Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. keinem andern gemacht wirdt/ also wirdt dasgelt vnsers Christlichen Pilgrams von Gott vnd keinem andern geschmidt/ dann bona & mala, vita & mors, paupertas & hone- stas a Deo sunt, dann ob schon Gott selbst kem Müntzer ist/ vnd selten selbst müntzet/ so hat er doch vil Knechte/ durch die ers verrichten läst/ nemblich die vnendtliche schwartze Teu- fel/ Jtem die vnendliche schwartze Sünder (dann stultorum infinitus est numerus.) Jtem die Löwen/ Beren/ Wölff/ Spinnen- weppen/ Kroten/ Schlangen/ Mucken/ Hitz/ Kälte/ Wasser/ Dörner/ Schnee/ Hagel/ Eiß vnd Wind: Alle dise ding seind GOttes Selauen/ durch welche er die Müntz der trüb- saln schmidet auff vnserm Rucken/ Köpffen/ Armben/ Augen/ Magen/ etc. Weil dann di- ses Gelt von einem solchen Müntzmeister herkombt/ so muß mans mit danck vnd ehrer- bietung von jhm empfahen vnnd annemmen/ vnnd sprechen: calicem quem dedit mihi Pater meus non bibam. Drittens wie ein Wandersman sich mit sihet
Der Landtſtoͤrtzer. keinem andern gemacht wirdt/ alſo wirdt dasgelt vnſers Chriſtlichen Pilgrams von Gott vnd keinem andern geſchmidt/ dann bona & mala, vita & mors, paupertas & hone- ſtas à Deo ſunt, dann ob ſchon Gott ſelbſt kem Muͤntzeꝛ iſt/ vñ ſelten ſelbſt muͤntzet/ ſo hat er doch vil Knechte/ durch die ers verrichten laͤſt/ nemblich die vnendtliche ſchwartze Teu- fel/ Jtem die vnendliche ſchwartze Suͤnder (dann ſtultorum infinitus eſt numerus.) Jtem die Loͤwen/ Beren/ Woͤlff/ Spinnen- weppen/ Kroten/ Schlangen/ Mucken/ Hitz/ Kaͤlte/ Waſſer/ Doͤrner/ Schnee/ Hagel/ Eiß vnd Wind: Alle diſe ding ſeind GOttes Selauen/ durch welche er die Muͤntz der truͤb- ſaln ſchmidet auff vnſerm Rucken/ Koͤpffen/ Armben/ Augen/ Magen/ ꝛc. Weil dann di- ſes Gelt von einem ſolchen Muͤntzmeiſter herkombt/ ſo muß mans mit danck vnd ehrer- bietung von jhm empfahen vnnd annemmen/ vnnd ſprechen: calicem quem dedit mihi Pater meus non bibam. Drittens wie ein Wandersman ſich mit ſihet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0632" n="610"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> keinem andern gemacht wirdt/ alſo wirdt das<lb/> gelt vnſers Chriſtlichen Pilgrams von Gott<lb/> vnd keinem andern geſchmidt/ dann <hi rendition="#aq">bona<lb/> & mala, vita & mors, paupertas & hone-<lb/> ſtas à Deo ſunt,</hi> dann ob ſchon Gott ſelbſt<lb/> kem Muͤntzeꝛ iſt/ vñ ſelten ſelbſt muͤntzet/ ſo hat<lb/> er doch vil Knechte/ durch die ers verrichten<lb/> laͤſt/ nemblich die vnendtliche ſchwartze Teu-<lb/> fel/ Jtem die vnendliche ſchwartze Suͤnder<lb/> (dann <hi rendition="#aq">ſtultorum infinitus eſt numerus.</hi>)<lb/> Jtem die Loͤwen/ Beren/ Woͤlff/ Spinnen-<lb/> weppen/ Kroten/ Schlangen/ Mucken/ Hitz/<lb/> Kaͤlte/ Waſſer/ Doͤrner/ Schnee/ Hagel/<lb/> Eiß vnd Wind: Alle diſe ding ſeind GOttes<lb/> Selauen/ durch welche er die Muͤntz der truͤb-<lb/> ſaln ſchmidet auff vnſerm Rucken/ Koͤpffen/<lb/> Armben/ Augen/ Magen/ ꝛc. Weil dann di-<lb/> ſes Gelt von einem ſolchen Muͤntzmeiſter<lb/> herkombt/ ſo muß mans mit danck vnd ehrer-<lb/> bietung von jhm empfahen vnnd annemmen/<lb/> vnnd ſprechen: <hi rendition="#aq">calicem quem dedit mihi<lb/> Pater meus non bibam.</hi></p><lb/> <p>Drittens wie ein Wandersman ſich mit<lb/> guter vnd gerechter Muͤntz verſihet/ alſo ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſihet</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [610/0632]
Der Landtſtoͤrtzer.
keinem andern gemacht wirdt/ alſo wirdt das
gelt vnſers Chriſtlichen Pilgrams von Gott
vnd keinem andern geſchmidt/ dann bona
& mala, vita & mors, paupertas & hone-
ſtas à Deo ſunt, dann ob ſchon Gott ſelbſt
kem Muͤntzeꝛ iſt/ vñ ſelten ſelbſt muͤntzet/ ſo hat
er doch vil Knechte/ durch die ers verrichten
laͤſt/ nemblich die vnendtliche ſchwartze Teu-
fel/ Jtem die vnendliche ſchwartze Suͤnder
(dann ſtultorum infinitus eſt numerus.)
Jtem die Loͤwen/ Beren/ Woͤlff/ Spinnen-
weppen/ Kroten/ Schlangen/ Mucken/ Hitz/
Kaͤlte/ Waſſer/ Doͤrner/ Schnee/ Hagel/
Eiß vnd Wind: Alle diſe ding ſeind GOttes
Selauen/ durch welche er die Muͤntz der truͤb-
ſaln ſchmidet auff vnſerm Rucken/ Koͤpffen/
Armben/ Augen/ Magen/ ꝛc. Weil dann di-
ſes Gelt von einem ſolchen Muͤntzmeiſter
herkombt/ ſo muß mans mit danck vnd ehrer-
bietung von jhm empfahen vnnd annemmen/
vnnd ſprechen: calicem quem dedit mihi
Pater meus non bibam.
Drittens wie ein Wandersman ſich mit
guter vnd gerechter Muͤntz verſihet/ alſo ver-
ſihet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/632 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 610. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/632>, abgerufen am 16.02.2025. |