sündigen, darum ward sie Verbrecherin. Eine Philosophin -- sie hatte ihre Götter sich selbst ge¬ knetet -- weiß ich, aus welchem Koth! -- Wer den Gott des Lebens nicht kennt, seine Beseligung, dür¬ stet doch nach einer anderen. Der Gott des Todes gewährt sie auch, und wem die großen Würgeengel nicht zu Commando stehen, wie Bonaparte, läßt sich mit den kleinen genügen. Die Gemeinheit sagt, sie hätte es aus Rache gethan. Nein, ich verthei¬ dige die Frau. Auch sie nur ein Werkzeug in sei¬ ner Hand."
"Sie würde mit ihrer erlauchten Vertheidigerin schwerlich zufrieden sein."
"Herr von Wandel wird sie allerdings besser vertheidigen, weil er sie besser kennt."
War das ein Basiliskenblick? -- Er wollte sprechen -- aber er stotterte nur von Gott und reinem Bewußtsein. Wenn sie unschuldig, werde jener sie schützen, dieses sie trösten.
"Reden Sie doch nur in Sprachen, die Sie verstehen, herrschte die Fürstin ihn an. Wenn Gott seine Zuchtruthe am Himmel aushängt für die Völ¬ ker, straft er auch die Einzelnen. Merken Sie sich das, Herr von Wandel. Wenn Pestilenz, Krieg, Verderben in einem Lande ausbricht, kommt es nicht angeweht vom Winde, es bricht von Innen heraus, wie ein Geschwür von den faulen Säften. Merken Sie das. -- Werden Sie noch hier bleiben? Mich dünkt, hier ist nicht Ihres Weilens. Mich dünkt,
ſündigen, darum ward ſie Verbrecherin. Eine Philoſophin — ſie hatte ihre Götter ſich ſelbſt ge¬ knetet — weiß ich, aus welchem Koth! — Wer den Gott des Lebens nicht kennt, ſeine Beſeligung, dür¬ ſtet doch nach einer anderen. Der Gott des Todes gewährt ſie auch, und wem die großen Würgeengel nicht zu Commando ſtehen, wie Bonaparte, läßt ſich mit den kleinen genügen. Die Gemeinheit ſagt, ſie hätte es aus Rache gethan. Nein, ich verthei¬ dige die Frau. Auch ſie nur ein Werkzeug in ſei¬ ner Hand.“
„Sie würde mit ihrer erlauchten Vertheidigerin ſchwerlich zufrieden ſein.“
„Herr von Wandel wird ſie allerdings beſſer vertheidigen, weil er ſie beſſer kennt.“
War das ein Baſiliskenblick? — Er wollte ſprechen — aber er ſtotterte nur von Gott und reinem Bewußtſein. Wenn ſie unſchuldig, werde jener ſie ſchützen, dieſes ſie tröſten.
„Reden Sie doch nur in Sprachen, die Sie verſtehen, herrſchte die Fürſtin ihn an. Wenn Gott ſeine Zuchtruthe am Himmel aushängt für die Völ¬ ker, ſtraft er auch die Einzelnen. Merken Sie ſich das, Herr von Wandel. Wenn Peſtilenz, Krieg, Verderben in einem Lande ausbricht, kommt es nicht angeweht vom Winde, es bricht von Innen heraus, wie ein Geſchwür von den faulen Säften. Merken Sie das. — Werden Sie noch hier bleiben? Mich dünkt, hier iſt nicht Ihres Weilens. Mich dünkt,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0192"n="182"/>ſündigen, darum ward ſie Verbrecherin. Eine<lb/>
Philoſophin —ſie hatte ihre Götter ſich ſelbſt ge¬<lb/>
knetet — weiß ich, aus welchem Koth! — Wer den<lb/>
Gott des Lebens nicht kennt, ſeine Beſeligung, dür¬<lb/>ſtet doch nach einer anderen. Der Gott des Todes<lb/>
gewährt ſie auch, und wem die großen Würgeengel<lb/>
nicht zu Commando ſtehen, wie Bonaparte, läßt ſich<lb/>
mit den kleinen genügen. Die Gemeinheit ſagt,<lb/>ſie hätte es aus Rache gethan. Nein, ich verthei¬<lb/>
dige die Frau. Auch ſie nur ein Werkzeug in ſei¬<lb/>
ner Hand.“</p><lb/><p>„Sie würde mit ihrer erlauchten Vertheidigerin<lb/>ſchwerlich zufrieden ſein.“</p><lb/><p>„Herr von Wandel wird ſie allerdings beſſer<lb/>
vertheidigen, weil er ſie beſſer kennt.“</p><lb/><p>War das ein Baſiliskenblick? — Er wollte<lb/>ſprechen — aber er ſtotterte nur von Gott und reinem<lb/>
Bewußtſein. Wenn ſie unſchuldig, werde jener ſie<lb/>ſchützen, dieſes ſie tröſten.</p><lb/><p>„Reden Sie doch nur in Sprachen, die Sie<lb/>
verſtehen, herrſchte die Fürſtin ihn an. Wenn Gott<lb/>ſeine Zuchtruthe am Himmel aushängt für die Völ¬<lb/>
ker, ſtraft er auch die Einzelnen. Merken Sie ſich<lb/>
das, Herr von Wandel. Wenn Peſtilenz, Krieg,<lb/>
Verderben in einem Lande ausbricht, kommt es nicht<lb/>
angeweht vom Winde, es bricht von Innen heraus,<lb/>
wie ein Geſchwür von den faulen Säften. Merken<lb/>
Sie das. — Werden Sie noch hier bleiben? Mich<lb/>
dünkt, hier iſt nicht Ihres Weilens. Mich dünkt,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[182/0192]
ſündigen, darum ward ſie Verbrecherin. Eine
Philoſophin — ſie hatte ihre Götter ſich ſelbſt ge¬
knetet — weiß ich, aus welchem Koth! — Wer den
Gott des Lebens nicht kennt, ſeine Beſeligung, dür¬
ſtet doch nach einer anderen. Der Gott des Todes
gewährt ſie auch, und wem die großen Würgeengel
nicht zu Commando ſtehen, wie Bonaparte, läßt ſich
mit den kleinen genügen. Die Gemeinheit ſagt,
ſie hätte es aus Rache gethan. Nein, ich verthei¬
dige die Frau. Auch ſie nur ein Werkzeug in ſei¬
ner Hand.“
„Sie würde mit ihrer erlauchten Vertheidigerin
ſchwerlich zufrieden ſein.“
„Herr von Wandel wird ſie allerdings beſſer
vertheidigen, weil er ſie beſſer kennt.“
War das ein Baſiliskenblick? — Er wollte
ſprechen — aber er ſtotterte nur von Gott und reinem
Bewußtſein. Wenn ſie unſchuldig, werde jener ſie
ſchützen, dieſes ſie tröſten.
„Reden Sie doch nur in Sprachen, die Sie
verſtehen, herrſchte die Fürſtin ihn an. Wenn Gott
ſeine Zuchtruthe am Himmel aushängt für die Völ¬
ker, ſtraft er auch die Einzelnen. Merken Sie ſich
das, Herr von Wandel. Wenn Peſtilenz, Krieg,
Verderben in einem Lande ausbricht, kommt es nicht
angeweht vom Winde, es bricht von Innen heraus,
wie ein Geſchwür von den faulen Säften. Merken
Sie das. — Werden Sie noch hier bleiben? Mich
dünkt, hier iſt nicht Ihres Weilens. Mich dünkt,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 5. Berlin, 1852, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe05_1852/192>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.