Herkommen abhängend, grade aus dem Herzen kä¬ men. Und so waren sie ihr, so dem glücklichen Gat¬ ten entgegengekommen. Das Volk that, wie es be¬ fohlen war, und wir haben nicht den geringsten Zwei¬ fel, daß es nicht von Herzen es gethan.
Louise letzte sich an der Erinnerung. Sie malte einzelne jener schönen Züge, von denen uns die Zeitgenossen berichtet. Die Erscheinung des Königs und der Königin, einer jungen, von Liebreiz und Güte umflossenen, in Provinzen, wo auch die älte¬ sten Greise sich nicht erinnern können, je eine Köni¬ gin gesehen zu haben, glich der Erscheinung von Schutzgöttern des Vaterlandes, von erhabenen Ge¬ nien der Gerechtigkeit und Milde, die überall, wo sie sich zeigen, unüberwindliche Eroberer, jedes Herz ge¬ winnen. Eine Reise war es gewesen fortwährender Triumphe, nein, eine ununterbrochene Reihe von Familienfesten. Da brannte die Sonne herab, daß man die Augen nicht aufthun konnte, und doch wich Keiner vom Platze, bis er seine Königin mit Augen gesehen. Da waren neunzehn weiß ge¬ kleidete Mädchen an ihren Wagen gesprungen. Eines hatte der Königin zugeflüstert: Wir sind eigent¬ lich zwanzig, aber die Eine ist nach Haus geschickt. -- Warum denn, liebes Kind? -- Weil sie so hä߬ lich ausgesehen. Da hatte Louise nach der armen Häßlichen geschickt und sprach am längsten und freund¬ lichsten mit ihr. -- Und jener alte Bauer, der sie so gern sehen wollen, und immer wieder von den An¬
Herkommen abhängend, grade aus dem Herzen kä¬ men. Und ſo waren ſie ihr, ſo dem glücklichen Gat¬ ten entgegengekommen. Das Volk that, wie es be¬ fohlen war, und wir haben nicht den geringſten Zwei¬ fel, daß es nicht von Herzen es gethan.
Louiſe letzte ſich an der Erinnerung. Sie malte einzelne jener ſchönen Züge, von denen uns die Zeitgenoſſen berichtet. Die Erſcheinung des Königs und der Königin, einer jungen, von Liebreiz und Güte umfloſſenen, in Provinzen, wo auch die älte¬ ſten Greiſe ſich nicht erinnern können, je eine Köni¬ gin geſehen zu haben, glich der Erſcheinung von Schutzgöttern des Vaterlandes, von erhabenen Ge¬ nien der Gerechtigkeit und Milde, die überall, wo ſie ſich zeigen, unüberwindliche Eroberer, jedes Herz ge¬ winnen. Eine Reiſe war es geweſen fortwährender Triumphe, nein, eine ununterbrochene Reihe von Familienfeſten. Da brannte die Sonne herab, daß man die Augen nicht aufthun konnte, und doch wich Keiner vom Platze, bis er ſeine Königin mit Augen geſehen. Da waren neunzehn weiß ge¬ kleidete Mädchen an ihren Wagen geſprungen. Eines hatte der Königin zugeflüſtert: Wir ſind eigent¬ lich zwanzig, aber die Eine iſt nach Haus geſchickt. — Warum denn, liebes Kind? — Weil ſie ſo hä߬ lich ausgeſehen. Da hatte Louiſe nach der armen Häßlichen geſchickt und ſprach am längſten und freund¬ lichſten mit ihr. — Und jener alte Bauer, der ſie ſo gern ſehen wollen, und immer wieder von den An¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0127"n="117"/>
Herkommen abhängend, grade aus dem Herzen kä¬<lb/>
men. Und ſo waren ſie ihr, ſo dem glücklichen Gat¬<lb/>
ten entgegengekommen. Das Volk that, wie es be¬<lb/>
