Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 4. Berlin, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

in Folge derselben in ein andres gastliches Haus
übergebürgert. So weit war den Eingeweihten alles
klar. Sie kannten auch den Namen des Zauberers,
ihn selbst. Hier aber schoß ein neues Räthsel auf,
eine neue Sphynx lagerte sich vor dem Porticus, der
in die Salons der Fürstin führte.

Louis Bovillard hatte Zutritt. Die Fürstin, die
um Alles wissen mußte, nahm ihn, wenn nicht mit
Auszeichnung, doch mit zuvorkommender Theilnahme
und Güte auf. Er, bis da ein wüstes Genie, das
man verloren gab, vermieden, wenn nicht gar aus¬
gestoßen aus der Gesellschaft, ward von ihr
nicht nur zu den kleinen Cirkeln und Partien
gezogen, sie schien die Fahne über ihn schwenken zu
wollen, wenn sie die höchsten und ehrenwerthesten
Personen in ihr Haus geladen hatte. Und er ging
aufrecht und stolz umher, unbekümmert um die,
welche ihn scheuten oder haßten; denen mit ironischem
Mitleid sich nähernd, welche vor seiner Berührung
erschraken. Bis auf eine feinere Toilette, eine
gentilere Haltung schien er hier derselbe Louis
Bovillard, auf den man einst auf der Straße
mit Fingern zeigte; dieselbe Nonchalance, der¬
selbe kaustische Witz, mit bittern Sottisen, mit
einem beißenden und vernichtenden Urtheil, derselbe
Uebermuth und dieselbe Rücksichtslosigkeit gegen
die, um welche die Gesellschaft sich ehrerbietig
gruppirte.

Nur wenn Eine erschien, war er ein Anderer.

in Folge derſelben in ein andres gaſtliches Haus
übergebürgert. So weit war den Eingeweihten alles
klar. Sie kannten auch den Namen des Zauberers,
ihn ſelbſt. Hier aber ſchoß ein neues Räthſel auf,
eine neue Sphynx lagerte ſich vor dem Porticus, der
in die Salons der Fürſtin führte.

Louis Bovillard hatte Zutritt. Die Fürſtin, die
um Alles wiſſen mußte, nahm ihn, wenn nicht mit
Auszeichnung, doch mit zuvorkommender Theilnahme
und Güte auf. Er, bis da ein wüſtes Genie, das
man verloren gab, vermieden, wenn nicht gar aus¬
geſtoßen aus der Geſellſchaft, ward von ihr
nicht nur zu den kleinen Cirkeln und Partien
gezogen, ſie ſchien die Fahne über ihn ſchwenken zu
wollen, wenn ſie die höchſten und ehrenwertheſten
Perſonen in ihr Haus geladen hatte. Und er ging
aufrecht und ſtolz umher, unbekümmert um die,
welche ihn ſcheuten oder haßten; denen mit ironiſchem
Mitleid ſich nähernd, welche vor ſeiner Berührung
erſchraken. Bis auf eine feinere Toilette, eine
gentilere Haltung ſchien er hier derſelbe Louis
Bovillard, auf den man einſt auf der Straße
mit Fingern zeigte; dieſelbe Nonchalance, der¬
ſelbe kauſtiſche Witz, mit bittern Sottiſen, mit
einem beißenden und vernichtenden Urtheil, derſelbe
Uebermuth und dieſelbe Rückſichtsloſigkeit gegen
die, um welche die Geſellſchaft ſich ehrerbietig
gruppirte.

