Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 3. Berlin, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

hatte, sah die Absicht. Man wollte sie aber auch
nicht verbergen, nur einen luftigen Schleier darüber
werfen. Volksschauspiele zu arrangiren war die Zeit
in Preußen noch nicht gekommen.

Auf dem Komödienzettel stand aber hinter dem
Baboschen Puls: "Auf vieles Begehren Wallensteins
Lager von Friedrich Schiller."

"Hatte man denn kein patriotischeres Stück?" schien
der Sinn der Frage, die Jemand im Parterre sei¬
nem Nachbar zuflüsterte, der zu den Eingeweihten in
Beziehung stehen mußte. "Es ist weder preußisch¬
noch deutschpatriotisch." -- "Aber militairisch", antwor¬
tete ein Dritter. -- "Es wäre doch schlimm, meinte
jener, wenn wir den Franzoson nichts entgegen zu
setzen hätten" -- "Als soldatesken Stolz! ergänzte der
Dritte. Ein Schelm giebt mehr als er hat!"

Babos Puls ward mit mehr Aufmerksamkeit
gegeben, als gehört. Die Pulsschläge im Parterre
waren zu heftig, um den sanften auf den Brettern
folgen zu können. Es blieb still trotz des Meister¬
spiels der Darstellenden. Aber doch schlugen nicht
alle Pulse auf ein Ziel. Es war so viel zu sehen,
viele sahen sich, die sich niemals hier getroffen.
Woran sollten die Soldaten denken, die in diesen
Räumen zum ersten Mal standen, kerzengrad, auf
Commando und des neuen Commando gewärtig.
Das Spiel da oben war für sie ein Schattenspiel
an der Wand in unverständlichen, gleichgültigen Hie¬

hatte, ſah die Abſicht. Man wollte ſie aber auch
nicht verbergen, nur einen luftigen Schleier darüber
werfen. Volksſchauſpiele zu arrangiren war die Zeit
in Preußen noch nicht gekommen.

Auf dem Komödienzettel ſtand aber hinter dem
Baboſchen Puls: „Auf vieles Begehren Wallenſteins
Lager von Friedrich Schiller.“

„Hatte man denn kein patriotiſcheres Stück?“ ſchien
der Sinn der Frage, die Jemand im Parterre ſei¬
nem Nachbar zuflüſterte, der zu den Eingeweihten in
Beziehung ſtehen mußte. „Es iſt weder preußiſch¬
noch deutſchpatriotiſch.“ — „Aber militairiſch“, antwor¬
tete ein Dritter. — „Es wäre doch ſchlimm, meinte
jener, wenn wir den Franzoſon nichts entgegen zu
ſetzen hätten“ — „Als ſoldatesken Stolz! ergänzte der
Dritte. Ein Schelm giebt mehr als er hat!“