fohlen war, und wir haben nicht den geringſten Zwei¬<lb/>
fel, daß es nicht von Herzen es gethan.</p><lb/><p>Louiſe letzte ſich an der Erinnerung. Sie<lb/>
malte einzelne jener ſchönen Züge, von denen uns die<lb/>
Zeitgenoſſen berichtet. Die Erſcheinung des Königs<lb/>
und der Königin, einer jungen, von Liebreiz und<lb/>
Güte umfloſſenen, in Provinzen, wo auch die älte¬<lb/>ſten Greiſe ſich nicht erinnern können, je eine Köni¬<lb/>
gin geſehen zu haben, glich der Erſcheinung von<lb/>
Schutzgöttern des Vaterlandes, von erhabenen Ge¬<lb/>
nien der Gerechtigkeit und Milde, die überall, wo ſie<lb/>ſich zeigen, unüberwindliche Eroberer, jedes Herz ge¬<lb/>
winnen. Eine Reiſe war es geweſen fortwährender<lb/>
Triumphe, nein, eine ununterbrochene Reihe von<lb/>
Familienfeſten. Da brannte die Sonne herab, daß<lb/>
man die Augen nicht aufthun konnte, und doch<lb/>
wich Keiner vom Platze, bis er ſeine Königin<lb/>
mit Augen geſehen. Da waren neunzehn weiß ge¬<lb/>
kleidete Mädchen an ihren Wagen geſprungen. Eines<lb/>
hatte der Königin zugeflüſtert: Wir ſind eigent¬<lb/>
lich zwanzig, aber die Eine iſt nach Haus geſchickt.<lb/>— Warum denn, liebes Kind? — Weil ſie ſo hä߬<lb/>
lich ausgeſehen. Da hatte Louiſe nach der armen<lb/>
Häßlichen geſchickt und ſprach am längſten und freund¬<lb/>
lichſten mit ihr. — Und jener alte Bauer, der ſie ſo<lb/>
gern ſehen wollen, und immer wieder von den An¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[117/0127]
Herkommen abhängend, grade aus dem Herzen kä¬
men. Und ſo waren ſie ihr, ſo dem glücklichen Gat¬
ten entgegengekommen. Das Volk that, wie es be¬
fohlen war, und wir haben nicht den geringſten Zwei¬
fel, daß es nicht von Herzen es gethan.
Louiſe letzte ſich an der Erinnerung. Sie
malte einzelne jener ſchönen Züge, von denen uns die
Zeitgenoſſen berichtet. Die Erſcheinung des Königs
und der Königin, einer jungen, von Liebreiz und
Güte umfloſſenen, in Provinzen, wo auch die älte¬
ſten Greiſe ſich nicht erinnern können, je eine Köni¬
gin geſehen zu haben, glich der Erſcheinung von
Schutzgöttern des Vaterlandes, von erhabenen Ge¬
nien der Gerechtigkeit und Milde, die überall, wo ſie
ſich zeigen, unüberwindliche Eroberer, jedes Herz ge¬
winnen. Eine Reiſe war es geweſen fortwährender
Triumphe, nein, eine ununterbrochene Reihe von
Familienfeſten. Da brannte die Sonne herab, daß
man die Augen nicht aufthun konnte, und doch
wich Keiner vom Platze, bis er ſeine Königin
mit Augen geſehen. Da waren neunzehn weiß ge¬
kleidete Mädchen an ihren Wagen geſprungen. Eines
hatte der Königin zugeflüſtert: Wir ſind eigent¬
lich zwanzig, aber die Eine iſt nach Haus geſchickt.
— Warum denn, liebes Kind? — Weil ſie ſo hä߬
lich ausgeſehen. Da hatte Louiſe nach der armen
Häßlichen geſchickt und ſprach am längſten und freund¬
lichſten mit ihr. — Und jener alte Bauer, der ſie ſo
gern ſehen wollen, und immer wieder von den An¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 5. Berlin, 1852, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe05_1852/127>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.