. Chemie.
1885. Bd. IX, S. 569.
3 Derselbe, Zur Frage u. s. w. S. 50 und „Zur Lehre” u. s. w. S. 542.
Altmann, Elementarorganismen. 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0097" n="81"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#k">Die Fettumsetzungen in den Zellen</hi>.<lb/></fw> Fettes aus den Zellen eine nochmalige Umsetzung und Lösung<lb/>
desselben erfolgt. Diese Annahme wird auch dadurch nahe ge¬<lb/>
legt, dass die Grösse der in den späteren Resorptionsstadien<lb/>
innerhalb der Epithelzellen sich findenden Fettkugeln eine andere<lb/>
kaum zulässig erscheinen lässt.</p><lb/>
        <p>Wenngleich diese mikroskopischen Beobachtungen von<lb/>
Dr. <hi rendition="#k">Krehl</hi> darzuthun scheinen, dass das Fett überhaupt nicht<lb/>
in corpusculärer Form, sondern nur in Lösung aus dem Darm¬<lb/>
lumen in die Epithelzellen des Darmes resorbirt werde, so lagen<lb/>
doch gewichtige Bedenken aus den sonstigen makroskopischen<lb/>
Beobachtungen vor, welche gegen diese Annahme der Lösungs¬<lb/>
resorption sprachen.</p><lb/>
        <p>Dass innerhalb des Verdauungstractus sämmtliches Neutral¬<lb/>
fett gespalten werden kann, daran darf man wohl nach den<lb/>
Zahlenangaben von <hi rendition="#k">Munk</hi><note place="foot" n="1"><hi rendition="#k">Munk</hi>, Zur Lehre von der Resorption, Bildung und Ablagerung der<lb/>
Fette u. s. w. <hi rendition="#k">Virchow</hi>'s Archiv. 1884. Bd. XCV, S. 447.</note> nicht zweifeln, welcher nach Fütte¬<lb/>
rung von Neutralfetten im Dünndarminhalt des Hundes bis 12<lb/>
Procent freier Fettsäuren gegenüber 88 Procent Neutralfetten<lb/>
fand, welche ersteren nur zum geringsten Theil mit dem Kothe<lb/>
entfernt, zum weitaus grössten Theil aber resorbirt werden.<note place="foot" n="2">Derselbe, Zur Frage der Fettresorption. Zeitschrift für phys. Chemie.<lb/>
1885. Bd. IX, S. 569.</note></p><lb/>
        <p>Bedenkt man, dass der Verlauf der Spaltung im Verdau¬<lb/>
ungstractus und die Resorption in die Epithelzellen ein cykli¬<lb/>
scher ist, so ist jenes gefundene Quantum mehr als hinreichend,<lb/>
um die der Resorption vorausgehende Spaltung sämmtlicher<lb/>
Neutralfette als möglich erscheinen zu lassen. Entgegen der<lb/>
Ansicht von <hi rendition="#k">Munk</hi>,<note place="foot" n="3">Derselbe, Zur Frage u. s. w. S. 50 und &#x201E;Zur Lehre&#x201D; u. s. w. S. 542.</note> dass wohl jener gefundene Theil als Fett¬<lb/>
säuren absorbirt werde, das Uebrige aber als Neutralfett, scheint<lb/>
mir die Annahme doch näher zu liegen, dass bei jenem erwähn¬<lb/>
ten cyklischen Verlauf des Spaltungs- und Resorptionsvorganges<lb/>
jene 12 Procent freier Fettsäuren im Darmlumen den ständigen<lb/>
Vorrath bei der Fettverdauung bilden, welcher fortwährend<lb/>
durch Resorption verringert und durch neue Spaltung ergänzt<lb/>
wird.</p><lb/>
        <p>Die Hauptschwierigkeit jedoch lag in Folgendem. Wie <hi rendition="#k">Cash</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Altmann</hi>, Elementarorganismen. 6<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0097] Die Fettumsetzungen in den Zellen. Fettes aus den Zellen eine nochmalige Umsetzung und Lösung desselben erfolgt. Diese Annahme wird auch dadurch nahe ge¬ legt, dass die Grösse der in den späteren Resorptionsstadien innerhalb der Epithelzellen sich findenden Fettkugeln eine andere kaum zulässig erscheinen lässt. Wenngleich diese mikroskopischen Beobachtungen von Dr. Krehl darzuthun scheinen, dass das Fett überhaupt nicht in corpusculärer Form, sondern nur in Lösung aus dem Darm¬ lumen in die Epithelzellen des Darmes resorbirt werde, so lagen doch gewichtige Bedenken aus den sonstigen makroskopischen Beobachtungen vor, welche gegen diese Annahme der Lösungs¬ resorption sprachen. Dass innerhalb des Verdauungstractus sämmtliches Neutral¬ fett gespalten werden kann, daran darf man wohl nach den Zahlenangaben von Munk 1 nicht zweifeln, welcher nach Fütte¬ rung von Neutralfetten im Dünndarminhalt des Hundes bis 12 Procent freier Fettsäuren gegenüber 88 Procent Neutralfetten fand, welche ersteren nur zum geringsten Theil mit dem Kothe entfernt, zum weitaus grössten Theil aber resorbirt werden. 2 Bedenkt man, dass der Verlauf der Spaltung im Verdau¬ ungstractus und die Resorption in die Epithelzellen ein cykli¬ scher ist, so ist jenes gefundene Quantum mehr als hinreichend, um die der Resorption vorausgehende Spaltung sämmtlicher Neutralfette als möglich erscheinen zu lassen. Entgegen der Ansicht von Munk, 3 dass wohl jener gefundene Theil als Fett¬ säuren absorbirt werde, das Uebrige aber als Neutralfett, scheint mir die Annahme doch näher zu liegen, dass bei jenem erwähn¬ ten cyklischen Verlauf des Spaltungs- und Resorptionsvorganges jene 12 Procent freier Fettsäuren im Darmlumen den ständigen Vorrath bei der Fettverdauung bilden, welcher fortwährend durch Resorption verringert und durch neue Spaltung ergänzt wird. Die Hauptschwierigkeit jedoch lag in Folgendem. Wie Cash 1 Munk, Zur Lehre von der Resorption, Bildung und Ablagerung der Fette u. s. w. Virchow's Archiv. 1884. Bd. XCV, S. 447. 2 Derselbe, Zur Frage der Fettresorption. Zeitschrift für phys. Chemie. 1885. Bd. IX, S. 569. 3 Derselbe, Zur Frage u. s. w. S. 50 und „Zur Lehre” u. s. w. S. 542. Altmann, Elementarorganismen. 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/altmann_elementarorganismen_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/altmann_elementarorganismen_1890/97
Zitationshilfe: Altmann, Richard: Die Elementarorganismen und ihre Beziehungen zu den Zellen. Leipzig, 1890, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/altmann_elementarorganismen_1890/97>, abgerufen am 28.11.2024.