Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. die Officier allerhand indulgentias erlan-gen/ die beste Wein/ Pasteten/ Torten/ Ge- würtz/ Schmaltz/ vnnd dergleichen erschnap- pen vnd heimbtragen können. Was nun an- dere thaten/ dz thate ich gleichfals/ vnd schiebte mein Hemmet vnnd Hosen voller Eyer vnnd Fleisch: Meinen Hut füllte ich mit schmaltz/ setzte jhne auff meinen Kopff/ vnd wolte dar- mit heimgehen/ aber mein Vnglück war/ daß mir mein Herr auffm weg begegnete/ ich wäre jhm gern gewichen/ vnd drähte mich hin vnd her/ aber es halff alles nichts/ dann je mehr ich mich seiner enteusserte/ je mehr nahete er zu mir/ vnd fragte mich/ wo ich so starck/ eylends vnd wol beladen hinauß wolte? Jch aber er- schrack dermassen/ daß ich nit wuste/ was ich thun solte: blib stock still stehen/ vnd erstumme- te: Steteruntque comae, & vox faucibus haesit: Die Sonn stach auch damals der- massen heiß/ daß die Butter/ welche oben auff meinem Kopff im Hut lag/ anfing zu zerge- hen/ zu verschmeltzen/ vnd tropffenweiß vber mein Angesicht herunder zu rinnen/ dessen lachte mein Herr heimlich vnd sprach zu mir: Gus-
Der Landtſtoͤrtzer. die Officier allerhand indulgentias erlan-gen/ die beſte Wein/ Paſteten/ Torten/ Ge- wuͤrtz/ Schmaltz/ vnnd dergleichen erſchnap- pen vnd heimbtragen koͤnnen. Was nun an- deꝛe thaten/ dz thate ich gleichfals/ vnd ſchiebte mein Hemmet vnnd Hoſen voller Eyer vnnd Fleiſch: Meinen Hut fuͤllte ich mit ſchmaltz/ ſetzte jhne auff meinen Kopff/ vnd wolte dar- mit heimgehen/ aber mein Vngluͤck war/ daß mir mein Herꝛ auffm weg begegnete/ ich waͤre jhm gern gewichen/ vnd draͤhte mich hin vnd her/ aber es halff alles nichts/ dann je mehꝛ ich mich ſeiner enteuſſerte/ je mehr nahete er zu mir/ vnd fragte mich/ wo ich ſo ſtarck/ eylends vnd wol beladen hinauß wolte? Jch aber er- ſchrack dermaſſen/ daß ich nit wuſte/ was ich thun ſolte: blib ſtock ſtill ſtehen/ vnd erſtum̃e- te: Steteruntque comæ, & vox faucibus hæſit: Die Sonn ſtach auch damals der- maſſen heiß/ daß die Butter/ welche oben auff meinem Kopff im Hut lag/ anfing zu zerge- hen/ zu verſchmeltzen/ vnd tropffenweiß vber mein Angeſicht herunder zu rinnen/ deſſen lachte mein Herꝛ heimlich vnd ſpꝛach zu mir: Guſ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0094" n="72"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> die Officier allerhand <hi rendition="#aq">indulgentias</hi> erlan-<lb/> gen/ die beſte Wein/ Paſteten/ Torten/ Ge-<lb/> wuͤrtz/ Schmaltz/ vnnd dergleichen erſchnap-<lb/> pen vnd heimbtragen koͤnnen. Was nun an-<lb/> deꝛe thaten/ dz thate ich gleichfals/ vnd ſchiebte<lb/> mein Hemmet vnnd Hoſen voller Eyer vnnd<lb/> Fleiſch: Meinen Hut fuͤllte ich mit ſchmaltz/<lb/> ſetzte jhne auff meinen Kopff/ vnd wolte dar-<lb/> mit heimgehen/ aber mein Vngluͤck war/ daß<lb/> mir mein Herꝛ auffm weg begegnete/ ich waͤre<lb/> jhm gern gewichen/ vnd draͤhte mich hin vnd<lb/> her/ aber es halff alles nichts/ dann je mehꝛ ich<lb/> mich ſeiner enteuſſerte/ je mehr nahete er zu<lb/> mir/ vnd fragte mich/ wo ich ſo ſtarck/ eylends<lb/> vnd wol beladen hinauß wolte? Jch aber er-<lb/> ſchrack dermaſſen/ daß ich nit wuſte/ was ich<lb/> thun ſolte: blib ſtock ſtill ſtehen/ vnd erſtum̃e-<lb/> te: <hi rendition="#aq">Steteruntque comæ, & vox faucibus<lb/> hæſit:</hi> Die Sonn ſtach auch damals der-<lb/> maſſen heiß/ daß die Butter/ welche oben auff<lb/> meinem Kopff im Hut lag/ anfing zu zerge-<lb/> hen/ zu verſchmeltzen/ vnd tropffenweiß vber<lb/> mein Angeſicht herunder zu rinnen/ deſſen<lb/> lachte mein Herꝛ heimlich vnd ſpꝛach zu mir:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Guſ-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [72/0094]
Der Landtſtoͤrtzer.
die Officier allerhand indulgentias erlan-
gen/ die beſte Wein/ Paſteten/ Torten/ Ge-
wuͤrtz/ Schmaltz/ vnnd dergleichen erſchnap-
pen vnd heimbtragen koͤnnen. Was nun an-
deꝛe thaten/ dz thate ich gleichfals/ vnd ſchiebte
mein Hemmet vnnd Hoſen voller Eyer vnnd
Fleiſch: Meinen Hut fuͤllte ich mit ſchmaltz/
ſetzte jhne auff meinen Kopff/ vnd wolte dar-
mit heimgehen/ aber mein Vngluͤck war/ daß
mir mein Herꝛ auffm weg begegnete/ ich waͤre
jhm gern gewichen/ vnd draͤhte mich hin vnd
her/ aber es halff alles nichts/ dann je mehꝛ ich
mich ſeiner enteuſſerte/ je mehr nahete er zu
mir/ vnd fragte mich/ wo ich ſo ſtarck/ eylends
vnd wol beladen hinauß wolte? Jch aber er-
ſchrack dermaſſen/ daß ich nit wuſte/ was ich
thun ſolte: blib ſtock ſtill ſtehen/ vnd erſtum̃e-
te: Steteruntque comæ, & vox faucibus
hæſit: Die Sonn ſtach auch damals der-
maſſen heiß/ daß die Butter/ welche oben auff
meinem Kopff im Hut lag/ anfing zu zerge-
hen/ zu verſchmeltzen/ vnd tropffenweiß vber
mein Angeſicht herunder zu rinnen/ deſſen
lachte mein Herꝛ heimlich vnd ſpꝛach zu mir:
Guſ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/94 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/94>, abgerufen am 16.02.2025. |