Partieen draus declamirte. Aber Sie hätten ihr Gesicht sehen sollen, als Schiller plötzlich in die Hände klatschte. Glauben Sie, daß, wenn ich sie vorher ihm vorgestellt, sie nur den Mund aufgethan hätte! Mit Schiller passirte das noch, aber wie be¬ nahm sie sich gegen Jean Paul! Da von der Ge¬ sellschaft unter den Linden will ich nichts sagen. Es war ja ein Gedränge um ihn, beinahe ein Scandal."
Walter lächelte. Der böse Leumund erzählte von zwei Freundinnen, die in derselben Absicht nach dem Sessel eilten, von dem der Dichter eben aufgestanden. Der Natur der Dinge nach konnte nur eine die glückliche sein und sitzen, wo der Dichter gesessen. Man behaup¬ tete, daß beide seitdem nicht mehr Freundinnen wären.
Die Geheimräthin las aus Walters Lächeln den Sinn: "So seid Ihr alle, und keiner besser als der andre. Die Huldigungen edler Frauen für eine Größe, wenn sie Euch selbst nicht gelten, sind nur gut für Euren Spott. Nicht wahr, das charmante Triolett, was durch die Stadt läuft, ist von einem Ihrer Freunde, von dem Herrn Tieck oder Bernhardy, oder einem der Herren Schlegel?"
"Unsre Freunde, sagte er, erkennen das echte Feuer, das aus diesem Genius in so wunderbaren Flammenwirbeln der Phantasie und des Humors gen Himmel prasselt, wenngleich der krause irdische Troß, den es mitnimmt, vielen das Verständniß sei¬ ner Seelenaccorde erschwert."
"Wir nun bemerken nicht diesen Troß und sind
Partieen draus declamirte. Aber Sie hätten ihr Geſicht ſehen ſollen, als Schiller plötzlich in die Hände klatſchte. Glauben Sie, daß, wenn ich ſie vorher ihm vorgeſtellt, ſie nur den Mund aufgethan hätte! Mit Schiller paſſirte das noch, aber wie be¬ nahm ſie ſich gegen Jean Paul! Da von der Ge¬ ſellſchaft unter den Linden will ich nichts ſagen. Es war ja ein Gedränge um ihn, beinahe ein Scandal.“
Walter lächelte. Der böſe Leumund erzählte von zwei Freundinnen, die in derſelben Abſicht nach dem Seſſel eilten, von dem der Dichter eben aufgeſtanden. Der Natur der Dinge nach konnte nur eine die glückliche ſein und ſitzen, wo der Dichter geſeſſen. Man behaup¬ tete, daß beide ſeitdem nicht mehr Freundinnen wären.
Die Geheimräthin las aus Walters Lächeln den Sinn: „So ſeid Ihr alle, und keiner beſſer als der andre. Die Huldigungen edler Frauen für eine Größe, wenn ſie Euch ſelbſt nicht gelten, ſind nur gut für Euren Spott. Nicht wahr, das charmante Triolett, was durch die Stadt läuft, iſt von einem Ihrer Freunde, von dem Herrn Tieck oder Bernhardy, oder einem der Herren Schlegel?“
„Unſre Freunde, ſagte er, erkennen das echte Feuer, das aus dieſem Genius in ſo wunderbaren Flammenwirbeln der Phantaſie und des Humors gen Himmel praſſelt, wenngleich der krauſe irdiſche Troß, den es mitnimmt, vielen das Verſtändniß ſei¬ ner Seelenaccorde erſchwert.“
„Wir nun bemerken nicht dieſen Troß und ſind
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0044"n="34"/>
Partieen draus declamirte. Aber Sie hätten ihr<lb/>
Geſicht ſehen ſollen, als Schiller plötzlich in die<lb/>
Hände klatſchte. Glauben Sie, daß, wenn ich ſie<lb/>
