ging nie froh von ihr. Was wollte diese Frau? Jetzt eine Philosophin, die das Firmament durch¬ dringen will nach dem Ewigen; jetzt schien ihre Brust sich zu heben von Hochgefühlen für Vaterland, Frei¬ heit, für die Heroen der Menschheit. Fand sie eine Schranke, eine eiserne Wand, vor der sie zurücksank nach verzehrendem Kampf? -- Nein, ihre Flügel schienen schon erlahmt, wenn die Zuschauer fort¬ sahen. Und dann wie das Vogelgeschlecht, das auch Flügel hat, aber nie in die Wolken sich erhebt, flat¬ terte sie im Frivolen, Eitlen, gehoben von keinem andern Drang als dem der Gefallsucht. Tausende, die nach dem Interessantsein haschen, zufrieden, wenn irgend etwas als vorzüglich anerkannt wird, sei es auch nur eine Lieblingsarie am Klavier, ein kleiner Fuß, ihr feines Whistspiel. Wo blieb sie denn stehen, woran hielt sie sich? fragte er sich. Wäre sie sich selbst genug? Auch die Vorstellung, von Allen verkannt zu sein, es ist eine bittere Wollust, aber sie mag zur Säule werden, auf die zuletzt allenfalls eine Säulenheilige klettert und in schwindelndem Stolz auf das Gewühl herabsieht.
Aber -- nein, dazu pulste ihr Blut zu ruhig. Der holde Wahnsinn spielte nicht um ihre Schläfe, sie, jeden Augenblick die sich bewußte Beherrscherin ihrer Worte, ihrer Mienen. Wußte sie ja sogar, daß sie den Männern nicht gefiel, daß Frauen vor ihren Lieb¬ kosungen erschraken. Gefühlvolle erkältete ihr Ge¬ spräch, Geistreiche fühlten sich gelähmt. Nur ganz
ging nie froh von ihr. Was wollte dieſe Frau? Jetzt eine Philoſophin, die das Firmament durch¬ dringen will nach dem Ewigen; jetzt ſchien ihre Bruſt ſich zu heben von Hochgefühlen für Vaterland, Frei¬ heit, für die Heroen der Menſchheit. Fand ſie eine Schranke, eine eiſerne Wand, vor der ſie zurückſank nach verzehrendem Kampf? — Nein, ihre Flügel ſchienen ſchon erlahmt, wenn die Zuſchauer fort¬ ſahen. Und dann wie das Vogelgeſchlecht, das auch Flügel hat, aber nie in die Wolken ſich erhebt, flat¬ terte ſie im Frivolen, Eitlen, gehoben von keinem andern Drang als dem der Gefallſucht. Tauſende, die nach dem Intereſſantſein haſchen, zufrieden, wenn irgend etwas als vorzüglich anerkannt wird, ſei es auch nur eine Lieblingsarie am Klavier, ein kleiner Fuß, ihr feines Whiſtſpiel. Wo blieb ſie denn ſtehen, woran hielt ſie ſich? fragte er ſich. Wäre ſie ſich ſelbſt genug? Auch die Vorſtellung, von Allen verkannt zu ſein, es iſt eine bittere Wolluſt, aber ſie mag zur Säule werden, auf die zuletzt allenfalls eine Säulenheilige klettert und in ſchwindelndem Stolz auf das Gewühl herabſieht.
