Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. Von Gegenschulden vnnd was Ge- stallt wir vnserm Nächsten verzey- hen vnnd vergeben sollen. FErrner seindt noch Schulden ver- dig/
Der Landtſtoͤrtzer. Von Gegenſchulden vnnd was Ge- ſtallt wir vnſerm Naͤchſten verzey- hen vnnd vergeben ſollen. FErꝛner ſeindt noch Schulden ver- dig/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0600" n="578"/> <fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Von Gegenſchulden vnnd was Ge-</hi><lb/> ſtallt wir vnſerm Naͤchſten verzey-<lb/> hen vnnd vergeben<lb/> ſollen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">F</hi>Erꝛner ſeindt noch Schulden ver-<lb/> handen/ die nennet man Suͤndſchul-<lb/> den von denen im Gebett deß Vatter-<lb/> vnſers: vergib vns vnſere ſchuld als wir verge-<lb/> ben vnſern ſchuldigern/ ꝛc. meldung beſchicht.<lb/> Nit allein muß ein Wallfahrter ehe vnd beuoꝛ<lb/> er ſich auff den Weg begibt/ Gott den Herꝛn<lb/> bitten vmb vergebung ſeiner Suͤnden/ ſonder<lb/> wir muͤſſen auch beynebens vns mit vnſeren<lb/> Geltern vergleichen/ vnnd nicht allein jhnen<lb/> das jenig/ was wir jhnen ſchuldig ſeindt/ be-<lb/> zahlen/ ſondern auch vnſern Schuldnern jh-<lb/> re Schuldt barmhertzigklich nachlaſſen/ da-<lb/> mit du nicht ſambt jenem vnbarmhertzigen<lb/> Knecht dem Peiniger vberantwort vnnd ge-<lb/> zwungen werdeſt dein gantze Schuldt zubeza-<lb/> len. Ob aber ſchon in deiner macht nit ſtehet/<lb/> deinem Nechſten das jenig/ was er dir ſchul-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dig/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [578/0600]
Der Landtſtoͤrtzer.
Von Gegenſchulden vnnd was Ge-
ſtallt wir vnſerm Naͤchſten verzey-
hen vnnd vergeben
ſollen.
FErꝛner ſeindt noch Schulden ver-
handen/ die nennet man Suͤndſchul-
den von denen im Gebett deß Vatter-
vnſers: vergib vns vnſere ſchuld als wir verge-
ben vnſern ſchuldigern/ ꝛc. meldung beſchicht.
Nit allein muß ein Wallfahrter ehe vnd beuoꝛ
er ſich auff den Weg begibt/ Gott den Herꝛn
bitten vmb vergebung ſeiner Suͤnden/ ſonder
wir muͤſſen auch beynebens vns mit vnſeren
Geltern vergleichen/ vnnd nicht allein jhnen
das jenig/ was wir jhnen ſchuldig ſeindt/ be-
zahlen/ ſondern auch vnſern Schuldnern jh-
re Schuldt barmhertzigklich nachlaſſen/ da-
mit du nicht ſambt jenem vnbarmhertzigen
Knecht dem Peiniger vberantwort vnnd ge-
zwungen werdeſt dein gantze Schuldt zubeza-
len. Ob aber ſchon in deiner macht nit ſtehet/
deinem Nechſten das jenig/ was er dir ſchul-
dig/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/600 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 578. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/600>, abgerufen am 24.02.2025. |