Nur wenn Eine erſchien, war er ein Anderer.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0085" n="75"/>
in Folge der&#x017F;elben in ein andres ga&#x017F;tliches Haus<lb/>
übergebürgert. So weit war den Eingeweihten alles<lb/>
klar. Sie kannten auch den Namen des Zauberers,<lb/>
ihn &#x017F;elb&#x017F;t. Hier aber &#x017F;choß ein neues Räth&#x017F;el auf,<lb/>
eine neue Sphynx lagerte &#x017F;ich vor dem Porticus, der<lb/>
in die Salons der Für&#x017F;tin führte.</p><lb/>
        <p>Louis Bovillard hatte Zutritt. Die Für&#x017F;tin, die<lb/>
um Alles wi&#x017F;&#x017F;en mußte, nahm ihn, wenn nicht mit<lb/>
Auszeichnung, doch mit zuvorkommender Theilnahme<lb/>
und Güte auf. Er, bis da ein wü&#x017F;tes Genie, das<lb/>
man verloren gab, vermieden, wenn nicht gar aus¬<lb/>
ge&#x017F;toßen aus der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, ward von ihr<lb/>
nicht nur zu den kleinen Cirkeln und Partien<lb/>
gezogen, &#x017F;ie &#x017F;chien die Fahne über ihn &#x017F;chwenken zu<lb/>
wollen, wenn &#x017F;ie die höch&#x017F;ten und ehrenwerthe&#x017F;ten<lb/>
Per&#x017F;onen in ihr Haus geladen hatte. Und er ging<lb/>
aufrecht und &#x017F;tolz umher, unbekümmert um die,<lb/>
welche ihn &#x017F;cheuten oder haßten; denen mit ironi&#x017F;chem<lb/>
Mitleid &#x017F;ich nähernd, welche vor &#x017F;einer Berührung<lb/>
er&#x017F;chraken. Bis auf eine feinere Toilette, eine<lb/>
gentilere Haltung &#x017F;chien er hier der&#x017F;elbe Louis<lb/>
Bovillard, auf den man ein&#x017F;t auf der Straße<lb/>
mit Fingern zeigte; die&#x017F;elbe Nonchalance, der¬<lb/>
&#x017F;elbe kau&#x017F;ti&#x017F;che Witz, mit bittern Sotti&#x017F;en, mit<lb/>
einem beißenden und vernichtenden Urtheil, der&#x017F;elbe<lb/>
Uebermuth und die&#x017F;elbe Rück&#x017F;ichtslo&#x017F;igkeit gegen<lb/>
die, um welche die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft &#x017F;ich ehrerbietig<lb/>
gruppirte.</p><lb/>
        <p>Nur wenn Eine er&#x017F;chien, war er ein Anderer.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0085] in Folge derſelben in ein andres gaſtliches Haus übergebürgert. So weit war den Eingeweihten alles klar. Sie kannten auch den Namen des Zauberers, ihn ſelbſt. Hier aber ſchoß ein neues Räthſel auf, eine neue Sphynx lagerte ſich vor dem Porticus, der in die Salons der Fürſtin führte. Louis Bovillard hatte Zutritt. Die Fürſtin, die um Alles wiſſen mußte, nahm ihn, wenn nicht mit Auszeichnung, doch mit zuvorkommender Theilnahme und Güte auf. Er, bis da ein wüſtes Genie, das man verloren gab, vermieden, wenn nicht gar aus¬ geſtoßen aus der Geſellſchaft, ward von ihr nicht nur zu den kleinen Cirkeln und Partien gezogen, ſie ſchien die Fahne über ihn ſchwenken zu wollen, wenn ſie die höchſten und ehrenwertheſten Perſonen in ihr Haus geladen hatte. Und er ging aufrecht und ſtolz umher, unbekümmert um die, welche ihn ſcheuten oder haßten; denen mit ironiſchem Mitleid ſich nähernd, welche vor ſeiner Berührung erſchraken. Bis auf eine feinere Toilette, eine gentilere Haltung ſchien er hier derſelbe Louis Bovillard, auf den man einſt auf der Straße mit Fingern zeigte; dieſelbe Nonchalance, der¬ ſelbe kauſtiſche Witz, mit bittern Sottiſen, mit einem beißenden und vernichtenden Urtheil, derſelbe Uebermuth und dieſelbe Rückſichtsloſigkeit gegen die, um welche die Geſellſchaft ſich ehrerbietig gruppirte. Nur wenn Eine erſchien, war er ein Anderer.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852/85
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 4. Berlin, 1852, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852/85>, abgerufen am 28.11.2024.