auf immer vernichtet hatte, oder der unvergleichliche Mime, der heute den Lear und morgen den Kanne¬ gießer mit gleicher Virtuosität spielte? Iffland drückte Kotzebue zu Boden. Alle Lippen bebten vom Lobe des Mimen; man anatomisirte den kleinen Finger seiner linken Hand, mit dem er ein widerstrebendes Gefühl ausgedrückt, man zerschnitt seine carrirte Weste, welche die Zersetzung eines sublimen Gedankens in eben so viel Theile darlegte. "Und Fleck ist doch größer!" trumpfte ein stabiler Gast auf den Tisch. -- Warum, Renommist? "Er schafft, Iffland co¬ pirt." -- Kunst und Natur, ein ewiger Streit, man überschrie sich; die Gläser klirrten, die Köpfe wurden heiß. "Und alle Eure Kunst ist doch nur Chemie, schrie der Renommist. Die Pest auf Dichter, die nur die Schädel¬ lehre zersetzen, aber keinen Schädel lebendig machen."
Er setzte sich von den Genialen zu den Phi¬ listern; doch es waren Philister des Fortschritts. Die Emdener Heringsfischerei hatte zum ersten Mal Di¬ videnden ausgetheilt. Und die Chaussee von Pots¬ dam nach Brandenburg war ehegestern fertig geworden. "Meine Herren, das erwägen Sie, man kann von nun an in neun, ja vielleicht künftig in sieben Stun¬ den von Berlin nach Brandenburg fahren! Und wie lange ist es her, wo wir einen Tag brauchten durch den Sand, um nur nach Potsdam zu kommen! Das war ja schon ein ungeheures Evenement. Wenn das der alte Fritz erlebt hätte! Bis Potsdam wie auf einer Diele! Und das hat unsre Regierung ge¬
auf immer vernichtet hatte, oder der unvergleichliche Mime, der heute den Lear und morgen den Kanne¬ gießer mit gleicher Virtuoſität ſpielte? Iffland drückte Kotzebue zu Boden. Alle Lippen bebten vom Lobe des Mimen; man anatomiſirte den kleinen Finger ſeiner linken Hand, mit dem er ein widerſtrebendes Gefühl ausgedrückt, man zerſchnitt ſeine carrirte Weſte, welche die Zerſetzung eines ſublimen Gedankens in eben ſo viel Theile darlegte. „Und Fleck iſt doch größer!“ trumpfte ein ſtabiler Gaſt auf den Tiſch. — Warum, Renommiſt? „Er ſchafft, Iffland co¬ pirt.“ — Kunſt und Natur, ein ewiger Streit, man überſchrie ſich; die Gläſer klirrten, die Köpfe wurden heiß. „Und alle Eure Kunſt iſt doch nur Chemie, ſchrie der Renommiſt. Die Peſt auf Dichter, die nur die Schädel¬ lehre zerſetzen, aber keinen Schädel lebendig machen.“
Er ſetzte ſich von den Genialen zu den Phi¬ liſtern; doch es waren Philiſter des Fortſchritts. Die Emdener Heringsfiſcherei hatte zum erſten Mal Di¬ videnden ausgetheilt. Und die Chauſſee von Pots¬ dam nach Brandenburg war ehegeſtern fertig geworden. „Meine Herren, das erwägen Sie, man kann von nun an in neun, ja vielleicht künftig in ſieben Stun¬ den von Berlin nach Brandenburg fahren! Und wie lange iſt es her, wo wir einen Tag brauchten durch den Sand, um nur nach Potsdam zu kommen! Das war ja ſchon ein ungeheures Evenement. Wenn das der alte Fritz erlebt hätte! Bis Potsdam wie auf einer Diele! Und das hat unſre Regierung ge¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0326"n="316"/>
auf immer vernichtet hatte, oder der unvergleichliche<lb/>
Mime, der heute den Lear und morgen den Kanne¬<lb/>
gießer mit gleicher Virtuoſität ſpielte? Iffland drückte<lb/>
