Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. den affect vnd die wirckung/ Wie derwegender Mensch glaubt/ daß GOtt gerecht vnnd erschröcklich seye/ also zittert vnnd förchtet er sich vor jhm/ vnnd er thut vnnd vollziehet das jenig was er glaubt Wie derwegen er glaubt/ daß es gut vnd verdienstlich seye/ GOtt vor allen dingen lieben/ den Sabbath heiligen/ die Eltern ehren/ etc. also thut ers: Hergegen wie er glaubt/ daß das huriren/ ehebrechen/ stehlen/ etc. böß seye/ also hütet er sich daruor. Dises wird der lebendig Glaub genennt/ quae potens est elicere debitas operationes', quae per charitatem operatur: Hergegen wirdt ein todter Glaub genennt/ welcher nicht mächtig noch gnugsamb ist die schuldige wirckung zu- uerrichten: vermüg der Wort: si fides non habeat opera, mortua est in semetipsa, est sicut corpus sine spiritu. Recht vnd wol wirdt der Glaub einem Le- mit
Der Landtſtoͤrtzer. den affect vnd die wirckung/ Wie derwegender Menſch glaubt/ daß GOtt gerecht vnnd erſchroͤcklich ſeye/ alſo zittert vnnd foͤrchtet er ſich vor jhm/ vnnd er thut vnnd vollziehet das jenig was er glaubt Wie derwegen er glaubt/ daß es gut vnd verdienſtlich ſeye/ GOtt vor allen dingen lieben/ den Sabbath heiligen/ die Eltern ehren/ ꝛc. alſo thut ers: Hergegen wie er glaubt/ daß das huriren/ ehebrechen/ ſtehlen/ ꝛc. boͤß ſeye/ alſo huͤtet er ſich daruor. Diſes wird der lebendig Glaub genennt/ quæ potens eſt elicere debitas operationes’, quæ per charitatem operatur: Hergegen wirdt ein todter Glaub genennt/ welcher nicht maͤchtig noch gnugſamb iſt die ſchuldige wirckung zu- uerꝛichten: vermuͤg der Wort: ſi fides non habeat opera, mortua eſt in ſemetipſa, eſt ſicut corpus ſine ſpiritu. Recht vnd wol wirdt der Glaub einem Le- mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0608" n="586"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> den <hi rendition="#aq">affect</hi> vnd die wirckung/ Wie derwegen<lb/> der Menſch glaubt/ daß GOtt gerecht vnnd<lb/> erſchroͤcklich ſeye/ alſo zittert vnnd foͤrchtet er<lb/> ſich vor jhm/ vnnd er thut vnnd vollziehet das<lb/> jenig was er glaubt Wie derwegen er glaubt/<lb/> daß es gut vnd verdienſtlich ſeye/ GOtt vor<lb/> allen dingen lieben/ den Sabbath heiligen/ die<lb/> Eltern ehren/ ꝛc. alſo thut ers: Hergegen wie er<lb/> glaubt/ daß das huriren/ ehebrechen/ ſtehlen/ ꝛc.<lb/> boͤß ſeye/ alſo huͤtet er ſich daruor. Diſes wird<lb/> der lebendig Glaub genennt/ <hi rendition="#aq">quæ potens eſt<lb/> elicere debitas operationes’, quæ per<lb/> charitatem operatur:</hi> Hergegen wirdt ein<lb/> todter Glaub genennt/ welcher nicht maͤchtig<lb/> noch gnugſamb iſt die ſchuldige wirckung zu-<lb/> uerꝛichten: vermuͤg der Wort: <hi rendition="#aq">ſi fides non<lb/> habeat opera, mortua eſt in ſemetipſa,<lb/> eſt ſicut corpus ſine ſpiritu.</hi></p><lb/> <p>Recht vnd wol wirdt der Glaub einem Le-<lb/> derſack verglichen/ erſtlich wegẽ der einigkeit/<lb/> dann die Pilgram pflegen bißweiln einen ge-<lb/> meinen groſſen Sack/ vnd dariñ jre ſachen/ die<lb/> ſie nit alle Tag brauchen/ zulegen: vnd dem al-<lb/> ler ſtaͤrckſten vnder jhnen anzuhencken/ da-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [586/0608]
Der Landtſtoͤrtzer.
den affect vnd die wirckung/ Wie derwegen
der Menſch glaubt/ daß GOtt gerecht vnnd
erſchroͤcklich ſeye/ alſo zittert vnnd foͤrchtet er
ſich vor jhm/ vnnd er thut vnnd vollziehet das
jenig was er glaubt Wie derwegen er glaubt/
daß es gut vnd verdienſtlich ſeye/ GOtt vor
allen dingen lieben/ den Sabbath heiligen/ die
Eltern ehren/ ꝛc. alſo thut ers: Hergegen wie er
glaubt/ daß das huriren/ ehebrechen/ ſtehlen/ ꝛc.
boͤß ſeye/ alſo huͤtet er ſich daruor. Diſes wird
der lebendig Glaub genennt/ quæ potens eſt
elicere debitas operationes’, quæ per
charitatem operatur: Hergegen wirdt ein
todter Glaub genennt/ welcher nicht maͤchtig
noch gnugſamb iſt die ſchuldige wirckung zu-
uerꝛichten: vermuͤg der Wort: ſi fides non
habeat opera, mortua eſt in ſemetipſa,
eſt ſicut corpus ſine ſpiritu.
Recht vnd wol wirdt der Glaub einem Le-
derſack verglichen/ erſtlich wegẽ der einigkeit/
dann die Pilgram pflegen bißweiln einen ge-
meinen groſſen Sack/ vnd dariñ jre ſachen/ die
ſie nit alle Tag brauchen/ zulegen: vnd dem al-
ler ſtaͤrckſten vnder jhnen anzuhencken/ da-
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/608 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 586. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/608>, abgerufen am 16.02.2025. |