Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. Hammers/ noch einer Axt/ sonder ich brauch-te nur ein blosse Putte/ Kräxen oder Korb/ vnd war aller sorgen frey. Offt gedachte ich an das Leben meines regie-
Der Landtſtoͤrtzer. Hammers/ noch einer Axt/ ſonder ich brauch-te nur ein bloſſe Putte/ Kraͤxen oder Korb/ vnd war aller ſorgen frey. Offt gedachte ich an das Leben meines regie-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0078" n="56"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> Hammers/ noch einer Axt/ ſonder ich brauch-<lb/> te nur ein bloſſe Putte/ Kraͤxen oder Korb/<lb/> vnd war aller ſorgen frey.</p><lb/> <p>Offt gedachte ich an das Leben meines<lb/> Vatters/ was geſtallt nemblich derſelb ſampt<lb/> dem Zolner Matth<hi rendition="#aq">æ</hi>o am Zoll oder auff der<lb/> Wechßelbanck/ wie ein Cederbaum/ mitten<lb/> vnder den Doͤꝛneꝛn/ geſeſſen/ vnd meniglichen<lb/> mit ſeinen wucheriſchen haͤndeln vil muͤh vñ<lb/> arbeit gemacht/ vnd verurſacht hatte. O wie<lb/> vil Kaufleut ſitzen noch heutiges tags ſam̃t dẽ<lb/> Matth<hi rendition="#aq">æ</hi>o am Zoll in einem Seſſel/ ſaugen<lb/> frembdes blut/ werffen jhꝛe Angel auß/ vnd fi-<lb/> ſchen dz Gelt auß allen Staͤtten vnd Landen:<lb/> O wie vil Rechtsgelehꝛten ſitzẽ in jꝛen Seßln/<lb/> durchkucken vnd durchblettern jhre Buͤcher/<lb/> ſpitzen jhꝛe Feder/ vnnd erobern mit ſchlechter<lb/> muͤh ein jaͤmmerlichs Geltwerck: Warumb<lb/> thun ſie es aber? wohin zielen die Kauffleut/<lb/> was iſt jhr <hi rendition="#aq">intent</hi> vnnd meinung/ wann ſie<lb/> alſo mit dem Judenſpieß rennen/ vnnd ande-<lb/> re Leuth betriegen? Was haben etliche an-<lb/> dere im Sinn/ welche erſt geſtern auß den ho-<lb/> hen Schulen kommen/ heut aber das Land<lb/> <fw place="bottom" type="catch">regie-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0078]
Der Landtſtoͤrtzer.
Hammers/ noch einer Axt/ ſonder ich brauch-
te nur ein bloſſe Putte/ Kraͤxen oder Korb/
vnd war aller ſorgen frey.
Offt gedachte ich an das Leben meines
Vatters/ was geſtallt nemblich derſelb ſampt
dem Zolner Matthæo am Zoll oder auff der
Wechßelbanck/ wie ein Cederbaum/ mitten
vnder den Doͤꝛneꝛn/ geſeſſen/ vnd meniglichen
mit ſeinen wucheriſchen haͤndeln vil muͤh vñ
arbeit gemacht/ vnd verurſacht hatte. O wie
vil Kaufleut ſitzen noch heutiges tags ſam̃t dẽ
Matthæo am Zoll in einem Seſſel/ ſaugen
frembdes blut/ werffen jhꝛe Angel auß/ vnd fi-
ſchen dz Gelt auß allen Staͤtten vnd Landen:
O wie vil Rechtsgelehꝛten ſitzẽ in jꝛen Seßln/
durchkucken vnd durchblettern jhre Buͤcher/
ſpitzen jhꝛe Feder/ vnnd erobern mit ſchlechter
muͤh ein jaͤmmerlichs Geltwerck: Warumb
thun ſie es aber? wohin zielen die Kauffleut/
was iſt jhr intent vnnd meinung/ wann ſie
alſo mit dem Judenſpieß rennen/ vnnd ande-
re Leuth betriegen? Was haben etliche an-
dere im Sinn/ welche erſt geſtern auß den ho-
hen Schulen kommen/ heut aber das Land
regie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/78 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/78>, abgerufen am 05.02.2025. |