Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. wann er vermittelst der Todtsündt in dieHänd deß Teufels fällt/ dann alsdann wirdt jhm genommen der Mantel der Lieb/ der Huet der Gedult/ der Gürte! deß Gebetts vnnd Betrachtung/ der Sack deß fewrigen vnnd lebendigen Glaubens/ der Stab der Hoffnung/ die Schuch der gulen verlan- gen/ das Hündtlein deß guten Eyfers: dann villeicht hat er sich im Wirthshauß vnge- bührlich gegen der Wirthin/ Tochter vnnd Gesindt verhalten/ mit dem Wirth gri- nen/ die böse Gesellschafft nit geflohen/ son- der sich zu den faulen gesellen/ nemhlich dem Fleisch/ der verschwendtlichen Welt/ vnnd dem vntrewen verrätherischen Teuffel ge- schlagen vnnd gesellt/ die verspottungen nicht veracht/ sich zu den Tantzern im grünen Feldt begeben/ den Sack deß guten Willens abgelegt/ sich deß rechten wegs nicht infor- mirt, vnd ist derwegen jrr gangen/ vnnd in die Händ der Mörder gerathen/ dann nit ange- schaut hat er die Kräntz/ sonder die Stein/ vnd hat nit vollzogen/ was allbereit oben vermeldt worden. Was
Der Landtſtoͤrtzer. wann er vermittelſt der Todtſuͤndt in dieHaͤnd deß Teufels faͤllt/ dann alsdann wirdt jhm genommen der Mantel der Lieb/ der Huet der Gedult/ der Guͤrte! deß Gebetts vnnd Betrachtung/ der Sack deß fewrigen vnnd lebendigen Glaubens/ der Stab der Hoffnung/ die Schuch der gulen verlan- gen/ das Huͤndtlein deß guten Eyfers: dann villeicht hat er ſich im Wirthshauß vnge- buͤhrlich gegen der Wirthin/ Tochter vnnd Geſindt verhalten/ mit dem Wirth gri- nen/ die boͤſe Geſellſchafft nit geflohen/ ſon- der ſich zu den faulen geſellen/ nemhlich dem Fleiſch/ der verſchwendtlichen Welt/ vnnd dem vntrewen verꝛaͤtheriſchen Teuffel ge- ſchlagen vnnd geſellt/ die verſpottungen nicht veracht/ ſich zu den Tantzern im gruͤnen Feldt begeben/ den Sack deß guten Willens abgelegt/ ſich deß rechten wegs nicht infor- mirt, vnd iſt derwegen jrꝛ gangen/ vnnd in die Haͤnd der Moͤrder gerathen/ dann nit ange- ſchaut hat er die Kraͤntz/ ſonder die Stein/ vnd hat nit vollzogen/ was allbereit oben vermeldt woꝛden. Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0725" n="703"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> wann er vermittelſt der Todtſuͤndt in die<lb/> Haͤnd deß Teufels faͤllt/ dann alsdann wirdt<lb/> jhm genommen der Mantel der Lieb/ der<lb/> Huet der Gedult/ der Guͤrte! deß Gebetts<lb/> vnnd Betrachtung/ der Sack deß fewrigen<lb/> vnnd lebendigen Glaubens/ der Stab der<lb/> Hoffnung/ die Schuch der gulen verlan-<lb/> gen/ das Huͤndtlein deß guten Eyfers: dann<lb/> villeicht hat er ſich im Wirthshauß vnge-<lb/> buͤhrlich gegen der Wirthin/ Tochter vnnd<lb/> Geſindt verhalten/ mit dem Wirth gri-<lb/> nen/ die boͤſe Geſellſchafft nit geflohen/ ſon-<lb/> der ſich zu den faulen geſellen/ nemhlich dem<lb/> Fleiſch/ der verſchwendtlichen Welt/ vnnd<lb/> dem vntrewen verꝛaͤtheriſchen Teuffel ge-<lb/> ſchlagen vnnd geſellt/ die verſpottungen nicht<lb/> veracht/ ſich zu den Tantzern im gruͤnen<lb/> Feldt begeben/ den Sack deß guten Willens<lb/> abgelegt/ ſich deß rechten wegs nicht <hi rendition="#aq">infor-<lb/> mirt,</hi> vnd iſt derwegen jrꝛ gangen/ vnnd in die<lb/> Haͤnd der Moͤrder gerathen/ dann nit ange-<lb/> ſchaut hat er die Kraͤntz/ ſonder die Stein/ vnd<lb/> hat nit vollzogen/ was allbereit oben vermeldt<lb/> woꝛden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [703/0725]
Der Landtſtoͤrtzer.
wann er vermittelſt der Todtſuͤndt in die
Haͤnd deß Teufels faͤllt/ dann alsdann wirdt
jhm genommen der Mantel der Lieb/ der
Huet der Gedult/ der Guͤrte! deß Gebetts
vnnd Betrachtung/ der Sack deß fewrigen
vnnd lebendigen Glaubens/ der Stab der
Hoffnung/ die Schuch der gulen verlan-
gen/ das Huͤndtlein deß guten Eyfers: dann
villeicht hat er ſich im Wirthshauß vnge-
buͤhrlich gegen der Wirthin/ Tochter vnnd
Geſindt verhalten/ mit dem Wirth gri-
nen/ die boͤſe Geſellſchafft nit geflohen/ ſon-
der ſich zu den faulen geſellen/ nemhlich dem
Fleiſch/ der verſchwendtlichen Welt/ vnnd
dem vntrewen verꝛaͤtheriſchen Teuffel ge-
ſchlagen vnnd geſellt/ die verſpottungen nicht
veracht/ ſich zu den Tantzern im gruͤnen
Feldt begeben/ den Sack deß guten Willens
abgelegt/ ſich deß rechten wegs nicht infor-
mirt, vnd iſt derwegen jrꝛ gangen/ vnnd in die
Haͤnd der Moͤrder gerathen/ dann nit ange-
ſchaut hat er die Kraͤntz/ ſonder die Stein/ vnd
hat nit vollzogen/ was allbereit oben vermeldt
woꝛden.
Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/725 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 703. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/725>, abgerufen am 16.02.2025. |