Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. eyfers die Prediger bey sich haben die Lieb/ son-dern auch alle vnd jede fromme Christen/ dann einem jeglichen Menschen hat Gott das Ge- bott der Lieb auffgegeben/ sprechendt: Diliges proximum sicut te ipsum: Wer nun dise Liebe hat/ der bewilliget nicht/ daß sein Nech- ster durch die Sünd vmbkomme/ sonder er erhält jne so vil müglich/ vermittelst der Brü- derlichen correction, derwegen lasset auch vns disen Hundt deß guten eyfers mit vns führen/ eines jnnbrünstigen Hertzens vnd Ge- müts/ vnnd feinde der feinde Gottes sein/ für die ehr deß allerhöchsten mannlich streiten/ wider die Teuffel vnnd verführer weidlich schreyen/ vnd bißweilen wanns vonnöten ist/ von vns beissen/ damit wir getrewe Knechte vnsers Herrn erfunden/ vnnd würdig werden mögen einsmals anzuhören die liebliche Wort: Euge serue bone & fidelis in- tra in gaudium Domini tui. Con- T t 3
Der Landtſtoͤrtzer. eyfers die Prediger bey ſich habẽ die Lieb/ ſon-dern auch alle vnd jede fromme Chriſten/ dañ einem jeglichen Menſchen hat Gott das Ge- bott der Lieb auffgegeben/ ſprechendt: Diliges proximum ſicut te ipſum: Wer nun diſe Liebe hat/ der bewilliget nicht/ daß ſein Nech- ſter durch die Suͤnd vmbkomme/ ſonder er erhaͤlt jne ſo vil muͤglich/ vermittelſt der Bruͤ- derlichen correction, derwegen laſſet auch vns diſen Hundt deß guten eyfers mit vns fuͤhren/ eines jnnbruͤnſtigen Hertzens vnd Ge- muͤts/ vnnd feinde der feinde Gottes ſein/ fuͤr die ehr deß allerhoͤchſten mannlich ſtreiten/ wider die Teuffel vnnd verfuͤhrer weidlich ſchreyen/ vnd bißweilen wanns vonnoͤten iſt/ von vns beiſſen/ damit wir getrewe Knechte vnſers Herꝛn erfunden/ vnnd wuͤrdig werden moͤgen einsmals anzuhoͤren die liebliche Wort: Euge ſerue bone & fidelis in- tra in gaudium Domini tui. Con- T t 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0683" n="661"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> eyfers die Prediger bey ſich habẽ die Lieb/ ſon-<lb/> dern auch alle vnd jede fromme Chriſten/ dañ<lb/> einem jeglichen Menſchen hat Gott das Ge-<lb/> bott der Lieb auffgegeben/ ſprechendt: <hi rendition="#aq">Diliges<lb/> proximum ſicut te ipſum:</hi> Wer nun diſe<lb/> Liebe hat/ der bewilliget nicht/ daß ſein Nech-<lb/> ſter durch die Suͤnd vmbkomme/ ſonder er<lb/> erhaͤlt jne ſo vil muͤglich/ vermittelſt der Bruͤ-<lb/> derlichen <hi rendition="#aq">correction,</hi> derwegen laſſet auch<lb/> vns diſen Hundt deß guten eyfers mit vns<lb/> fuͤhren/ eines jnnbruͤnſtigen Hertzens vnd Ge-<lb/> muͤts/ vnnd feinde der feinde Gottes ſein/ fuͤr<lb/> die ehr deß allerhoͤchſten mannlich ſtreiten/<lb/> wider die Teuffel vnnd verfuͤhrer weidlich<lb/> ſchreyen/ vnd bißweilen wanns vonnoͤten iſt/<lb/> von vns beiſſen/ damit wir getrewe Knechte<lb/> vnſers Herꝛn erfunden/ vnnd wuͤrdig werden<lb/> moͤgen einsmals anzuhoͤren die liebliche<lb/><hi rendition="#c">Wort: <hi rendition="#aq">Euge ſerue bone & fidelis in-<lb/> tra in gaudium Domini<lb/> tui.</hi></hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">T t 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Con-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [661/0683]
Der Landtſtoͤrtzer.
eyfers die Prediger bey ſich habẽ die Lieb/ ſon-
dern auch alle vnd jede fromme Chriſten/ dañ
einem jeglichen Menſchen hat Gott das Ge-
bott der Lieb auffgegeben/ ſprechendt: Diliges
proximum ſicut te ipſum: Wer nun diſe
Liebe hat/ der bewilliget nicht/ daß ſein Nech-
ſter durch die Suͤnd vmbkomme/ ſonder er
erhaͤlt jne ſo vil muͤglich/ vermittelſt der Bruͤ-
derlichen correction, derwegen laſſet auch
vns diſen Hundt deß guten eyfers mit vns
fuͤhren/ eines jnnbruͤnſtigen Hertzens vnd Ge-
muͤts/ vnnd feinde der feinde Gottes ſein/ fuͤr
die ehr deß allerhoͤchſten mannlich ſtreiten/
wider die Teuffel vnnd verfuͤhrer weidlich
ſchreyen/ vnd bißweilen wanns vonnoͤten iſt/
von vns beiſſen/ damit wir getrewe Knechte
vnſers Herꝛn erfunden/ vnnd wuͤrdig werden
moͤgen einsmals anzuhoͤren die liebliche
Wort: Euge ſerue bone & fidelis in-
tra in gaudium Domini
tui.
Con-
T t 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/683 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 661. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/683>, abgerufen am 16.02.2025. |