Altmann, Richard: Die Elementarorganismen und ihre Beziehungen zu den Zellen. Leipzig, 1890.Die Secretionserscheinungen in den Zellen. rend die corpusculären Elemente der Milchdrüsen, Talgdrüsen,Harder'schen Drüsen, Bürzeldrüsen dieses nicht gestatten würden. Dieses selbe Verhältniss zeigt sich auch, und dieses ist das wesentlichere Moment, in den Beziehungen der Secretionszellen zu den Secretionsräumen; in dem einen Falle öffnen sich die Zellen mit ihren Bestandtheilen weit in letztere hinein, im anderen Falle schliessen sie sich dagegen ab. Zwischen den Extremen giebt es mannigfache Uebergänge, Wir können daher alle Drüsen in solche mit offenen Wenn daher Johannes Müller sagt, dass die die Se¬ Die Secretionserscheinungen in den Zellen. rend die corpusculären Elemente der Milchdrüsen, Talgdrüsen,Harder'schen Drüsen, Bürzeldrüsen dieses nicht gestatten würden. Dieses selbe Verhältniss zeigt sich auch, und dieses ist das wesentlichere Moment, in den Beziehungen der Secretionszellen zu den Secretionsräumen; in dem einen Falle öffnen sich die Zellen mit ihren Bestandtheilen weit in letztere hinein, im anderen Falle schliessen sie sich dagegen ab. Zwischen den Extremen giebt es mannigfache Uebergänge, Wir können daher alle Drüsen in solche mit offenen Wenn daher Johannes Müller sagt, dass die die Se¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0138" n="122"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#k">Die Secretionserscheinungen in den Zellen</hi>.<lb/></fw>rend die corpusculären Elemente der Milchdrüsen, Talgdrüsen,<lb/><hi rendition="#k">Harder</hi>'schen Drüsen, Bürzeldrüsen dieses nicht gestatten würden.<lb/> Dieses selbe Verhältniss zeigt sich auch, und dieses ist das<lb/> wesentlichere Moment, in den Beziehungen der Secretionszellen<lb/> zu den Secretionsräumen; in dem einen Falle öffnen sich die<lb/> Zellen mit ihren Bestandtheilen weit in letztere hinein, im<lb/> anderen Falle schliessen sie sich dagegen ab.</p><lb/> <p>Zwischen den Extremen giebt es mannigfache Uebergänge,<lb/> wie die Speicheldrüsen zeigen, und es kommt nur darauf an,<lb/> wo die Lösung und Vermischung der Secretelemente erfolgt,<lb/> um den Charakter des Drüsenbaues zu bestimmen; dieses kann,<lb/> wie wir gesehen haben, erst in beträchtlicherer Entfernung<lb/> vom Acinus erfolgen, oder im Secretionsraume des Acinus selbst,<lb/> oder schon innerhalb der secernirenden Zellen.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Wir können daher alle Drüsen in solche mit offenen<lb/> Secretionszellen</hi>, <hi rendition="#g">welche zunächst geformte</hi>, <hi rendition="#g">nicht ge</hi>¬<lb/><hi rendition="#g">löste Secretbestandtheile liefern</hi>, <hi rendition="#g">und solche mit ge</hi>¬<lb/><hi rendition="#g">schlossenen eintheilen</hi>, <hi rendition="#g">deren Secretionsprodukte schon<lb/> innerhalb der Zellen gelöst werden</hi>. <hi rendition="#g">Dazwischen liegen<lb/> dann diejenigen Arten</hi>, <hi rendition="#g">welche die Uebergänge bilden</hi>.<lb/><hi rendition="#g">In allen Fällen scheint die granuläre Form der Secre</hi>¬<lb/><hi rendition="#g">tion das Wesen des Processes auszumachen</hi>.</p><lb/> <p>Wenn daher <hi rendition="#k">Johannes Müller</hi> sagt, dass die die Se¬<lb/> cretionsoberflächen bekleidende lebende Substanz die Absonde¬<lb/> rungen einleitet, wenn <hi rendition="#k">Heidenhain</hi> nach dem Erstehen der<lb/> Zellenlehre die Veränderungen der Gesammtformen und der Re¬<lb/> gionen der Zellen während der Secretion beobachtet hat, so<lb/> haben wir wenigstens an einigen Orten die Art und Weise zu<lb/> erkennen vermocht, wie die Secretionen der Drüsen sich an den<lb/><hi rendition="#g">Grundelementen</hi> der lebenden Substanz vollziehen; es dürfte<lb/> damit der Weg gegeben sein, auf welchem wir zu einer Er¬<lb/> klärung der Secretionserscheinungen überhaupt gelangen kön¬<lb/> nen, und die Granula scheinen die Bausteine des festen Ge¬<lb/> bäudes werden zu wollen, das zu errichten nach jenem Aus¬<lb/> spruche <hi rendition="#k">Heidenhain</hi>'s bisher nicht gelungen ist.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [122/0138]
Die Secretionserscheinungen in den Zellen.
rend die corpusculären Elemente der Milchdrüsen, Talgdrüsen,
Harder'schen Drüsen, Bürzeldrüsen dieses nicht gestatten würden.
Dieses selbe Verhältniss zeigt sich auch, und dieses ist das
wesentlichere Moment, in den Beziehungen der Secretionszellen
zu den Secretionsräumen; in dem einen Falle öffnen sich die
Zellen mit ihren Bestandtheilen weit in letztere hinein, im
anderen Falle schliessen sie sich dagegen ab.
Zwischen den Extremen giebt es mannigfache Uebergänge,
wie die Speicheldrüsen zeigen, und es kommt nur darauf an,
wo die Lösung und Vermischung der Secretelemente erfolgt,
um den Charakter des Drüsenbaues zu bestimmen; dieses kann,
wie wir gesehen haben, erst in beträchtlicherer Entfernung
vom Acinus erfolgen, oder im Secretionsraume des Acinus selbst,
oder schon innerhalb der secernirenden Zellen.
Wir können daher alle Drüsen in solche mit offenen
Secretionszellen, welche zunächst geformte, nicht ge¬
löste Secretbestandtheile liefern, und solche mit ge¬
schlossenen eintheilen, deren Secretionsprodukte schon
innerhalb der Zellen gelöst werden. Dazwischen liegen
dann diejenigen Arten, welche die Uebergänge bilden.
In allen Fällen scheint die granuläre Form der Secre¬
tion das Wesen des Processes auszumachen.
Wenn daher Johannes Müller sagt, dass die die Se¬
cretionsoberflächen bekleidende lebende Substanz die Absonde¬
rungen einleitet, wenn Heidenhain nach dem Erstehen der
Zellenlehre die Veränderungen der Gesammtformen und der Re¬
gionen der Zellen während der Secretion beobachtet hat, so
haben wir wenigstens an einigen Orten die Art und Weise zu
erkennen vermocht, wie die Secretionen der Drüsen sich an den
Grundelementen der lebenden Substanz vollziehen; es dürfte
damit der Weg gegeben sein, auf welchem wir zu einer Er¬
klärung der Secretionserscheinungen überhaupt gelangen kön¬
nen, und die Granula scheinen die Bausteine des festen Ge¬
bäudes werden zu wollen, das zu errichten nach jenem Aus¬
spruche Heidenhain's bisher nicht gelungen ist.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |