täuschte sich -- sie war in ein Labyrinth der Lüge gerathen. Und wo der Ausweg!
Als wolle sie ihn suchen, hatte sie in die Wipfel geblickt, deren Blätter im Abendwinde durcheinander¬ wogten, ohne daß sie nur eins mit den Augen ver¬ folgen können. Da hatte die Baronin jene Worte an sie gerichtet. Und wieder betraf sie sich auf einer Lüge. Sie mußte das Auge vor dem Blick der Eitelbach niederschlagen. So hell und klar sah diese sie aus ihren großen blauen Augen an. Das aus¬ druckslose Gesicht gewann durch das Gepräge der Wahrheit einen Ausdruck, der für sie in dem Moment überwältigend war.
"Liebe Alltag, warum zieren Sie sich denn vor mir, sprach die Eitelbach mit dem gutmüthigsten Tone von der Welt. Der Bonaparte mag ein noch so böser, und unser König ein noch so guter Mensch sein, jeder Mensch denkt doch an sich zuerst.
"Jeder!" sagte Adelheid, um nur durch ein Wort ihrer gepreßten Brust Luft zu machen.
"So ist es schon. Ich laß mich auch gar nicht mehr irre machen. Krieg mag schon nöthig sein auf der Welt, meinethalben; ich kenne sie aber, die Herren Officiere, alle, und da ist keiner, der nicht an sein Avancement denkt, wenn er sich in den Kragen wirft und grunzt, daß man glaubt, die Seele sollte ihm ausgehn, von des Königs Rock und Friedrichs Ehre, und wenn er dann auf den Hacken Kehrt macht und eine Miene sich geben will -- Na, habe
IV. 6
täuſchte ſich — ſie war in ein Labyrinth der Lüge gerathen. Und wo der Ausweg!
Als wolle ſie ihn ſuchen, hatte ſie in die Wipfel geblickt, deren Blätter im Abendwinde durcheinander¬ wogten, ohne daß ſie nur eins mit den Augen ver¬ folgen können. Da hatte die Baronin jene Worte an ſie gerichtet. Und wieder betraf ſie ſich auf einer Lüge. Sie mußte das Auge vor dem Blick der Eitelbach niederſchlagen. So hell und klar ſah dieſe ſie aus ihren großen blauen Augen an. Das aus¬ drucksloſe Geſicht gewann durch das Gepräge der Wahrheit einen Ausdruck, der für ſie in dem Moment überwältigend war.
„Liebe Alltag, warum zieren Sie ſich denn vor mir, ſprach die Eitelbach mit dem gutmüthigſten Tone von der Welt. Der Bonaparte mag ein noch ſo böſer, und unſer König ein noch ſo guter Menſch ſein, jeder Menſch denkt doch an ſich zuerſt.
„Jeder!“ ſagte Adelheid, um nur durch ein Wort ihrer gepreßten Bruſt Luft zu machen.
„So iſt es ſchon. Ich laß mich auch gar nicht mehr irre machen. Krieg mag ſchon nöthig ſein auf der Welt, meinethalben; ich kenne ſie aber, die Herren Officiere, alle, und da iſt keiner, der nicht an ſein Avancement denkt, wenn er ſich in den Kragen wirft und grunzt, daß man glaubt, die Seele ſollte ihm ausgehn, von des Königs Rock und Friedrichs Ehre, und wenn er dann auf den Hacken Kehrt macht und eine Miene ſich geben will — Na, habe
IV. 6
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0091"n="81"/>
täuſchte ſich —ſie war in ein Labyrinth der Lüge<lb/>
gerathen. Und wo der Ausweg!</p><lb/><p>Als wolle ſie ihn ſuchen, hatte ſie in die Wipfel<lb/>
geblickt, deren Blätter im Abendwinde durcheinander¬<lb/>
wogten, ohne daß ſie nur eins mit den Augen ver¬<lb/>
folgen können. Da hatte die Baronin jene Worte<lb/>
an ſie gerichtet. Und wieder betraf ſie ſich auf einer<lb/>
Lüge. Sie mußte das Auge vor dem Blick der<lb/>
Eitelbach niederſchlagen. So hell und klar ſah dieſe<lb/>ſie aus ihren großen blauen Augen an. Das aus¬<lb/>
drucksloſe Geſicht gewann durch das Gepräge der<lb/>
Wahrheit einen Ausdruck, der für ſie in dem Moment<lb/>
überwältigend war.</p><lb/><p>„Liebe Alltag, warum zieren Sie ſich denn vor<lb/>
mir, ſprach die Eitelbach mit dem gutmüthigſten Tone<lb/>
von der Welt. Der Bonaparte mag ein noch ſo<lb/>
böſer, und unſer König ein noch ſo guter Menſch<lb/>ſein, jeder Menſch denkt doch an ſich zuerſt.</p><lb/><p>„Jeder!“ſagte Adelheid, um nur durch ein<lb/>
Wort ihrer gepreßten Bruſt Luft zu machen.</p><lb/><p>„So iſt es ſchon. Ich laß mich auch gar nicht<lb/>
mehr irre machen. Krieg mag ſchon nöthig ſein<lb/>
auf der Welt, meinethalben; ich kenne ſie aber, die<lb/>
Herren Officiere, alle, und da iſt keiner, der nicht an<lb/>ſein Avancement denkt, wenn er ſich in den Kragen<lb/>
wirft und grunzt, daß man glaubt, die Seele ſollte<lb/>
ihm ausgehn, von des Königs Rock und Friedrichs<lb/>
Ehre, und wenn er dann auf den Hacken Kehrt<lb/>
macht und eine Miene ſich geben will — Na, habe<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">IV</hi>. 6<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[81/0091]
täuſchte ſich — ſie war in ein Labyrinth der Lüge
gerathen. Und wo der Ausweg!
Als wolle ſie ihn ſuchen, hatte ſie in die Wipfel
geblickt, deren Blätter im Abendwinde durcheinander¬
wogten, ohne daß ſie nur eins mit den Augen ver¬
folgen können. Da hatte die Baronin jene Worte
an ſie gerichtet. Und wieder betraf ſie ſich auf einer
Lüge. Sie mußte das Auge vor dem Blick der
Eitelbach niederſchlagen. So hell und klar ſah dieſe
ſie aus ihren großen blauen Augen an. Das aus¬
drucksloſe Geſicht gewann durch das Gepräge der
Wahrheit einen Ausdruck, der für ſie in dem Moment
überwältigend war.
„Liebe Alltag, warum zieren Sie ſich denn vor
mir, ſprach die Eitelbach mit dem gutmüthigſten Tone
von der Welt. Der Bonaparte mag ein noch ſo
böſer, und unſer König ein noch ſo guter Menſch
ſein, jeder Menſch denkt doch an ſich zuerſt.
„Jeder!“ ſagte Adelheid, um nur durch ein
Wort ihrer gepreßten Bruſt Luft zu machen.
„So iſt es ſchon. Ich laß mich auch gar nicht
mehr irre machen. Krieg mag ſchon nöthig ſein
auf der Welt, meinethalben; ich kenne ſie aber, die
Herren Officiere, alle, und da iſt keiner, der nicht an
ſein Avancement denkt, wenn er ſich in den Kragen
wirft und grunzt, daß man glaubt, die Seele ſollte
ihm ausgehn, von des Königs Rock und Friedrichs
Ehre, und wenn er dann auf den Hacken Kehrt
macht und eine Miene ſich geben will — Na, habe
IV. 6
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 4. Berlin, 1852, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852/91>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.