Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 4. Berlin, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

Lippen davor, und er lispelt: er war ſtark und wir
ſchwach, er entſchloſſen, und wir wiſſen nie heut, was
wir morgen thun ſollen, er hat ein kriegsgewöhntes,
ſiegreiches Heer und wir eines, was den Krieg ver¬
lernt hat. Ein Krieg koſtet Blut, viele Menſchen,
er ruinirt noch mehr Bürger, ſeine Nachwehen ſind
furchtbarer als ſeine Verwüſtungen. Alles das ſind
Realitäten, die Ehre aber iſt ein Wahn. Mein Kö¬
nig hat einen Abſcheu vor Blutvergießen und ich
liebe es nicht. Alle gute Menſchen lieben es nicht.
Gott auch nicht, er hat den Frieden geboten und Na¬
poleon bietet ihn uns auch. Sind das nicht eben ſo
viele Winke des Himmels! Wofür ſollen wir uns
ſchlagen? Für uns doch nicht. Er will uns ja mehr
geben, als wir hatten. Für Oeſtreich etwa, das ver¬
loren hat? Wir ſind doch nicht Don Quixoten, um
für einen Rivalen uns zu opfern? Oder für das thö¬
rige Gebrauſe, was man jetzt öffentliche Meinung
nennt? Wiegt meines Königs unausgeſprochener
Wunſch nicht ſchwerer? Die öffentliche Meinung
macht mich nicht zum Miniſter, ſie möchte mich ſtür¬
zen. Aber ſie kann's nicht. Mein König kann
mich halten, und er wird es.“

„Von Advocaten des Teufels hab' ich wohl ge¬
hört, ſagte die Fürſtin, ihn fixirend, nur weiß ich
nicht, wer ſie bezahlt.“

„Ich halte Excellenz für einen ſehr honetten
und zuweilen ſehr heiligen Mann, der, wenn er den
Feind citirt, es gewiß nur thut, um ihn zu beſchwö¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852/40
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 4. Berlin, 1852, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852/40>, abgerufen am 17.02.2025.