Polen! Sollte die Monarchin dies zugeflüsterte Wort beruhigen? Unter dem blauen Rock sei Herz und Verlaß, hatte man sie gelehrt. Wenn nun Tausende von Herzen darunter schlugen, auf die kein Verlaß war, und Friedrichs Disciplin fehlte! Daß diese nicht mehr sei, hatte sie in Weimar, Naumburg, selbst in Berlin von so vielen klagenden Stimmen gehört. Auf dem Kirchhofe fangen Maraudeure, die ihre Beute von Lobeda theilten, unter wildem Gekreisch das Räu¬ berlied: Ein freies Leben führen wir, ein Leben voller Wonne! -- Die Königin, während der Um¬ spannung einen Augenblick abgestiegen, hatte in die offene Kirche treten wollen, der Geistliche aber bat sie, umzukehren, es seien da Verwundete, Sterbende untergebracht. Es mochte noch mancher andere An¬ blick sein, nicht geeignet für die Augen einer zarten Frau. Am Ausgang hatte sie ein hingesunkenes jun¬ ges Weib bemerkt, die Züge des Todes auf ihrem blassen, schönen Gesicht. Der Prediger wollte den Anblick mit seinem Rücken decken, aber die edleren Züge des Mädchens in der widerwärtigen Umgebung in¬ teressirten unwillkürlich die Königin. Wie kommt die Unglückliche hierher? Der Geistliche hatte die Achseln gezückt: "Eins von den Geschöpfen, welche die Sol¬ daten mitschleppen, oder sie laufen ihnen von selbst nach. So was gehört freilich nicht in ein Gottes¬ haus, aber wer kann's hindern. Sie haben sie auch wohl arg mitgenommen da bei der Plünderung in Lobeda und geschlagen. Sie blutete." Die Königin
Polen! Sollte die Monarchin dies zugeflüſterte Wort beruhigen? Unter dem blauen Rock ſei Herz und Verlaß, hatte man ſie gelehrt. Wenn nun Tauſende von Herzen darunter ſchlugen, auf die kein Verlaß war, und Friedrichs Disciplin fehlte! Daß dieſe nicht mehr ſei, hatte ſie in Weimar, Naumburg, ſelbſt in Berlin von ſo vielen klagenden Stimmen gehört. Auf dem Kirchhofe fangen Maraudeure, die ihre Beute von Lobeda theilten, unter wildem Gekreiſch das Räu¬ berlied: Ein freies Leben führen wir, ein Leben voller Wonne! — Die Königin, während der Um¬ ſpannung einen Augenblick abgeſtiegen, hatte in die offene Kirche treten wollen, der Geiſtliche aber bat ſie, umzukehren, es ſeien da Verwundete, Sterbende untergebracht. Es mochte noch mancher andere An¬ blick ſein, nicht geeignet für die Augen einer zarten Frau. Am Ausgang hatte ſie ein hingeſunkenes jun¬ ges Weib bemerkt, die Züge des Todes auf ihrem blaſſen, ſchönen Geſicht. Der Prediger wollte den Anblick mit ſeinem Rücken decken, aber die edleren Züge des Mädchens in der widerwärtigen Umgebung in¬ tereſſirten unwillkürlich die Königin. Wie kommt die Unglückliche hierher? Der Geiſtliche hatte die Achſeln gezückt: „Eins von den Geſchöpfen, welche die Sol¬ daten mitſchleppen, oder ſie laufen ihnen von ſelbſt nach. So was gehört freilich nicht in ein Gottes¬ haus, aber wer kann's hindern. Sie haben ſie auch wohl arg mitgenommen da bei der Plünderung in Lobeda und geſchlagen. Sie blutete.“ Die Königin
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0307"n="297"/>
Polen! Sollte die Monarchin dies zugeflüſterte Wort<lb/>
beruhigen? Unter dem blauen Rock ſei Herz und<lb/>
Verlaß, hatte man ſie gelehrt. Wenn nun Tauſende<lb/>
