Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. Der dritte verfluchte Stab deß Teuffels Der vierdt Stab deß Teufels ist die fal- Der P p 4
Der Landtſtoͤrtzer. Der dritte verfluchte Stab deß Teuffels Der vierdt Stab deß Teufels iſt die fal- Der P p 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0621" n="599"/> <fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> <p>Der dritte verfluchte Stab deß Teuffels<lb/> iſt die Hoffnung auff die Goͤttliche Barm-<lb/> hertzigkeit/ dann vil Menſchen ſuͤndigen dar-<lb/> auff/ vnd begeren jhr ſuͤndiges Leben biß in jhꝛ<lb/> endt zubeharꝛen. Dergleichen Leuth aber ver-<lb/> ſuͤndigen ſich im heiligen Geiſt/ vnnd fuͤhren<lb/> vnder diſem Stab ein Fettl/ namens <hi rendition="#aq">Volup-<lb/> tas</hi> oder Wolluſt/ mit derſelben begeren ſie jr<lb/> Leben zuendigen/ Aber es wird zu jnen geſagt:<lb/><hi rendition="#aq">an diuitias bonitatis & patientiæ & lon-<lb/> ganimitatis contemnis, &c.</hi></p><lb/> <p>Der vierdt Stab deß Teufels iſt die fal-<lb/> ſche Hoffnung daß ſie ſich in jrem letzten endt<lb/> bekehren werden koͤnnen/ Aber dergleichen<lb/> Leut jrꝛen ſich/ dann wie der Fiſch nit ins Netz<lb/> gehet wann er will/ aber wann er drinn iſt/ nit<lb/> wider hinauß kan wann er will: Jtem wie ein<lb/> Wolff die Grub leichtlich vmbgehen kan/ a-<lb/> ber wann er darein gefallen iſt/ fuͤr ſich ſelbſt<lb/> nicht wider herauß kan kommen/ Alſo ertrin-<lb/> cken vnnd verſincken vil Menſchen in diſer<lb/><hi rendition="#aq">intention,</hi> hoffnung vnd meinung/ vermuͤg<lb/> der woꝛt: <hi rendition="#aq">repromiſſio nequiſſima multos<lb/> perdidi.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [599/0621]
Der Landtſtoͤrtzer.
Der dritte verfluchte Stab deß Teuffels
iſt die Hoffnung auff die Goͤttliche Barm-
hertzigkeit/ dann vil Menſchen ſuͤndigen dar-
auff/ vnd begeren jhr ſuͤndiges Leben biß in jhꝛ
endt zubeharꝛen. Dergleichen Leuth aber ver-
ſuͤndigen ſich im heiligen Geiſt/ vnnd fuͤhren
vnder diſem Stab ein Fettl/ namens Volup-
tas oder Wolluſt/ mit derſelben begeren ſie jr
Leben zuendigen/ Aber es wird zu jnen geſagt:
an diuitias bonitatis & patientiæ & lon-
ganimitatis contemnis, &c.
Der vierdt Stab deß Teufels iſt die fal-
ſche Hoffnung daß ſie ſich in jrem letzten endt
bekehren werden koͤnnen/ Aber dergleichen
Leut jrꝛen ſich/ dann wie der Fiſch nit ins Netz
gehet wann er will/ aber wann er drinn iſt/ nit
wider hinauß kan wann er will: Jtem wie ein
Wolff die Grub leichtlich vmbgehen kan/ a-
ber wann er darein gefallen iſt/ fuͤr ſich ſelbſt
nicht wider herauß kan kommen/ Alſo ertrin-
cken vnnd verſincken vil Menſchen in diſer
intention, hoffnung vnd meinung/ vermuͤg
der woꝛt: repromiſſio nequiſſima multos
perdidi.
Der
P p 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/621 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 599. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/621>, abgerufen am 16.02.2025. |