Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. dig/ oder wider dich begangen/ zuuerzeihen/Dann Gott ist allein der jenig/ der die Sünd verzeyhet/ seytemal er fürnemblich dardurch erzürnt wird/ so ist doch auch ein notrurfft/ dz du jhm deines theils von Hertzen verzeyhest vnd jhne ferrner dessen nichts entgelten lassest/ noch auch einige weder zeitliche noch ewige raach begerest/ sonder vilmehr sein bekehrung/ nutz/ heyl vnnd wolfahrt suchest vnnd befür- derst/ jhne gütlich vnd ernstlich straff est vnnd gedultiglich vnd sanfftmütiglich vbertragest/ vermüg deß beuelchs deß Herrn der da spricht: Diligite inimicos vestros, benefacite his qui oderunt vos, & orate pro prosequen- tibus & calumniantibus vos. Wann nun wir solches thun/ so erlangen wir dardurch nit allein die verzeihung vnser eygnen/ sond' auch vnser feinde vnd schuldner sünden. Thun wirs aber nit/ vnd verzeyhen vnserm Nechsten nit/ so widerrufet vnd widerholet Gott die allbereit zuuor vns vergebne schulden/ biß wir sie auffn letzten Heller zahlen/ dann er selbst sagt: Mit der maß/ mit dern jr andern gemessen/ sol euch hinwider gemessen werden. Von O o 2
Der Landtſtoͤrtzer. dig/ oder wider dich begangen/ zuuerzeihen/Dann Gott iſt allein der jenig/ der die Suͤnd verzeyhet/ ſeytemal er fuͤrnemblich dardurch erzuͤrnt wird/ ſo iſt doch auch ein notrurfft/ dz du jhm deines theils von Hertzen verzeyheſt vnd jhne ferꝛner deſſen nichts entgelten laſſeſt/ noch auch einige weder zeitliche noch ewige raach begereſt/ ſonder vilmehꝛ ſein bekehꝛung/ nutz/ heyl vnnd wolfahrt ſucheſt vnnd befuͤr- derſt/ jhne guͤtlich vnd ernſtlich ſtraff eſt vnnd gedultiglich vnd ſanfftmuͤtiglich vbertrageſt/ vermuͤg deß beuelchs deß Herꝛn der da ſpricht: Diligite inimicos veſtros, benefacite his qui oderũt vos, & orate pro proſequen- tibus & calumniantibus vos. Wann nun wir ſolches thun/ ſo erlangen wir daꝛdurch nit allein die verzeihung vnſer eygnen/ ſond’ auch vnſer feinde vñ ſchuldner ſuͤnden. Thun wirs aber nit/ vnd verzeyhen vnſerm Nechſten nit/ ſo widerꝛufet vñ widerholet Gott die allbereit zuuor vns vergebne ſchulden/ biß wir ſie auffn letzten Heller zahlen/ dann er ſelbſt ſagt: Mit der maß/ mit dern jr andern gemeſſen/ ſol euch hinwider gemeſſen werden. Von O o 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0601" n="579"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> dig/ oder wider dich begangen/ zuuerzeihen/<lb/> Dann Gott iſt allein der jenig/ der die Suͤnd<lb/> verzeyhet/ ſeytemal er fuͤrnemblich dardurch<lb/> erzuͤrnt wird/ ſo iſt doch auch ein notrurfft/ dz<lb/> du jhm deines theils von Hertzen verzeyheſt<lb/> vnd jhne ferꝛner deſſen nichts entgelten laſſeſt/<lb/> noch auch einige weder zeitliche noch ewige<lb/> raach begereſt/ ſonder vilmehꝛ ſein bekehꝛung/<lb/> nutz/ heyl vnnd wolfahrt ſucheſt vnnd befuͤr-<lb/> derſt/ jhne guͤtlich vnd ernſtlich ſtraff eſt vnnd<lb/> gedultiglich vnd ſanfftmuͤtiglich vbertrageſt/<lb/> vermuͤg deß beuelchs deß Herꝛn der da ſpricht:<lb/><hi rendition="#aq">Diligite inimicos veſtros, benefacite his<lb/> qui oderũt vos, & orate pro proſequen-<lb/> tibus & calumniantibus vos.</hi> Wann nun<lb/> wir ſolches thun/ ſo erlangen wir daꝛdurch nit<lb/> allein die verzeihung vnſer eygnen/ ſond’ auch<lb/> vnſer feinde vñ ſchuldner ſuͤnden. Thun wirs<lb/> aber nit/ vnd verzeyhen vnſerm Nechſten nit/<lb/> ſo widerꝛufet vñ widerholet Gott die allbereit<lb/> zuuor vns vergebne ſchulden/ biß wir ſie auffn<lb/> letzten Heller zahlen/ dann er ſelbſt ſagt: Mit<lb/> der maß/ mit dern jr andern gemeſſen/ ſol euch<lb/> hinwider gemeſſen werden.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [579/0601]
Der Landtſtoͤrtzer.
dig/ oder wider dich begangen/ zuuerzeihen/
Dann Gott iſt allein der jenig/ der die Suͤnd
verzeyhet/ ſeytemal er fuͤrnemblich dardurch
erzuͤrnt wird/ ſo iſt doch auch ein notrurfft/ dz
du jhm deines theils von Hertzen verzeyheſt
vnd jhne ferꝛner deſſen nichts entgelten laſſeſt/
noch auch einige weder zeitliche noch ewige
raach begereſt/ ſonder vilmehꝛ ſein bekehꝛung/
nutz/ heyl vnnd wolfahrt ſucheſt vnnd befuͤr-
derſt/ jhne guͤtlich vnd ernſtlich ſtraff eſt vnnd
gedultiglich vnd ſanfftmuͤtiglich vbertrageſt/
vermuͤg deß beuelchs deß Herꝛn der da ſpricht:
Diligite inimicos veſtros, benefacite his
qui oderũt vos, & orate pro proſequen-
tibus & calumniantibus vos. Wann nun
wir ſolches thun/ ſo erlangen wir daꝛdurch nit
allein die verzeihung vnſer eygnen/ ſond’ auch
vnſer feinde vñ ſchuldner ſuͤnden. Thun wirs
aber nit/ vnd verzeyhen vnſerm Nechſten nit/
ſo widerꝛufet vñ widerholet Gott die allbereit
zuuor vns vergebne ſchulden/ biß wir ſie auffn
letzten Heller zahlen/ dann er ſelbſt ſagt: Mit
der maß/ mit dern jr andern gemeſſen/ ſol euch
hinwider gemeſſen werden.
Von
O o 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/601 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 579. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/601>, abgerufen am 16.02.2025. |