Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. vnnd hieß alles mit mir gehen/ was ich imHause sahe/ aber doch mit einer solchen Be- scheidenheit vnnd subtilheit/ daß mans nit ge- war ward. Einsmals begegnete mir ein artlicher pos- noch
Der Landtſtoͤrtzer. vnnd hieß alles mit mir gehen/ was ich imHauſe ſahe/ aber doch mit einer ſolchen Be- ſcheidenheit vnnd ſubtilheit/ daß mans nit ge- war ward. Einsmals begegnete mir ein artlicher poſ- noch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0082" n="60"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> vnnd hieß alles mit mir gehen/ was ich im<lb/> Hauſe ſahe/ aber doch mit einer ſolchen Be-<lb/> ſcheidenheit vnnd ſubtilheit/ daß mans nit ge-<lb/> war ward.</p><lb/> <p>Einsmals begegnete mir ein artlicher poſ-<lb/> ſen/ dann mein Herꝛ der Graf brachte auff<lb/> ein zeit etliche <hi rendition="#aq">Bacchus</hi> vñ <hi rendition="#aq">bon tempo,</hi> oder<lb/> Sauffbruͤder mit ſich heimb/ vnd weil er ein<lb/> ſonderbarer guter Kanten <hi rendition="#aq">muſicus</hi> war/ vnd<lb/> nit nachließ drin zu ſingẽ vñ zu blaſen/ biß jm<lb/> der Flaſchen <hi rendition="#aq">humor</hi> in Kopff ſtieg/ ſo mach-<lb/> te ich jhnen geſchwind ein gute Collatzen von<lb/> guten Zapfraͤſſen Wuͤrſten vnnd Weinzie-<lb/> henden Speiſen/ darauff ſchmeckte jhnen der<lb/> Wein dermaſſen wol/ dz ſie nit wuſten wie ſie<lb/> letztlichẽ von einander geſchiden. Mein Herꝛ<lb/> vñ Fraw legten ſich vnuerſehens ins Beth/ dz<lb/> Hauß blib offen/ der Tiſch gedeckt/ vnnd das<lb/> Silbergeſchirꝛ blib drauff ſtehen. Jch befand<lb/> mich damals in meiner Kuchel/ vnd verꝛich-<lb/> tete mein Arbeit/ als ich aber vermerckte wie<lb/> es zugangen war/ ſo verfuͤgte ich mich in aller<lb/> ſtill in den Saal/ folgends in die Silberkam-<lb/> mer/ vnnd ſahe/ daß das Silbergeſchirꝛ theils<lb/> <fw place="bottom" type="catch">noch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [60/0082]
Der Landtſtoͤrtzer.
vnnd hieß alles mit mir gehen/ was ich im
Hauſe ſahe/ aber doch mit einer ſolchen Be-
ſcheidenheit vnnd ſubtilheit/ daß mans nit ge-
war ward.
Einsmals begegnete mir ein artlicher poſ-
ſen/ dann mein Herꝛ der Graf brachte auff
ein zeit etliche Bacchus vñ bon tempo, oder
Sauffbruͤder mit ſich heimb/ vnd weil er ein
ſonderbarer guter Kanten muſicus war/ vnd
nit nachließ drin zu ſingẽ vñ zu blaſen/ biß jm
der Flaſchen humor in Kopff ſtieg/ ſo mach-
te ich jhnen geſchwind ein gute Collatzen von
guten Zapfraͤſſen Wuͤrſten vnnd Weinzie-
henden Speiſen/ darauff ſchmeckte jhnen der
Wein dermaſſen wol/ dz ſie nit wuſten wie ſie
letztlichẽ von einander geſchiden. Mein Herꝛ
vñ Fraw legten ſich vnuerſehens ins Beth/ dz
Hauß blib offen/ der Tiſch gedeckt/ vnnd das
Silbergeſchirꝛ blib drauff ſtehen. Jch befand
mich damals in meiner Kuchel/ vnd verꝛich-
tete mein Arbeit/ als ich aber vermerckte wie
es zugangen war/ ſo verfuͤgte ich mich in aller
ſtill in den Saal/ folgends in die Silberkam-
mer/ vnnd ſahe/ daß das Silbergeſchirꝛ theils
noch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/82 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/82>, abgerufen am 06.02.2025. |