Aber — nein, dazu pulſte ihr Blut zu ruhig. Der holde Wahnſinn ſpielte nicht um ihre Schläfe, ſie, jeden Augenblick die ſich bewußte Beherrſcherin ihrer Worte, ihrer Mienen. Wußte ſie ja ſogar, daß ſie den Männern nicht gefiel, daß Frauen vor ihren Lieb¬ koſungen erſchraken. Gefühlvolle erkältete ihr Ge¬ ſpräch, Geiſtreiche fühlten ſich gelähmt. Nur ganz
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0228"n="218"/>
ging nie froh von ihr. Was wollte dieſe Frau?<lb/>
Jetzt eine Philoſophin, die das Firmament durch¬<lb/>
dringen will nach dem Ewigen; jetzt ſchien ihre Bruſt<lb/>ſich zu heben von Hochgefühlen für Vaterland, Frei¬<lb/>
heit, für die Heroen der Menſchheit. Fand ſie eine<lb/>
Schranke, eine eiſerne Wand, vor der ſie zurückſank<lb/>
nach verzehrendem Kampf? — Nein, ihre Flügel<lb/>ſchienen ſchon erlahmt, wenn die Zuſchauer fort¬<lb/>ſahen. Und dann wie das Vogelgeſchlecht, das auch<lb/>
Flügel hat, aber nie in die Wolken ſich erhebt, flat¬<lb/>
terte ſie im Frivolen, Eitlen, gehoben von keinem<lb/>
andern Drang als dem der Gefallſucht. Tauſende,<lb/>
die nach dem Intereſſantſein haſchen, zufrieden, wenn<lb/>
irgend etwas als vorzüglich anerkannt wird, ſei es<lb/>
auch nur eine Lieblingsarie am Klavier, ein kleiner<lb/>
Fuß, ihr feines Whiſtſpiel. Wo blieb ſie denn<lb/>ſtehen, woran hielt ſie ſich? fragte er ſich. Wäre ſie<lb/>ſich ſelbſt genug? Auch die Vorſtellung, von Allen<lb/>
verkannt zu ſein, es iſt eine bittere Wolluſt, aber ſie<lb/>
mag zur Säule werden, auf die zuletzt allenfalls<lb/>
eine Säulenheilige klettert und in ſchwindelndem<lb/>
Stolz auf das Gewühl herabſieht.</p><lb/><p>Aber — nein, dazu pulſte ihr Blut zu ruhig.<lb/>
Der holde Wahnſinn ſpielte nicht um ihre Schläfe, ſie,<lb/>
jeden Augenblick die ſich bewußte Beherrſcherin ihrer<lb/>
Worte, ihrer Mienen. Wußte ſie ja ſogar, daß ſie<lb/>
den Männern nicht gefiel, daß Frauen vor ihren Lieb¬<lb/>
koſungen erſchraken. Gefühlvolle erkältete ihr Ge¬<lb/>ſpräch, Geiſtreiche fühlten ſich gelähmt. Nur ganz<lb/></p></div></body></text></TEI>
[218/0228]
ging nie froh von ihr. Was wollte dieſe Frau?
Jetzt eine Philoſophin, die das Firmament durch¬
dringen will nach dem Ewigen; jetzt ſchien ihre Bruſt
ſich zu heben von Hochgefühlen für Vaterland, Frei¬
heit, für die Heroen der Menſchheit. Fand ſie eine
Schranke, eine eiſerne Wand, vor der ſie zurückſank
nach verzehrendem Kampf? — Nein, ihre Flügel
ſchienen ſchon erlahmt, wenn die Zuſchauer fort¬
ſahen. Und dann wie das Vogelgeſchlecht, das auch
Flügel hat, aber nie in die Wolken ſich erhebt, flat¬
terte ſie im Frivolen, Eitlen, gehoben von keinem
andern Drang als dem der Gefallſucht. Tauſende,
die nach dem Intereſſantſein haſchen, zufrieden, wenn
irgend etwas als vorzüglich anerkannt wird, ſei es
auch nur eine Lieblingsarie am Klavier, ein kleiner
Fuß, ihr feines Whiſtſpiel. Wo blieb ſie denn
ſtehen, woran hielt ſie ſich? fragte er ſich. Wäre ſie
ſich ſelbſt genug? Auch die Vorſtellung, von Allen
verkannt zu ſein, es iſt eine bittere Wolluſt, aber ſie
mag zur Säule werden, auf die zuletzt allenfalls
eine Säulenheilige klettert und in ſchwindelndem
Stolz auf das Gewühl herabſieht.
Aber — nein, dazu pulſte ihr Blut zu ruhig.
Der holde Wahnſinn ſpielte nicht um ihre Schläfe, ſie,
jeden Augenblick die ſich bewußte Beherrſcherin ihrer
Worte, ihrer Mienen. Wußte ſie ja ſogar, daß ſie
den Männern nicht gefiel, daß Frauen vor ihren Lieb¬
koſungen erſchraken. Gefühlvolle erkältete ihr Ge¬
ſpräch, Geiſtreiche fühlten ſich gelähmt. Nur ganz
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 4. Berlin, 1852, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852/228>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.