vorher ihm vorgeſtellt, ſie nur den Mund aufgethan<lb/>
hätte! Mit Schiller paſſirte das noch, aber wie be¬<lb/>
nahm ſie ſich gegen Jean Paul! Da von der Ge¬<lb/>ſellſchaft unter den Linden will ich nichts ſagen. Es<lb/>
war ja ein Gedränge um ihn, beinahe ein Scandal.“</p><lb/><p>Walter lächelte. Der böſe Leumund erzählte<lb/>
von zwei Freundinnen, die in derſelben Abſicht nach<lb/>
dem Seſſel eilten, von dem der Dichter eben aufgeſtanden.<lb/>
Der Natur der Dinge nach konnte nur eine die glückliche<lb/>ſein und ſitzen, wo der Dichter geſeſſen. Man behaup¬<lb/>
tete, daß beide ſeitdem nicht mehr Freundinnen wären.</p><lb/><p>Die Geheimräthin las aus Walters Lächeln den<lb/>
Sinn: „So ſeid Ihr alle, und keiner beſſer als der<lb/>
andre. Die Huldigungen edler Frauen für eine<lb/>
Größe, wenn ſie Euch ſelbſt nicht gelten, ſind nur<lb/>
gut für Euren Spott. Nicht wahr, das charmante<lb/>
Triolett, was durch die Stadt läuft, iſt von einem<lb/>
Ihrer Freunde, von dem Herrn Tieck oder Bernhardy,<lb/>
oder einem der Herren Schlegel?“</p><lb/><p>„Unſre Freunde, ſagte er, erkennen das echte<lb/>
Feuer, das aus dieſem Genius in ſo wunderbaren<lb/>
Flammenwirbeln der Phantaſie und des Humors<lb/>
gen Himmel praſſelt, wenngleich der krauſe irdiſche<lb/>
Troß, den es mitnimmt, vielen das Verſtändniß ſei¬<lb/>
ner Seelenaccorde erſchwert.“</p><lb/><p>„Wir nun bemerken nicht dieſen Troß und ſind<lb/></p></div></body></text></TEI>
[34/0044]
Partieen draus declamirte. Aber Sie hätten ihr
Geſicht ſehen ſollen, als Schiller plötzlich in die
Hände klatſchte. Glauben Sie, daß, wenn ich ſie
vorher ihm vorgeſtellt, ſie nur den Mund aufgethan
hätte! Mit Schiller paſſirte das noch, aber wie be¬
nahm ſie ſich gegen Jean Paul! Da von der Ge¬
ſellſchaft unter den Linden will ich nichts ſagen. Es
war ja ein Gedränge um ihn, beinahe ein Scandal.“
Walter lächelte. Der böſe Leumund erzählte
von zwei Freundinnen, die in derſelben Abſicht nach
dem Seſſel eilten, von dem der Dichter eben aufgeſtanden.
Der Natur der Dinge nach konnte nur eine die glückliche
ſein und ſitzen, wo der Dichter geſeſſen. Man behaup¬
tete, daß beide ſeitdem nicht mehr Freundinnen wären.
Die Geheimräthin las aus Walters Lächeln den
Sinn: „So ſeid Ihr alle, und keiner beſſer als der
andre. Die Huldigungen edler Frauen für eine
Größe, wenn ſie Euch ſelbſt nicht gelten, ſind nur
gut für Euren Spott. Nicht wahr, das charmante
Triolett, was durch die Stadt läuft, iſt von einem
Ihrer Freunde, von dem Herrn Tieck oder Bernhardy,
oder einem der Herren Schlegel?“
„Unſre Freunde, ſagte er, erkennen das echte
Feuer, das aus dieſem Genius in ſo wunderbaren
Flammenwirbeln der Phantaſie und des Humors
gen Himmel praſſelt, wenngleich der krauſe irdiſche
Troß, den es mitnimmt, vielen das Verſtändniß ſei¬
ner Seelenaccorde erſchwert.“
„Wir nun bemerken nicht dieſen Troß und ſind
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 2. Berlin, 1852, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe02_1852/44>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.