Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 1. Berlin, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

im Gespräch hin. Sire, erwiederte Lombard, Europa
kennt den Sieger des 18ten Brumaire. Der Kaiser
schüttelte mit gesenktem Blick den Kopf: Ach das war
für die Straßen von Paris, für Frankreich vielleicht,
aber der Genius muß noch geboren werden, der
Europa wieder in seine Fugen richtet. Lombard
citirte eine Stelle aus einer Schrift des jungen
Ancillon. Napoleon schien sie zu kennen, aber mit
einem schlauen Augenaufschlag fiel er ein: "Mich
dünkt, der Sinn ist weit schlagender in den Worten
ausgedrückt -- Und was citirte er? Eine Stelle aus
einem von Lombards Traite's!"

"Sollte Bonaparte Lombards Schriften gelesen
haben?" rief der junge Rath mit einem ungläubigen
Lächeln.

"Dieselbe Frage stellte Lombard, natürlich nur mit
andern Worten, und sein Gesicht mag auch dabei
geglänzt haben, denn, wir wollen es nicht leugnen,
er ist etwas eitel. Eitel sind wir Alle, lieber Fuchsius.
Napoleon sah ihn mit seinen schönen klugen Augen
vielsagend an, und griff dann nach einem Buche,
das neben ihm auf dem Tische lag. Es war Pariser
Druck und Band, Sie werden es sehen. Kaum,
daß er darin geblättert, schlug er eine Seite auf und
reichte sie dem Gesandten. Es war Lombards Dictum.
Unverdiente Ehre, wenn mich ein französischer Schrift¬
steller citirt hat. -- Sie sind es ja selbst, lächelte
Napoleon, und wies ihn auf den Titel. Kurzum,
es waren Lombards Traite's, in einer Pariser Aus¬

im Geſpräch hin. Sire, erwiederte Lombard, Europa
kennt den Sieger des 18ten Brumaire. Der Kaiſer
ſchüttelte mit geſenktem Blick den Kopf: Ach das war
für die Straßen von Paris, für Frankreich vielleicht,
aber der Genius muß noch geboren werden, der
Europa wieder in ſeine Fugen richtet. Lombard
citirte eine Stelle aus einer Schrift des jungen
Ancillon. Napoleon ſchien ſie zu kennen, aber mit
einem ſchlauen Augenaufſchlag fiel er ein: „Mich
dünkt, der Sinn iſt weit ſchlagender in den Worten
ausgedrückt — Und was citirte er? Eine Stelle aus
einem von Lombards Traité's!“

„Sollte Bonaparte Lombards Schriften geleſen
haben?“ rief der junge Rath mit einem ungläubigen
Lächeln.

