Neuntes Kapitel.
Sie hassen.
Der Rittmeister von Dohleneck hatte die Fürstin
in Beschlag genommen: "Ein Wort nur, gnädigste
Frau, eine Bitte!"
"So dringend?"
"Ja. -- Sie sind ihr Schutzengel."
"Ich ein Engel! Wen beschütze ich? --"
"Auguste -- die Baronin Eitelbach!" corrigirte
er sich.
"Ach so! Eine schöne Frau hat überall Schutz¬
engel. Jeder Cavalier ist es."
"Die Comteß Laura hat sie an ihren Arm
gepackt, und schleppt sie wie ihr Opfer mit sich. Sie
ist zu arglos, zu gut, sie begreift nicht, daß diese
Compagnieschaft ihrem Ruf schadet. Es verdrießt
mich schon den ganzen Abend, aber --"
"Da ist ja ihr Gemahl, der Baron."
"Der! --"
"Er ist freilich ein seltsamer Freigeist."
"Was schiert er sich um seine Frau und ihren Ruf.
9 *
Neuntes Kapitel.
Sie haſſen.
Der Rittmeiſter von Dohleneck hatte die Fürſtin
in Beſchlag genommen: „Ein Wort nur, gnädigſte
Frau, eine Bitte!“
„So dringend?“
„Ja. — Sie ſind ihr Schutzengel.“
„Ich ein Engel! Wen beſchütze ich? —“
„Auguſte — die Baronin Eitelbach!“ corrigirte
er ſich.
„Ach ſo! Eine ſchöne Frau hat überall Schutz¬
engel. Jeder Cavalier iſt es.“
„Die Comteß Laura hat ſie an ihren Arm
gepackt, und ſchleppt ſie wie ihr Opfer mit ſich. Sie
iſt zu arglos, zu gut, ſie begreift nicht, daß dieſe
Compagnieſchaft ihrem Ruf ſchadet. Es verdrießt
mich ſchon den ganzen Abend, aber —“
„Da iſt ja ihr Gemahl, der Baron.“
„Der! —“
„Er iſt freilich ein ſeltſamer Freigeiſt.“
„Was ſchiert er ſich um ſeine Frau und ihren Ruf.
9 *
<TEI>
<text>
<body>
<pb facs="#f0141" n="[131]"/>
<div n="1">
<head>Neuntes Kapitel.<lb/><hi rendition="#b #g">Sie haſſen.</hi><lb/></head>
<milestone rendition="#hr" unit="section"/>
<p>Der Rittmeiſter von Dohleneck hatte die Fürſtin<lb/>
in Beſchlag genommen: „Ein Wort nur, gnädigſte<lb/>
Frau, eine Bitte!“</p><lb/>
<p>„So dringend?“</p><lb/>
<p>„Ja. — Sie ſind ihr Schutzengel.“</p><lb/>
<p>„Ich ein Engel! Wen beſchütze ich? —“</p><lb/>
<p>„Auguſte — die Baronin Eitelbach!“ corrigirte<lb/>
er ſich.</p><lb/>
<p>„Ach ſo! Eine ſchöne Frau hat überall Schutz¬<lb/>
engel. Jeder Cavalier iſt es.“</p><lb/>
<p>„Die Comteß Laura hat ſie an ihren Arm<lb/>
gepackt, und ſchleppt ſie wie ihr Opfer mit ſich. Sie<lb/>
iſt zu arglos, zu gut, ſie begreift nicht, daß dieſe<lb/>
Compagnieſchaft ihrem Ruf ſchadet. Es verdrießt<lb/>
mich ſchon den ganzen Abend, aber —“</p><lb/>
<p>„Da iſt ja ihr Gemahl, der Baron.“</p><lb/>
<p>„Der! —“</p><lb/>
<p>„Er iſt freilich ein ſeltſamer Freigeiſt.“</p><lb/>
<p>„Was ſchiert er ſich um ſeine Frau und ihren Ruf.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">9 *<lb/></fw>
</p>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[[131]/0141]
Neuntes Kapitel.
Sie haſſen.
Der Rittmeiſter von Dohleneck hatte die Fürſtin
in Beſchlag genommen: „Ein Wort nur, gnädigſte
Frau, eine Bitte!“
„So dringend?“
„Ja. — Sie ſind ihr Schutzengel.“
„Ich ein Engel! Wen beſchütze ich? —“
„Auguſte — die Baronin Eitelbach!“ corrigirte
er ſich.
„Ach ſo! Eine ſchöne Frau hat überall Schutz¬
engel. Jeder Cavalier iſt es.“
„Die Comteß Laura hat ſie an ihren Arm
gepackt, und ſchleppt ſie wie ihr Opfer mit ſich. Sie
iſt zu arglos, zu gut, ſie begreift nicht, daß dieſe
Compagnieſchaft ihrem Ruf ſchadet. Es verdrießt
mich ſchon den ganzen Abend, aber —“
„Da iſt ja ihr Gemahl, der Baron.“
„Der! —“
„Er iſt freilich ein ſeltſamer Freigeiſt.“
„Was ſchiert er ſich um ſeine Frau und ihren Ruf.
9 *