gationsrath auf seinem Rückweg die Straße passirte. Man war jetzt schon besser von den Verhältnissen unterrichtet, man wußte, wer das junge Mädchen war, man hatte auch Kunde von dem, was wir eben erzählt: "Schade um sie, die ist auf immer verloren," sagte ein ältlicher Mann, von der Haltung und dem Gesichtsausdruck, woran man sogenannte solide Bür¬ ger erkennt.
"Und warum das, mein Herr van Asten," fragte der Legationsrath, der heran getreten war und in dem Kaufmann einen Geschäftsfreund erkannte.
"Weil sich gewisse Dinge nicht wieder repariren lassen, die ein Mal schadhaft geworden sind."
"Auch wenn ich Ihnen beweise, durch welche Ränke und Intriguen sie in dies Haus verlockt ward?"
"Mir werden Sie es vielleicht beweisen, und vielleicht auch diesen Herren, welche uns zuhören. Aber schon den beiden nicht, welche dort eben fort¬ gehen, noch weniger der ganzen Stadt, welche heut Abend im Theater, in den Gesellschaften, in den Wirthshäusern von dem Vorfall plaudern wird. Man wird schon heut mehr erzählen, als sich ereignet hat, und morgen weit mehr wissen, als wir heut gesehen haben. Man glaubt aber immer lieber das Schlimmste, weil es das Interessanteste ist. Wollen Sie es durch den Ausrufer ausschreien lassen, daß die Demoiselle Alltag ein unschuldiges Mädchen ist, oder an die Ecken es anschlagen lassen? Das Uebel würde nur schlimmer. Sie könnten frei¬
gationsrath auf ſeinem Rückweg die Straße paſſirte. Man war jetzt ſchon beſſer von den Verhältniſſen unterrichtet, man wußte, wer das junge Mädchen war, man hatte auch Kunde von dem, was wir eben erzählt: „Schade um ſie, die iſt auf immer verloren,“ ſagte ein ältlicher Mann, von der Haltung und dem Geſichtsausdruck, woran man ſogenannte ſolide Bür¬ ger erkennt.
„Und warum das, mein Herr van Aſten,“ fragte der Legationsrath, der heran getreten war und in dem Kaufmann einen Geſchäftsfreund erkannte.
„Weil ſich gewiſſe Dinge nicht wieder repariren laſſen, die ein Mal ſchadhaft geworden ſind.“
„Auch wenn ich Ihnen beweiſe, durch welche Ränke und Intriguen ſie in dies Haus verlockt ward?“
„Mir werden Sie es vielleicht beweiſen, und vielleicht auch dieſen Herren, welche uns zuhören. Aber ſchon den beiden nicht, welche dort eben fort¬ gehen, noch weniger der ganzen Stadt, welche heut Abend im Theater, in den Geſellſchaften, in den Wirthshäuſern von dem Vorfall plaudern wird. Man wird ſchon heut mehr erzählen, als ſich ereignet hat, und morgen weit mehr wiſſen, als wir heut geſehen haben. Man glaubt aber immer lieber das Schlimmſte, weil es das Intereſſanteſte iſt. Wollen Sie es durch den Ausrufer ausſchreien laſſen, daß die Demoiſelle Alltag ein unſchuldiges Mädchen iſt, oder an die Ecken es anſchlagen laſſen? Das Uebel würde nur ſchlimmer. Sie könnten frei¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0331"n="317"/>
gationsrath auf ſeinem Rückweg die Straße paſſirte.<lb/>
Man war jetzt ſchon beſſer von den Verhältniſſen<lb/>
unterrichtet, man wußte, wer das junge Mädchen<lb/>
war, man hatte auch Kunde von dem, was wir eben<lb/>
erzählt: „Schade um ſie, die iſt auf immer verloren,“<lb/>ſagte ein ältlicher Mann, von der Haltung und dem<lb/>
Geſichtsausdruck, woran man ſogenannte ſolide Bür¬<lb/>
ger erkennt.</p><lb/><p>„Und warum das, mein Herr van Aſten,“ fragte<lb/>
der Legationsrath, der heran getreten war und in dem<lb/>
Kaufmann einen Geſchäftsfreund erkannte.</p><lb/><p>„Weil ſich gewiſſe Dinge nicht wieder repariren<lb/>
laſſen, die ein Mal ſchadhaft geworden ſind.“</p><lb/><p>„Auch wenn ich Ihnen beweiſe, durch welche<lb/>
Ränke und Intriguen ſie in dies Haus verlockt ward?“</p><lb/><p>„Mir werden Sie es vielleicht beweiſen, und<lb/>
vielleicht auch dieſen Herren, welche uns zuhören.<lb/>
Aber ſchon den beiden nicht, welche dort eben fort¬<lb/>
gehen, noch weniger der ganzen Stadt, welche heut<lb/>
Abend im Theater, in den Geſellſchaften, in den<lb/>
Wirthshäuſern von dem Vorfall plaudern wird. Man<lb/>
wird ſchon heut mehr erzählen, als ſich ereignet<lb/>
hat, und morgen weit mehr wiſſen, als wir heut<lb/>
geſehen haben. Man glaubt aber immer lieber<lb/>
das Schlimmſte, weil es das Intereſſanteſte iſt.<lb/>
Wollen Sie es durch den Ausrufer ausſchreien<lb/>
laſſen, daß die Demoiſelle Alltag ein unſchuldiges<lb/>
Mädchen iſt, oder an die Ecken es anſchlagen laſſen?<lb/>
Das Uebel würde nur ſchlimmer. Sie könnten frei¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[317/0331]
gationsrath auf ſeinem Rückweg die Straße paſſirte.
Man war jetzt ſchon beſſer von den Verhältniſſen
unterrichtet, man wußte, wer das junge Mädchen
war, man hatte auch Kunde von dem, was wir eben
erzählt: „Schade um ſie, die iſt auf immer verloren,“
ſagte ein ältlicher Mann, von der Haltung und dem
Geſichtsausdruck, woran man ſogenannte ſolide Bür¬
ger erkennt.
„Und warum das, mein Herr van Aſten,“ fragte
der Legationsrath, der heran getreten war und in dem
Kaufmann einen Geſchäftsfreund erkannte.
„Weil ſich gewiſſe Dinge nicht wieder repariren
laſſen, die ein Mal ſchadhaft geworden ſind.“
„Auch wenn ich Ihnen beweiſe, durch welche
Ränke und Intriguen ſie in dies Haus verlockt ward?“
„Mir werden Sie es vielleicht beweiſen, und
vielleicht auch dieſen Herren, welche uns zuhören.
Aber ſchon den beiden nicht, welche dort eben fort¬
gehen, noch weniger der ganzen Stadt, welche heut
Abend im Theater, in den Geſellſchaften, in den
Wirthshäuſern von dem Vorfall plaudern wird. Man
wird ſchon heut mehr erzählen, als ſich ereignet
hat, und morgen weit mehr wiſſen, als wir heut
geſehen haben. Man glaubt aber immer lieber
das Schlimmſte, weil es das Intereſſanteſte iſt.
Wollen Sie es durch den Ausrufer ausſchreien
laſſen, daß die Demoiſelle Alltag ein unſchuldiges
Mädchen iſt, oder an die Ecken es anſchlagen laſſen?
Das Uebel würde nur ſchlimmer. Sie könnten frei¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 1. Berlin, 1852, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852/331>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.