Altenberg, Peter: Pròdrŏmŏs. 2. Aufl. Berlin, 1906."Ich werde darüber 10 Jahre lang nachsinnen" sagte der junge Arzt. Hände maniküren heisst aufbegehren mit dem Schicksal! [Abbildung]Sauge einer jeden Speise ihre Kraft, ihre Seele aus, vermeide ihre schwer verdaulichen Rückstände, die Überflüssigkeiten! Was zu einem leichten Brei in deinem Munde vermittelst der Zähne und des Speichels verwandelbar ist, das schlucke hinunter - - -. Das andere - - - schlucke nicht hinunter! [Abbildung]Kleidung - - - Verhinderer dieser wunderbaren Verbindung "menschliche Haut" und "atmosphärische Luft"! Man kann nicht wenig genug anhaben! Der einzige Massstab sei Polizei und Strafgesetz! "Ich habe so wenig an, als die Polizei mir gerade noch gestattet!" [Abbildung]Sich bescheiden, ist aristokratische Lebensführung. Reine Hände sind fast schöne Hände. Man hat jedenfalls Mitleid mit ihnen. „Ich werde darüber 10 Jahre lang nachsinnen“ sagte der junge Arzt. Hände maniküren heisst aufbegehren mit dem Schicksal! [Abbildung]Sauge einer jeden Speise ihre Kraft, ihre Seele aus, vermeide ihre schwer verdaulichen Rückstände, die Überflüssigkeiten! Was zu einem leichten Brei in deinem Munde vermittelst der Zähne und des Speichels verwandelbar ist, das schlucke hinunter – – –. Das andere – – – schlucke nicht hinunter! [Abbildung]Kleidung – – – Verhinderer dieser wunderbaren Verbindung „menschliche Haut“ und „atmosphärische Luft“! Man kann nicht wenig genug anhaben! Der einzige Massstab sei Polizei und Strafgesetz! „Ich habe so wenig an, als die Polizei mir gerade noch gestattet!“ [Abbildung]Sich bescheiden, ist aristokratische Lebensführung. Reine Hände sind fast schöne Hände. Man hat jedenfalls Mitleid mit ihnen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0071" n="71"/> „Ich werde darüber 10 Jahre lang nachsinnen“ sagte der <hi rendition="#g">junge</hi> Arzt.</p> <figure/><lb/> <p>Hände maniküren heisst aufbegehren mit dem Schicksal!</p> <figure/><lb/> <p>Sauge einer jeden Speise ihre Kraft, ihre Seele aus, vermeide ihre schwer verdaulichen Rückstände, die Überflüssigkeiten! Was zu einem leichten Brei in deinem Munde vermittelst der Zähne und des Speichels verwandelbar ist, das schlucke hinunter – – –. Das andere – – – <hi rendition="#g">schlucke</hi> nicht hinunter!</p> <figure/><lb/> <p>Kleidung – – – <hi rendition="#g">Verhinderer</hi> dieser wunderbaren Verbindung „menschliche Haut“ und „atmosphärische Luft“!</p> <p><hi rendition="#g">Man kann nicht wenig genug anhaben</hi>! Der einzige Massstab sei Polizei und Strafgesetz!</p> <p>„Ich habe so wenig an, als die Polizei mir gerade noch gestattet!“</p> <figure/><lb/> <p>Sich bescheiden, ist <hi rendition="#g">aristokratische</hi> Lebensführung.</p> <p>Reine Hände sind fast schöne Hände. Man hat jedenfalls Mitleid mit ihnen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [71/0071]
„Ich werde darüber 10 Jahre lang nachsinnen“ sagte der junge Arzt.
[Abbildung]
Hände maniküren heisst aufbegehren mit dem Schicksal!
[Abbildung]
Sauge einer jeden Speise ihre Kraft, ihre Seele aus, vermeide ihre schwer verdaulichen Rückstände, die Überflüssigkeiten! Was zu einem leichten Brei in deinem Munde vermittelst der Zähne und des Speichels verwandelbar ist, das schlucke hinunter – – –. Das andere – – – schlucke nicht hinunter!
[Abbildung]
Kleidung – – – Verhinderer dieser wunderbaren Verbindung „menschliche Haut“ und „atmosphärische Luft“!
Man kann nicht wenig genug anhaben! Der einzige Massstab sei Polizei und Strafgesetz!
„Ich habe so wenig an, als die Polizei mir gerade noch gestattet!“
[Abbildung]
Sich bescheiden, ist aristokratische Lebensführung.
Reine Hände sind fast schöne Hände. Man hat jedenfalls Mitleid mit ihnen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/altenberg_prodromos_1906 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/altenberg_prodromos_1906/71 |
Zitationshilfe: | Altenberg, Peter: Pròdrŏmŏs. 2. Aufl. Berlin, 1906, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/altenberg_prodromos_1906/71>, abgerufen am 16.02.2025. |