Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 1. Berlin, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

uns Alle abmattet. Wie es um uns her grau ist, ab¬
gelebt aussieht, wie auf einem Stoppelfelde! Was
ging nicht unter! Unsere Adelsherrlichkeit, unsere
Schlösser und Burgen! Der Lüstre unserer Salons!
Das heilige Römische Reich folgte unserem Glauben
an seine Herrlichkeit. Was ist unsere Philosophie,
unsere Gelehrsamkeit, selbst unsere Poesie und Lite¬
ratur, die kaum aufgeblühten, die kaum das Aus¬
land zu observiren schienen -- ils sont passes ces
jours de fete,
denn selbst dem vergötterten Schiller
zupfen die jungen Romantiker seine Schwanen¬
federn aus."

"Excellenz ein anderer Matthisson! Elegieen auf
die Ruinen einer verfallenen Welt!"

"Durchrieselt uns nicht Alle das Gefühl eines
inneren Zerfalls der Dinge! Unsere Cultur, unsere
Industrie, Politik, vielleicht selbst unsere Population,
alle zu weit getrieben, schmachten nach einer Re¬
creation."

"Um Rousseau'sche Ourangutangs zu werden?"

"Rousseau ging zu weit, ich gebe auch das zu.
Wie sie in Neapel auf der Lava Weingelände
bauen, mögen wir um die Ruinen Gärtchen pflanzen.
Das ist unsere Aufgabe. Sehn Sie diese Stadt¬
mauer, wie weit hinaus über das Bedürfniß hat sie
Friedrichs colossales Genie gestreckt. Die Häuser
kommen ihnen nicht nach, welche immense Massen
Ackerfeld liegen darinnen. Nun ist es an uns, die
Natur wieder mit der Kunst zu verbinden. So be¬

uns Alle abmattet. Wie es um uns her grau iſt, ab¬
gelebt ausſieht, wie auf einem Stoppelfelde! Was
ging nicht unter! Unſere Adelsherrlichkeit, unſere
Schlöſſer und Burgen! Der Lüſtre unſerer Salons!
Das heilige Römiſche Reich folgte unſerem Glauben
an ſeine Herrlichkeit. Was iſt unſere Philoſophie,
unſere Gelehrſamkeit, ſelbſt unſere Poeſie und Lite¬
ratur, die kaum aufgeblühten, die kaum das Aus¬
land zu obſerviren ſchienen — ils sont passés ces
jours de fête,
denn ſelbſt dem vergötterten Schiller
zupfen die jungen Romantiker ſeine Schwanen¬
federn aus.“

„Excellenz ein anderer Matthiſſon! Elegieen auf
die Ruinen einer verfallenen Welt!“

„Durchrieſelt uns nicht Alle das Gefühl eines
inneren Zerfalls der Dinge! Unſere Cultur, unſere
Induſtrie, Politik, vielleicht ſelbſt unſere Population,
alle zu weit getrieben, ſchmachten nach einer Re¬
creation.“