„Dieſelbe Frage ſtellte Lombard, natürlich nur mit
andern Worten, und ſein Geſicht mag auch dabei
geglänzt haben, denn, wir wollen es nicht leugnen,
er iſt etwas eitel. Eitel ſind wir Alle, lieber Fuchſius.
Napoleon ſah ihn mit ſeinen ſchönen klugen Augen
vielſagend an, und griff dann nach einem Buche,
das neben ihm auf dem Tiſche lag. Es war Pariſer
Druck und Band, Sie werden es ſehen. Kaum,
daß er darin geblättert, ſchlug er eine Seite auf und
reichte ſie dem Geſandten. Es war Lombards Dictum.
Unverdiente Ehre, wenn mich ein franzöſiſcher Schrift¬
ſteller citirt hat. — Sie ſind es ja ſelbſt, lächelte
Napoleon, und wies ihn auf den Titel. Kurzum,
es waren Lombards Traité's, in einer Pariſer Aus¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0102" n="88"/>
im Ge&#x017F;präch hin. Sire, erwiederte Lombard, Europa<lb/>
kennt den Sieger des 18ten Brumaire. Der Kai&#x017F;er<lb/>
&#x017F;chüttelte mit ge&#x017F;enktem Blick den Kopf: Ach das war<lb/>
für die Straßen von Paris, für Frankreich vielleicht,<lb/>
aber der Genius muß noch geboren werden, der<lb/>
Europa wieder in &#x017F;eine Fugen richtet. Lombard<lb/>
citirte eine Stelle aus einer Schrift des jungen<lb/>
Ancillon. Napoleon &#x017F;chien &#x017F;ie zu kennen, aber mit<lb/>
einem &#x017F;chlauen Augenauf&#x017F;chlag fiel er ein: &#x201E;Mich<lb/>
dünkt, der Sinn i&#x017F;t weit &#x017F;chlagender in den Worten<lb/>
ausgedrückt &#x2014; Und was citirte er? Eine Stelle aus<lb/>
einem von Lombards Trait<hi rendition="#aq">é</hi>'s!&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Sollte Bonaparte Lombards Schriften gele&#x017F;en<lb/>
haben?&#x201C; rief der junge Rath mit einem ungläubigen<lb/>
Lächeln.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Die&#x017F;elbe Frage &#x017F;tellte Lombard, natürlich nur mit<lb/>
andern Worten, und &#x017F;ein Ge&#x017F;icht mag auch dabei<lb/>
geglänzt haben, denn, wir wollen es nicht leugnen,<lb/>
er i&#x017F;t etwas eitel. Eitel &#x017F;ind wir Alle, lieber Fuch&#x017F;ius.<lb/>
Napoleon &#x017F;ah ihn mit &#x017F;einen &#x017F;chönen klugen Augen<lb/>
viel&#x017F;agend an, und griff dann nach einem Buche,<lb/>
das neben ihm auf dem Ti&#x017F;che lag. Es war Pari&#x017F;er<lb/>
Druck und Band, Sie werden es &#x017F;ehen. Kaum,<lb/>
daß er darin geblättert, &#x017F;chlug er eine Seite auf und<lb/>
reichte &#x017F;ie dem Ge&#x017F;andten. Es war Lombards Dictum.<lb/>
Unverdiente Ehre, wenn mich ein franzö&#x017F;i&#x017F;cher Schrift¬<lb/>
&#x017F;teller citirt hat. &#x2014; Sie &#x017F;ind es ja &#x017F;elb&#x017F;t, lächelte<lb/>
Napoleon, und wies ihn auf den Titel. Kurzum,<lb/>
es waren Lombards Trait<hi rendition="#aq">é</hi>'s, in einer Pari&#x017F;er Aus¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[88/0102] im Geſpräch hin. Sire, erwiederte Lombard, Europa kennt den Sieger des 18ten Brumaire. Der Kaiſer ſchüttelte mit geſenktem Blick den Kopf: Ach das war für die Straßen von Paris, für Frankreich vielleicht, aber der Genius muß noch geboren werden, der Europa wieder in ſeine Fugen richtet. Lombard citirte eine Stelle aus einer Schrift des jungen Ancillon. Napoleon ſchien ſie zu kennen, aber mit einem ſchlauen Augenaufſchlag fiel er ein: „Mich dünkt, der Sinn iſt weit ſchlagender in den Worten ausgedrückt — Und was citirte er? Eine Stelle aus einem von Lombards Traité's!“ „Sollte Bonaparte Lombards Schriften geleſen haben?“ rief der junge Rath mit einem ungläubigen Lächeln. „Dieſelbe Frage ſtellte Lombard, natürlich nur mit andern Worten, und ſein Geſicht mag auch dabei geglänzt haben, denn, wir wollen es nicht leugnen, er iſt etwas eitel. Eitel ſind wir Alle, lieber Fuchſius. Napoleon ſah ihn mit ſeinen ſchönen klugen Augen vielſagend an, und griff dann nach einem Buche, das neben ihm auf dem Tiſche lag. Es war Pariſer Druck und Band, Sie werden es ſehen. Kaum, daß er darin geblättert, ſchlug er eine Seite auf und reichte ſie dem Geſandten. Es war Lombards Dictum. Unverdiente Ehre, wenn mich ein franzöſiſcher Schrift¬ ſteller citirt hat. — Sie ſind es ja ſelbſt, lächelte Napoleon, und wies ihn auf den Titel. Kurzum, es waren Lombards Traité's, in einer Pariſer Aus¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852/102
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 1. Berlin, 1852, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852/102>, abgerufen am 22.11.2024.