Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. agentes semper. Item, cantabiles mihi e-rant iustificationes tuae in loco peregri- nationis meae. Dises müssen auch wir thun die wir allesambt nach dem Vatterlandt zie- len/ vnnd je nicht wissen/ wann vnser ziel ver- handen sein werde/ obs am Abendt oder Mor- gens frü/ oder in der Mittnacht vor dem Ha- nenschrey oder spat sein werde. Die alten a- ber sollens insonderheit thun/ seytemal sie wissen/ daß sie nicht weit vom ziel vnd nah bey der Porten deß Todts seindt: dieselbigen sol- len einander nit (wie anjetzo laider beschicht) zum Wein führen vnnd sich vollsauffen/ son- der jhre außgestandene armseligkeiten erzeh- len/ vnd mit der beuorftehenden ewigen glory trösten. Auß solcher jhrer vnderredung aber em- che
Der Landtſtoͤrtzer. agentes ſemper. Item, cantabiles mihi e-rant iuſtificationes tuæ in loco peregri- nationis meæ. Diſes muͤſſen auch wir thun die wir alleſambt nach dem Vatterlandt zie- len/ vnnd je nicht wiſſen/ wann vnſer ziel ver- handen ſein werde/ obs am Abendt oder Mor- gens fruͤ/ oder in der Mittnacht voꝛ dem Ha- nenſchrey oder ſpat ſein werde. Die alten a- ber ſollens inſonderheit thun/ ſeytemal ſie wiſſen/ daß ſie nicht weit vom ziel vnd nah bey der Porten deß Todts ſeindt: dieſelbigen ſol- len einander nit (wie anjetzo laider beſchicht) zum Wein fuͤhren vnnd ſich vollſauffen/ ſon- der jhre außgeſtandene armſeligkeiten erzeh- len/ vnd mit der beuorftehenden ewigen glory troͤſten. Auß ſolcher jhrer vnderꝛedung aber em- che
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0738" n="716"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/><hi rendition="#aq">agentes ſemper. Item, cantabiles mihi e-<lb/> rant iuſtificationes tuæ in loco peregri-<lb/> nationis meæ.</hi> Diſes muͤſſen auch wir thun<lb/> die wir alleſambt nach dem Vatterlandt zie-<lb/> len/ vnnd je nicht wiſſen/ wann vnſer ziel ver-<lb/> handen ſein werde/ obs am Abendt oder Mor-<lb/> gens fruͤ/ oder in der Mittnacht voꝛ dem Ha-<lb/> nenſchrey oder ſpat ſein werde. Die alten a-<lb/> ber ſollens inſonderheit thun/ ſeytemal ſie<lb/> wiſſen/ daß ſie nicht weit vom ziel vnd nah bey<lb/> der Porten deß Todts ſeindt: dieſelbigen ſol-<lb/> len einander nit (wie anjetzo laider beſchicht)<lb/> zum Wein fuͤhren vnnd ſich vollſauffen/ ſon-<lb/> der jhre außgeſtandene armſeligkeiten erzeh-<lb/> len/ vnd mit der beuorftehenden ewigen glory<lb/> troͤſten.</p><lb/> <p>Auß ſolcher jhrer vnderꝛedung aber em-<lb/> pfahen ſie einen groſſen nutz/ dañ erſtlich ver-<lb/> laſſen ſie dardurch deſto lieber diſe Welt/ Am<lb/> andern werden ſie deſto weniger erſchrocken<lb/> voꝛ dem beuorſtehenden Todt: Drittens ſte-<lb/> hẽ ſie allzeit in der bereitſchafft zur Schlacht/<lb/> Dann ein gezierte Braut laͤſt ſich vil lieber<lb/> zum Tantz fuͤhren/ weder ein vngezierte/ wel-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">che</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [716/0738]
Der Landtſtoͤrtzer.
agentes ſemper. Item, cantabiles mihi e-
rant iuſtificationes tuæ in loco peregri-
nationis meæ. Diſes muͤſſen auch wir thun
die wir alleſambt nach dem Vatterlandt zie-
len/ vnnd je nicht wiſſen/ wann vnſer ziel ver-
handen ſein werde/ obs am Abendt oder Mor-
gens fruͤ/ oder in der Mittnacht voꝛ dem Ha-
nenſchrey oder ſpat ſein werde. Die alten a-
ber ſollens inſonderheit thun/ ſeytemal ſie
wiſſen/ daß ſie nicht weit vom ziel vnd nah bey
der Porten deß Todts ſeindt: dieſelbigen ſol-
len einander nit (wie anjetzo laider beſchicht)
zum Wein fuͤhren vnnd ſich vollſauffen/ ſon-
der jhre außgeſtandene armſeligkeiten erzeh-
len/ vnd mit der beuorftehenden ewigen glory
troͤſten.
Auß ſolcher jhrer vnderꝛedung aber em-
pfahen ſie einen groſſen nutz/ dañ erſtlich ver-
laſſen ſie dardurch deſto lieber diſe Welt/ Am
andern werden ſie deſto weniger erſchrocken
voꝛ dem beuorſtehenden Todt: Drittens ſte-
hẽ ſie allzeit in der bereitſchafft zur Schlacht/
Dann ein gezierte Braut laͤſt ſich vil lieber
zum Tantz fuͤhren/ weder ein vngezierte/ wel-
che
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/738 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 716. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/738>, abgerufen am 16.02.2025. |