Kotzebue zu Boden. Alle Lippen bebten vom Lobe<lb/>
des Mimen; man anatomiſirte den kleinen Finger<lb/>ſeiner linken Hand, mit dem er ein widerſtrebendes<lb/>
Gefühl ausgedrückt, man zerſchnitt ſeine carrirte Weſte,<lb/>
welche die Zerſetzung eines ſublimen Gedankens in<lb/>
eben ſo viel Theile darlegte. „Und Fleck iſt doch<lb/>
größer!“ trumpfte ein ſtabiler Gaſt auf den Tiſch.<lb/>— Warum, Renommiſt? „Er ſchafft, Iffland co¬<lb/>
pirt.“— Kunſt und Natur, ein ewiger Streit, man<lb/>
überſchrie ſich; die Gläſer klirrten, die Köpfe wurden<lb/>
heiß. „Und alle Eure Kunſt iſt doch nur Chemie, ſchrie der<lb/>
Renommiſt. Die Peſt auf Dichter, die nur die Schädel¬<lb/>
lehre zerſetzen, aber keinen Schädel lebendig machen.“</p><lb/><p>Er ſetzte ſich von den Genialen zu den Phi¬<lb/>
liſtern; doch es waren Philiſter des Fortſchritts. Die<lb/>
Emdener Heringsfiſcherei hatte zum erſten Mal Di¬<lb/>
videnden ausgetheilt. Und die Chauſſee von Pots¬<lb/>
dam nach Brandenburg war ehegeſtern fertig geworden.<lb/>„Meine Herren, das erwägen Sie, man kann von<lb/>
nun an in neun, ja vielleicht künftig in ſieben Stun¬<lb/>
den von Berlin nach Brandenburg fahren! Und wie<lb/>
lange iſt es her, wo wir einen Tag brauchten durch<lb/>
den Sand, um nur nach Potsdam zu kommen! Das<lb/>
war ja ſchon ein ungeheures Evenement. Wenn<lb/>
das der alte Fritz erlebt hätte! Bis Potsdam wie<lb/>
auf einer Diele! Und das hat unſre Regierung ge¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[316/0326]
auf immer vernichtet hatte, oder der unvergleichliche
Mime, der heute den Lear und morgen den Kanne¬
gießer mit gleicher Virtuoſität ſpielte? Iffland drückte
Kotzebue zu Boden. Alle Lippen bebten vom Lobe
des Mimen; man anatomiſirte den kleinen Finger
ſeiner linken Hand, mit dem er ein widerſtrebendes
Gefühl ausgedrückt, man zerſchnitt ſeine carrirte Weſte,
welche die Zerſetzung eines ſublimen Gedankens in
eben ſo viel Theile darlegte. „Und Fleck iſt doch
größer!“ trumpfte ein ſtabiler Gaſt auf den Tiſch.
— Warum, Renommiſt? „Er ſchafft, Iffland co¬
pirt.“ — Kunſt und Natur, ein ewiger Streit, man
überſchrie ſich; die Gläſer klirrten, die Köpfe wurden
heiß. „Und alle Eure Kunſt iſt doch nur Chemie, ſchrie der
Renommiſt. Die Peſt auf Dichter, die nur die Schädel¬
lehre zerſetzen, aber keinen Schädel lebendig machen.“
Er ſetzte ſich von den Genialen zu den Phi¬
liſtern; doch es waren Philiſter des Fortſchritts. Die
Emdener Heringsfiſcherei hatte zum erſten Mal Di¬
videnden ausgetheilt. Und die Chauſſee von Pots¬
dam nach Brandenburg war ehegeſtern fertig geworden.
„Meine Herren, das erwägen Sie, man kann von
nun an in neun, ja vielleicht künftig in ſieben Stun¬
den von Berlin nach Brandenburg fahren! Und wie
lange iſt es her, wo wir einen Tag brauchten durch
den Sand, um nur nach Potsdam zu kommen! Das
war ja ſchon ein ungeheures Evenement. Wenn
das der alte Fritz erlebt hätte! Bis Potsdam wie
auf einer Diele! Und das hat unſre Regierung ge¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 2. Berlin, 1852, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe02_1852/326>, abgerufen am 29.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.