Babos Puls ward mit mehr Aufmerkſamkeit
gegeben, als gehört. Die Pulsſchläge im Parterre
waren zu heftig, um den ſanften auf den Brettern
folgen zu können. Es blieb ſtill trotz des Meiſter¬
ſpiels der Darſtellenden. Aber doch ſchlugen nicht
alle Pulſe auf ein Ziel. Es war ſo viel zu ſehen,
viele ſahen ſich, die ſich niemals hier getroffen.
Woran ſollten die Soldaten denken, die in dieſen
Räumen zum erſten Mal ſtanden, kerzengrad, auf
Commando und des neuen Commando gewärtig.
Das Spiel da oben war für ſie ein Schattenſpiel
an der Wand in unverſtändlichen, gleichgültigen Hie¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0252" n="242"/>
hatte, &#x017F;ah die Ab&#x017F;icht. Man wollte &#x017F;ie aber auch<lb/>
nicht verbergen, nur einen luftigen Schleier darüber<lb/>
werfen. Volks&#x017F;chau&#x017F;piele zu arrangiren war die Zeit<lb/>
in Preußen noch nicht gekommen.</p><lb/>
        <p>Auf dem Komödienzettel &#x017F;tand aber hinter dem<lb/>
Babo&#x017F;chen Puls: &#x201E;Auf vieles Begehren Wallen&#x017F;teins<lb/>
Lager von Friedrich Schiller.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Hatte man denn kein patrioti&#x017F;cheres Stück?&#x201C; &#x017F;chien<lb/>
der Sinn der Frage, die Jemand im Parterre &#x017F;ei¬<lb/>
nem Nachbar zuflü&#x017F;terte, der zu den Eingeweihten in<lb/>
Beziehung &#x017F;tehen mußte. &#x201E;Es i&#x017F;t weder preußi&#x017F;ch¬<lb/>
noch deut&#x017F;chpatrioti&#x017F;ch.&#x201C; &#x2014; &#x201E;Aber militairi&#x017F;ch&#x201C;, antwor¬<lb/>
tete ein Dritter. &#x2014; &#x201E;Es wäre doch &#x017F;chlimm, meinte<lb/>
jener, wenn wir den Franzo&#x017F;on nichts entgegen zu<lb/>
&#x017F;etzen hätten&#x201C; &#x2014; &#x201E;Als &#x017F;oldatesken Stolz! ergänzte der<lb/>
Dritte. Ein Schelm giebt mehr als er hat!&#x201C;</p><lb/>
        <p>Babos Puls ward mit mehr Aufmerk&#x017F;amkeit<lb/>
gegeben, als gehört. Die Puls&#x017F;chläge im Parterre<lb/>
waren zu heftig, um den &#x017F;anften auf den Brettern<lb/>
folgen zu können. Es blieb &#x017F;till trotz des Mei&#x017F;ter¬<lb/>
&#x017F;piels der Dar&#x017F;tellenden. Aber doch &#x017F;chlugen nicht<lb/>
alle Pul&#x017F;e auf ein Ziel. Es war &#x017F;o viel zu &#x017F;ehen,<lb/>
viele &#x017F;ahen &#x017F;ich, die &#x017F;ich niemals hier getroffen.<lb/>
Woran &#x017F;ollten die Soldaten denken, die in die&#x017F;en<lb/>
Räumen zum er&#x017F;ten Mal &#x017F;tanden, kerzengrad, auf<lb/>
Commando und des neuen Commando gewärtig.<lb/>
Das Spiel da oben war für &#x017F;ie ein Schatten&#x017F;piel<lb/>
an der Wand in unver&#x017F;tändlichen, gleichgültigen Hie¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0252] hatte, ſah die Abſicht. Man wollte ſie aber auch nicht verbergen, nur einen luftigen Schleier darüber werfen. Volksſchauſpiele zu arrangiren war die Zeit in Preußen noch nicht gekommen. Auf dem Komödienzettel ſtand aber hinter dem Baboſchen Puls: „Auf vieles Begehren Wallenſteins Lager von Friedrich Schiller.“ „Hatte man denn kein patriotiſcheres Stück?“ ſchien der Sinn der Frage, die Jemand im Parterre ſei¬ nem Nachbar zuflüſterte, der zu den Eingeweihten in Beziehung ſtehen mußte. „Es iſt weder preußiſch¬ noch deutſchpatriotiſch.“ — „Aber militairiſch“, antwor¬ tete ein Dritter. — „Es wäre doch ſchlimm, meinte jener, wenn wir den Franzoſon nichts entgegen zu ſetzen hätten“ — „Als ſoldatesken Stolz! ergänzte der Dritte. Ein Schelm giebt mehr als er hat!“ Babos Puls ward mit mehr Aufmerkſamkeit gegeben, als gehört. Die Pulsſchläge im Parterre waren zu heftig, um den ſanften auf den Brettern folgen zu können. Es blieb ſtill trotz des Meiſter¬ ſpiels der Darſtellenden. Aber doch ſchlugen nicht alle Pulſe auf ein Ziel. Es war ſo viel zu ſehen, viele ſahen ſich, die ſich niemals hier getroffen. Woran ſollten die Soldaten denken, die in dieſen Räumen zum erſten Mal ſtanden, kerzengrad, auf Commando und des neuen Commando gewärtig. Das Spiel da oben war für ſie ein Schattenſpiel an der Wand in unverſtändlichen, gleichgültigen Hie¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe03_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe03_1852/252
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 3. Berlin, 1852, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe03_1852/252>, abgerufen am 24.11.2024.