von Herzen darunter ſchlugen, auf die kein Verlaß<lb/>
war, und Friedrichs Disciplin fehlte! Daß dieſe<lb/>
nicht mehr ſei, hatte ſie in Weimar, Naumburg, ſelbſt<lb/>
in Berlin von ſo vielen klagenden Stimmen gehört.<lb/>
Auf dem Kirchhofe fangen Maraudeure, die ihre Beute<lb/>
von Lobeda theilten, unter wildem Gekreiſch das Räu¬<lb/>
berlied: Ein freies Leben führen wir, ein Leben<lb/>
voller Wonne! — Die Königin, während der Um¬<lb/>ſpannung einen Augenblick abgeſtiegen, hatte in die<lb/>
offene Kirche treten wollen, der Geiſtliche aber bat<lb/>ſie, umzukehren, es ſeien da Verwundete, Sterbende<lb/>
untergebracht. Es mochte noch mancher andere An¬<lb/>
blick ſein, nicht geeignet für die Augen einer zarten<lb/>
Frau. Am Ausgang hatte ſie ein hingeſunkenes jun¬<lb/>
ges Weib bemerkt, die Züge des Todes auf ihrem<lb/>
blaſſen, ſchönen Geſicht. Der Prediger wollte den<lb/>
Anblick mit ſeinem Rücken decken, aber die edleren Züge<lb/>
des Mädchens in der widerwärtigen Umgebung in¬<lb/>
tereſſirten unwillkürlich die Königin. Wie kommt die<lb/>
Unglückliche hierher? Der Geiſtliche hatte die Achſeln<lb/>
gezückt: „Eins von den Geſchöpfen, welche die Sol¬<lb/>
daten mitſchleppen, oder ſie laufen ihnen von ſelbſt<lb/>
nach. So was gehört freilich nicht in ein Gottes¬<lb/>
haus, aber wer kann's hindern. Sie haben ſie auch<lb/>
wohl arg mitgenommen da bei der Plünderung in<lb/>
Lobeda und geſchlagen. Sie blutete.“ Die Königin<lb/></p></div></body></text></TEI>
[297/0307]
Polen! Sollte die Monarchin dies zugeflüſterte Wort
beruhigen? Unter dem blauen Rock ſei Herz und
Verlaß, hatte man ſie gelehrt. Wenn nun Tauſende
von Herzen darunter ſchlugen, auf die kein Verlaß
war, und Friedrichs Disciplin fehlte! Daß dieſe
nicht mehr ſei, hatte ſie in Weimar, Naumburg, ſelbſt
in Berlin von ſo vielen klagenden Stimmen gehört.
Auf dem Kirchhofe fangen Maraudeure, die ihre Beute
von Lobeda theilten, unter wildem Gekreiſch das Räu¬
berlied: Ein freies Leben führen wir, ein Leben
voller Wonne! — Die Königin, während der Um¬
ſpannung einen Augenblick abgeſtiegen, hatte in die
offene Kirche treten wollen, der Geiſtliche aber bat
ſie, umzukehren, es ſeien da Verwundete, Sterbende
untergebracht. Es mochte noch mancher andere An¬
blick ſein, nicht geeignet für die Augen einer zarten
Frau. Am Ausgang hatte ſie ein hingeſunkenes jun¬
ges Weib bemerkt, die Züge des Todes auf ihrem
blaſſen, ſchönen Geſicht. Der Prediger wollte den
Anblick mit ſeinem Rücken decken, aber die edleren Züge
des Mädchens in der widerwärtigen Umgebung in¬
tereſſirten unwillkürlich die Königin. Wie kommt die
Unglückliche hierher? Der Geiſtliche hatte die Achſeln
gezückt: „Eins von den Geſchöpfen, welche die Sol¬
daten mitſchleppen, oder ſie laufen ihnen von ſelbſt
nach. So was gehört freilich nicht in ein Gottes¬
haus, aber wer kann's hindern. Sie haben ſie auch
wohl arg mitgenommen da bei der Plünderung in
Lobeda und geſchlagen. Sie blutete.“ Die Königin
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 5. Berlin, 1852, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe05_1852/307>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.