Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 4. Berlin, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite
Neuntes Kapitel.
Sie haſſen.

Der Rittmeiſter von Dohleneck hatte die Fürſtin
in Beſchlag genommen: „Ein Wort nur, gnädigſte
Frau, eine Bitte!“

„So dringend?“

„Ja. — Sie ſind ihr Schutzengel.“

„Ich ein Engel! Wen beſchütze ich? —“

„Auguſte — die Baronin Eitelbach!“ corrigirte
er ſich.

„Ach ſo! Eine ſchöne Frau hat überall Schutz¬
engel. Jeder Cavalier iſt es.“

„Die Comteß Laura hat ſie an ihren Arm
gepackt, und ſchleppt ſie wie ihr Opfer mit ſich. Sie
iſt zu arglos, zu gut, ſie begreift nicht, daß dieſe
Compagnieſchaft ihrem Ruf ſchadet. Es verdrießt
mich ſchon den ganzen Abend, aber —“

„Da iſt ja ihr Gemahl, der Baron.“

„Der! —“

„Er iſt freilich ein ſeltſamer Freigeiſt.“

„Was ſchiert er ſich um ſeine Frau und ihren Ruf.

9 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852/141
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 4. Berlin, 1852, S. [131]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852/141>, abgerufen am 23.02.2025.