„Um Rouſſeau'ſche Ourangutangs zu werden?“

„Rouſſeau ging zu weit, ich gebe auch das zu.
Wie ſie in Neapel auf der Lava Weingelände
bauen, mögen wir um die Ruinen Gärtchen pflanzen.
Das iſt unſere Aufgabe. Sehn Sie dieſe Stadt¬
mauer, wie weit hinaus über das Bedürfniß hat ſie
Friedrichs coloſſales Genie geſtreckt. Die Häuſer
kommen ihnen nicht nach, welche immenſe Maſſen
Ackerfeld liegen darinnen. Nun iſt es an uns, die
Natur wieder mit der Kunſt zu verbinden. So be¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0248" n="234"/>
uns Alle abmattet. Wie es um uns her grau i&#x017F;t, ab¬<lb/>
gelebt aus&#x017F;ieht, wie auf einem Stoppelfelde! Was<lb/>
ging nicht unter! Un&#x017F;ere Adelsherrlichkeit, un&#x017F;ere<lb/>
Schlö&#x017F;&#x017F;er und Burgen! Der Lü&#x017F;tre un&#x017F;erer Salons!<lb/>
Das heilige Römi&#x017F;che Reich folgte un&#x017F;erem Glauben<lb/>
an &#x017F;eine Herrlichkeit. Was i&#x017F;t un&#x017F;ere Philo&#x017F;ophie,<lb/>
un&#x017F;ere Gelehr&#x017F;amkeit, &#x017F;elb&#x017F;t un&#x017F;ere Poe&#x017F;ie und Lite¬<lb/>
ratur, die kaum aufgeblühten, die kaum das Aus¬<lb/>
land zu ob&#x017F;erviren &#x017F;chienen &#x2014; <hi rendition="#aq">ils sont passés ces<lb/>
jours de fête,</hi> denn &#x017F;elb&#x017F;t dem vergötterten Schiller<lb/>
zupfen die jungen Romantiker &#x017F;eine Schwanen¬<lb/>
federn aus.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Excellenz ein anderer Matthi&#x017F;&#x017F;on! Elegieen auf<lb/>
die Ruinen einer verfallenen Welt!&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Durchrie&#x017F;elt uns nicht Alle das Gefühl eines<lb/>
inneren Zerfalls der Dinge! Un&#x017F;ere Cultur, un&#x017F;ere<lb/>
Indu&#x017F;trie, Politik, vielleicht &#x017F;elb&#x017F;t un&#x017F;ere Population,<lb/>
alle zu weit getrieben, &#x017F;chmachten nach einer Re¬<lb/>
creation.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Um Rou&#x017F;&#x017F;eau'&#x017F;che Ourangutangs zu werden?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Rou&#x017F;&#x017F;eau ging zu weit, ich gebe auch das zu.<lb/>
Wie &#x017F;ie in Neapel auf der Lava Weingelände<lb/>
bauen, mögen wir um die Ruinen Gärtchen pflanzen.<lb/>
Das i&#x017F;t un&#x017F;ere Aufgabe. Sehn Sie die&#x017F;e Stadt¬<lb/>
mauer, wie weit hinaus über das Bedürfniß hat &#x017F;ie<lb/>
Friedrichs colo&#x017F;&#x017F;ales Genie ge&#x017F;treckt. Die Häu&#x017F;er<lb/>
kommen ihnen nicht nach, welche immen&#x017F;e Ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Ackerfeld liegen darinnen. Nun i&#x017F;t es an uns, die<lb/>
Natur wieder mit der Kun&#x017F;t zu verbinden. So be¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0248] uns Alle abmattet. Wie es um uns her grau iſt, ab¬ gelebt ausſieht, wie auf einem Stoppelfelde! Was ging nicht unter! Unſere Adelsherrlichkeit, unſere Schlöſſer und Burgen! Der Lüſtre unſerer Salons! Das heilige Römiſche Reich folgte unſerem Glauben an ſeine Herrlichkeit. Was iſt unſere Philoſophie, unſere Gelehrſamkeit, ſelbſt unſere Poeſie und Lite¬ ratur, die kaum aufgeblühten, die kaum das Aus¬ land zu obſerviren ſchienen — ils sont passés ces jours de fête, denn ſelbſt dem vergötterten Schiller zupfen die jungen Romantiker ſeine Schwanen¬ federn aus.“ „Excellenz ein anderer Matthiſſon! Elegieen auf die Ruinen einer verfallenen Welt!“ „Durchrieſelt uns nicht Alle das Gefühl eines inneren Zerfalls der Dinge! Unſere Cultur, unſere Induſtrie, Politik, vielleicht ſelbſt unſere Population, alle zu weit getrieben, ſchmachten nach einer Re¬ creation.“ „Um Rouſſeau'ſche Ourangutangs zu werden?“ „Rouſſeau ging zu weit, ich gebe auch das zu. Wie ſie in Neapel auf der Lava Weingelände bauen, mögen wir um die Ruinen Gärtchen pflanzen. Das iſt unſere Aufgabe. Sehn Sie dieſe Stadt¬ mauer, wie weit hinaus über das Bedürfniß hat ſie Friedrichs coloſſales Genie geſtreckt. Die Häuſer kommen ihnen nicht nach, welche immenſe Maſſen Ackerfeld liegen darinnen. Nun iſt es an uns, die Natur wieder mit der Kunſt zu verbinden. So be¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852/248
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 1. Berlin, 1852, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852/248>, abgerufen am 24.11.2024.