den Rechtschaffenen und Guten nach ihrem Gefallen aussuchen."
"Ihre Majestät, ich meine, es giebt Rücksichten und Pflichten in jedem Lebenskreise."
"Ganz gewiß, aber es ist leichter, in den Hüt¬ ten ein stilles Glück sich zu bereiten und doch keine Pflicht zu vergessen, als wenn unsre Wiege dem Throne nahe stand."
Die Fürstin sprach es mit dem bewegt feierlichen Tone, der keinen Widerspruch zuläßt. Ihr Auge sah dabei wie verklärt in die Ferne. Wo ihre Ge¬ danken waren, ließ sie die Zuhörerin nicht lange er¬ rathen: "Auch ich habe einen Blick in dieses Glück gethan. Es waren die schönsten, glänzendsten Stun¬ den meines Lebens. Damals, liebes Kind, hielt ich es auch für das höchste Glück, was das höchste We¬ sen unterm Sternenzelt einer Sterblichen gewähren könne, Königin zu sein über ein glückliches Volk."
Die Gedanken der Königin verfolgten die be¬ rühmte Huldigungsreise, welche sie nach der Thron¬ besteigung Friedrich Wilhelms III. mit ihrem Gemahl gemacht. Tage waren es lichten Sonnenscheins, als vorausgeschickte Cabinetsordres allen Prunk und alle Ehrenbezeugungen verboten hatten; denn, hatte der König erklärt, die Liebe des Volkes habe untrüg¬ lichere Merkmale, als Einholungen, Gedichte, Guir¬ landen und Ehrenpforten. Der Monarch hatte er¬ klärt, daß nur die Merkmale der Liebe für sein Herz Werth hätten, welche, von keiner Gewohnheit und
den Rechtſchaffenen und Guten nach ihrem Gefallen ausſuchen.“
„Ihre Majeſtät, ich meine, es giebt Rückſichten und Pflichten in jedem Lebenskreiſe.“
„Ganz gewiß, aber es iſt leichter, in den Hüt¬ ten ein ſtilles Glück ſich zu bereiten und doch keine Pflicht zu vergeſſen, als wenn unſre Wiege dem Throne nahe ſtand.“
Die Fürſtin ſprach es mit dem bewegt feierlichen Tone, der keinen Widerſpruch zuläßt. Ihr Auge ſah dabei wie verklärt in die Ferne. Wo ihre Ge¬ danken waren, ließ ſie die Zuhörerin nicht lange er¬ rathen: „Auch ich habe einen Blick in dieſes Glück gethan. Es waren die ſchönſten, glänzendſten Stun¬ den meines Lebens. Damals, liebes Kind, hielt ich es auch für das höchſte Glück, was das höchſte We¬ ſen unterm Sternenzelt einer Sterblichen gewähren könne, Königin zu ſein über ein glückliches Volk.“
Die Gedanken der Königin verfolgten die be¬ rühmte Huldigungsreiſe, welche ſie nach der Thron¬ beſteigung Friedrich Wilhelms III. mit ihrem Gemahl gemacht. Tage waren es lichten Sonnenſcheins, als vorausgeſchickte Cabinetsordres allen Prunk und alle Ehrenbezeugungen verboten hatten; denn, hatte der König erklärt, die Liebe des Volkes habe untrüg¬ lichere Merkmale, als Einholungen, Gedichte, Guir¬ landen und Ehrenpforten. Der Monarch hatte er¬ klärt, daß nur die Merkmale der Liebe für ſein Herz Werth hätten, welche, von keiner Gewohnheit und
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0126"n="116"/>
den Rechtſchaffenen und Guten nach ihrem Gefallen<lb/>
ausſuchen.“</p><lb/><p>„Ihre Majeſtät, ich meine, es giebt Rückſichten<lb/>
und Pflichten in jedem Lebenskreiſe.“</p><lb/><p>„Ganz gewiß, aber es iſt leichter, in den Hüt¬<lb/>
ten ein ſtilles Glück ſich zu bereiten und doch keine<lb/>
Pflicht zu vergeſſen, als wenn unſre Wiege dem<lb/>
Throne nahe ſtand.“</p><lb/><p>Die Fürſtin ſprach es mit dem bewegt feierlichen<lb/>
Tone, der keinen Widerſpruch zuläßt. Ihr Auge<lb/>ſah dabei wie verklärt in die Ferne. Wo ihre Ge¬<lb/>
danken waren, ließ ſie die Zuhörerin nicht lange er¬<lb/>
rathen: „Auch ich habe einen Blick in dieſes Glück<lb/>
gethan. Es waren die ſchönſten, glänzendſten Stun¬<lb/>
den meines Lebens. Damals, liebes Kind, hielt ich<lb/>
es auch für das höchſte Glück, was das höchſte We¬<lb/>ſen unterm Sternenzelt einer Sterblichen gewähren<lb/>
könne, Königin zu ſein über ein glückliches Volk.“</p><lb/><p>Die Gedanken der Königin verfolgten die be¬<lb/>
rühmte Huldigungsreiſe, welche ſie nach der Thron¬<lb/>
beſteigung Friedrich Wilhelms <hirendition="#aq">III</hi>. mit ihrem Gemahl<lb/>
gemacht. Tage waren es lichten Sonnenſcheins, als<lb/>
vorausgeſchickte Cabinetsordres allen Prunk und alle<lb/>
Ehrenbezeugungen verboten hatten; denn, hatte der<lb/>
König erklärt, die Liebe des Volkes habe untrüg¬<lb/>
lichere Merkmale, als Einholungen, Gedichte, Guir¬<lb/>
landen und Ehrenpforten. Der Monarch hatte er¬<lb/>
klärt, daß nur die Merkmale der Liebe für ſein Herz<lb/>
Werth hätten, welche, von keiner Gewohnheit und<lb/></p></div></body></text></TEI>
[116/0126]
den Rechtſchaffenen und Guten nach ihrem Gefallen
ausſuchen.“
„Ihre Majeſtät, ich meine, es giebt Rückſichten
und Pflichten in jedem Lebenskreiſe.“
„Ganz gewiß, aber es iſt leichter, in den Hüt¬
ten ein ſtilles Glück ſich zu bereiten und doch keine
Pflicht zu vergeſſen, als wenn unſre Wiege dem
Throne nahe ſtand.“
Die Fürſtin ſprach es mit dem bewegt feierlichen
Tone, der keinen Widerſpruch zuläßt. Ihr Auge
ſah dabei wie verklärt in die Ferne. Wo ihre Ge¬
danken waren, ließ ſie die Zuhörerin nicht lange er¬
rathen: „Auch ich habe einen Blick in dieſes Glück
gethan. Es waren die ſchönſten, glänzendſten Stun¬
den meines Lebens. Damals, liebes Kind, hielt ich
es auch für das höchſte Glück, was das höchſte We¬
ſen unterm Sternenzelt einer Sterblichen gewähren
könne, Königin zu ſein über ein glückliches Volk.“
Die Gedanken der Königin verfolgten die be¬
rühmte Huldigungsreiſe, welche ſie nach der Thron¬
beſteigung Friedrich Wilhelms III. mit ihrem Gemahl
gemacht. Tage waren es lichten Sonnenſcheins, als
vorausgeſchickte Cabinetsordres allen Prunk und alle
Ehrenbezeugungen verboten hatten; denn, hatte der
König erklärt, die Liebe des Volkes habe untrüg¬
lichere Merkmale, als Einholungen, Gedichte, Guir¬
landen und Ehrenpforten. Der Monarch hatte er¬
klärt, daß nur die Merkmale der Liebe für ſein Herz
Werth hätten, welche, von keiner Gewohnheit und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 5. Berlin, 1852, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe05_1852/126>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.